BRC P&D im ML320 was muß ich alles beachten

Hallo!

Ich möchte meinen ML320 Bj. 2002 160kw 127.000km mit einer Autogasanlage aufrüsten. Das Auto ist meines Wissen gasfest.

Ich habe einen regionalen Umrüster (darf man den Umrüster hier nennnen?) gefunden der mir ein Angebot für eine BRC P&D für 2500Euro gemacht hat. Im Preis ist auch das Abgasgutachten, die Abnahme durch die Dekra und ein Leihwagen enthalten.

Ich denke, der Preis ist ok, wenn auch kein super Schnäppchen. Aber die Werkstatt macht einen super kompetenden Eindruck. (Ist ein BMW Vertragshändler)

Ich hatte für die BRC P&D nur positives gelesen, gibt es für diese Anlage in meinem Auto Bedenken, von denen ich wissen müßte? Auf was muß ich alles achten, damit der Umbau auch in der richtigen Qualität ausgeführt wird? Welche Gasdüsen sollten verbaut werden, da gibt es doch verschiedene Größen (Marke, Farbe)? Ist eine 8mm Gasleitung vom Multiventil zum Verdampfer ausreichend?

Ich möchte gern einen Unterflurtank verbauen und mit dem Händler wollen wir versuchen einen d630x 240 mit 73 litern (Irene) zu verbauen. Da wird es aber eng, da auch der Auspuff (mit einem Hitzeschutzblech) ein wenig im Weg ist.

Für ein paar hilfreiche Tips wäre ich euch sehr dankbar!

Gruß Jan

16 Antworten

@ICOMworker Danke für die Maße vom Tank. Mein Umbauer wird sich aber auch selbst um eine gute Lösung bemühen müssen. Vielleicht bekommen wir ja einen 70Liter Unterflurtank drunter.

@Gascharly Das mit dem OBD Abgriff hatte mir mein Umbauer auch so erklärt. Ich hatte das mit den "Signalabgriff am Benzinsteuergerät" von dir falsch verstanden.

Mit dem Einbauort des Gassteuergerätes muß sich mein Umbauer was einfallen lassen, aber die Idee im das Gassteuergerät zum Bezinsteuergerät zu verbauen kann ich ja dem Meister mitteilen, mal schauen, was der dazu meint.

Gibt es hier schon Erfahrungen zu den Autohaus Kellner in Erfurt, bei welchem ich den Gasumbau vornehmen lassen will.

Gruß Jan

Hallo!

war heute noch mal beim Meister vom AH Kellner und habe ihn noch mal mit ein paar Frage gelöchert. Also der Ansaugkrümmer wird auf jeden Fall zum Bohren abgebaut! :-) Auch der Einbau aller Komponenten (Steuergerät, Verdampfer) wird im Fall eines Auftrages genau mit mir abgesprochen und auch meine Wünsche werden berücksichtigt. Auch legt man beim Umbau Wert auf entsprechnden Rostschutz, das wäre selbstverständlich! (Rostschutzfarbe und danach ordentlich Unterbodenschutz)

Das hört sich doch erst einmal recht gut an!

Der Tank zum Probieren kommt nächste Woche, dann werden wir sehen ob ein 70Liter Unterflutank (in der Form eines Radmuldentanks) unter den ML passt. Da kann ich mir auch gleich eine E-Klasse ansehen, welche nächste Woche umgebaut wird. :-)

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen