BRC sequent 56 P&D schaltet in Betrie ständig hin und her b
Moin LPG Fahrer,
SYstem : BRC Sequent 56 P&D BJ 2008 , BRC Genius MB 1500 , BRC Rails orange , Map Sensor , Multiventil Europa 2 , unterflurtank stako 95 L
Verbaut an VR6 (103kw) Laufleistung auf Gas 185 tkm
Wartung : selbst , seit Einbau und nachjustierend nach 1000 km war keiner mehr dran .
Kartuschengasfilter alle 25 tkm , Schläuche zuletzt in 2018 getauscht .
1. Vermutung( klärt sich hoffentlich morgen )
Flüssiggasphasenfilter hat sich zersetzt ( noch nie getauscht ) und blockiert gaszufuhr .
2. Verdampfer defekt , da noch nie getauscht und gasführender Schlauch nach Verdampfer lässt sich bequem zusammendrücken ( betriebsdruck liegt doch bei 2-2,5 bar oder täusche ich mich da ? )
3.Vermutung des Defektes:
Druckdifferenz, bei Halb oder Volllast reproduzierbar, entweder am Druck/Temperaturfühler am Rail oder Druckdifferenz des Map Sensors.
Fehler werden leider keine gesetzt da, Gastank voll und die Betriebsanzeige von grün auf rot geht und nach 5-10 sekunden wieder auf grün(ohne typisches piepen , wie Gastemp. zu kalt oder Tank leer ).
Fehler lässt sich nur mit Last reproduzieren, im Leerlauf fast nicht reproduzierbar und 50 km Fahrt gehen auch, wenn man mit dem VR wie ne alte Dame beschleunigen kann .
Blinken tut da leider nix :-(((
Kabelbrüche kann ich bisher ausschließen , werde aber morgen nochmal alle
Steckerverbindungen incl. Sicherungen und Relais überprüfen und reinigen .
Nun die Frage: Welche weiteren Komponenten schalten ohne zu piepen (leerer Tank) oder ein FC zu setzen einfach von Gas bei BRC wieder auf Benzinbetrieb und tun so als würde die Anlage wieder frisch umschalten?
Mein Kenntnisstand: Temperatur Wasser 45 Grad, Mindestgasdruck vorhanden, Multiventil (Europa 2 ) schaltet als erster und Magnetventil im Motorraum schaltet als 2.ter .
Rückumschaltung mit Pieper, wenn Gasdruck zu niedrig (nicht der Fall da Tank voll).
Eigendlich kann es dann nur der Map Sensor sein, oder 😉???
Endlich mal wieder was zu messen und schrauben, nach nunmehr 11 Jahren und abgespulten 185 tkm ohne jegliche Defekte ;-)
Beste Grüße
25 Antworten
Und was heißt manch Gas riecht, der beigemengte Geruchsstoff bleibt gern an den Teilen, Schläuchen etc. hängen, selbst, wenn gar kein Gas nehr austritt. Das sollte man doch mit einem Lecksucher genauer herausfinden können.
Na , dann Kauf ich mir doch nochmal nen Schnüffler .... Ist ja langsam alles besser als einen mündlichen fehlerbeseitigungsauftrag an eine Werkstatt zu stellen die präzise den Austausch des flüssiggasphasenfilters beeinhaltete und nun sogar wertigere teile fehlen ... ich muss wohl bei solchen Aktionen zukünftig alles bildlich ablichten und ergänzend immer die defekten teile sicherheitshalber in den Kofferraum legen lassen , da laut Rechnung auch noch Bei der Sequent 56 ein Unterdruckschlauch getauscht worden sein soll , aber alle Schläuche die selben sind , die ich für den späteren eigenständigen Austausch sowieso abgelichtet habe .... Werkstatt = sehr spannendes Unterfangen wenn man meint , etwas Ahnung zu haben und dann so etwas rauskommt
So ein AS8800L für ~ 20 Euro reicht für Deine Zwecke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bob21 schrieb am 14. Dezember 2019 um 21:42:45 Uhr:
Werkstatt = sehr spannendes Unterfangen wenn man meint , etwas Ahnung zu haben und dann so etwas rauskommt
Das ist der Grund, warum ich selber zum Schrauben angefangen habe - nur Pfuscher, Betrüger und Unfähige.
Leider....
Zitat:
@DonC schrieb am 15. Dezember 2019 um 13:00:55 Uhr:
Zitat:
@Bob21 schrieb am 14. Dezember 2019 um 21:42:45 Uhr:
Werkstatt = sehr spannendes Unterfangen wenn man meint , etwas Ahnung zu haben und dann so etwas rauskommtDas ist der Grund, warum ich selber zum Schrauben angefangen habe - nur Pfuscher, Betrüger und Unfähige.
Leider....
So schlimm? Hm, das hört sich aber sehr pauschal an! Zum Leidwesen aller, die sich noch richtig Mühe geben....
Ja richtig - zum Leidwesen der fähigen und ehrlichen Handwerker.
Was hab ich so erlebt?
Einer, der einfach nicht zuhört und den Hybriden mitsamt der Traktionsbatterie entladen hat
Eine Hersteller-Fachwerkstatt hatte den Auftrag Bremsflüssigkeit zu tauschen und das Hydroaggregat zu spülen und alles zu entlüften - Bremsflüssigkeit getauscht - aber keine Probefahrt gemacht - ich trat ins Leere - zum Glück teste ich alles vor der Fahrt
Eine andere Werkstatt hat mir am Voyager die Entlüftungsschrauben rund gerissen, obwohl der 3/16" von mir mitgeliefert wurde und auf dem Beifahrersitz lag - eine Schraube war nicht richtig zu - Luft gezogen - ich trat ins Leere.
Einer, der auch nicht zuhört und nach der Arbeit den Kühlwasserschlauch am Cadillac nicht richtig eingehängt hat, trotz meinem Hinweis - Schlauch defekt - danke auch.
Bislang war noch keiner fähig meine Räder vernünftig zu wuchten, seit ich das selber mache, hatte ich nie wieder Vibrationen in Auto und Lenkrad - Gewichtsparprogramm taugt halt nix.
Einer wollte mir erzählen, dass meine Bremsflüssigkeit getauscht werden muss, war 3 Tage drin, also neu - hatte ich selbst getauscht - wieso steht oben
Einer hakte bei der Inspektion ab, was er so alles gemacht hatte, trotz Haken - Zündkerzen waren immer noch die alten drin, Reserverad wurde ersetzt durch 3 Endstufen, 2 Kondensatoren und eine AGM Batterie, aber er hat Luftdruck am Reserverad geprüft - genau ...
Bis zur Gasanlage sind wir noch gar nicht gekommen...
Soll ich noch weitermachen?
Update : Werkstatt sieht die Fehler ein und wird Freitag 9:00 Uhr das erste mal nachbessern . Filter ist lt. Aussage des Chefs weggeschmissen worden . Gasanlage ist aber dicht, da mit Schnüffler abgenommen . Flüssigphasenfilter als auch Original brc Kartuschenfilter werden dann getauscht . Ich hole den Wagen persönlich ab . Ist besser als wenn das wieder meine Frau macht , bevor für den Aufwand wieder was kn Rechnung gestellt wird oder noch andere Kuriositäten auftauchen . Mein Gassucher hab ich auch bestellt . Wenn ich das Softwareding noch hinbekomme, dann läuft auch das Thema Gas autark . Radlager muss ich noch tauschen , gab nen Hinweis aus der Werkstatt . Das zeigt wiederum das sie mit offenen Augen und Ohren arbeiten . Sonst hätte ich dort nicht mehr den Weg der Nachbesserung eingeschlagen .
Zitat:
@Gascharly schrieb am 17. Dezember 2019 um 20:36:27 Uhr:
Wow wow wow, alles gut! Tschuldige, daß ich was geschrieben hab!
Wieso Entschuldigung? War ja berechtigter Einwand - jeder mit etwas Leidenschaft und Berufsehre bekommt da die Krise.
Die einzige Werkstatt, die immer sehr gut gearbeitet hat, war Mercedes - dafür war das Auto unter der Haube Chinaschrott - Kettenräder verschliessen, Ansaugbrücke aus Kunstoff defekt, Hydrostößel, AGR, Antriebswellen wohl auch Recyclingmüll...wie war die Werbung: Das BESTE oder - nein, nimm lieber nen Ami.
Zitat:
@Bob21 schrieb am 17. Dezember 2019 um 20:55:16 Uhr:
Update : Werkstatt sieht die Fehler ein und wird Freitag 9:00 Uhr das erste mal nachbessern . Filter ist lt. Aussage des Chefs weggeschmissen worden . Gasanlage ist aber dicht, da mit Schnüffler abgenommen . Flüssigphasenfilter als auch Original brc Kartuschenfilter werden dann getauscht . Ich hole den Wagen persönlich ab . Ist besser als wenn das wieder meine Frau macht , bevor für den Aufwand wieder was kn Rechnung gestellt wird oder noch andere Kuriositäten auftauchen . Mein Gassucher hab ich auch bestellt . Wenn ich das Softwareding noch hinbekomme, dann läuft auch das Thema Gas autark . Radlager muss ich noch tauschen , gab nen Hinweis aus der Werkstatt . Das zeigt wiederum das sie mit offenen Augen und Ohren arbeiten . Sonst hätte ich dort nicht mehr den Weg der Nachbesserung eingeschlagen .
Meldest dich einfach, wenn beim Gas Hilfe brauchst - hier gibts genug fähige Leute