BRC: Motor im ruckelt und geht aus im kalten Zustand

Fahrzeug ist ein Ford Focus Mk2, 2.0 mit BRC Anlage ab Werk. Kilometerstand ca 186 tkm.

Vor etwa anderthalb Monaten habe ich einen Service der Gasanlage machen lassen. Getauscht wurden alle Filter, die Zündkerzen und der Verdampfer, der war nämlich inkontinent.

Seither habe ich Probleme.

Wenn ich den Wagen über Nacht stehen lasse, ruckelt und bockt er, sobald auf Gas umgeschaltet wird. Der Motor läuft auch insgesamt unruhiger, als auf Benzin (kann man ja schön prüfen). Sobald ich während der Fahrt auskupple, fängt der Motor an, massiv zu sägen oder er geht direkt aus.

Ist der der Motor richtig warm, tritt keines der genannten Probleme mehr auf. Er läuft dann, wie er soll.

Vor diesem Service bestand keins der Probleme. Die Werkstatt hat die Kiste jetzt seit Wochen auf dem Hof stehen und bekommt das Problem nicht in den Griff. Gestern habe ich ihn wieder einmal abgeholt, aber die Probleme haben sich nicht verändert.

Was laut Werkstatt bisher gemacht wurde:
Einspritzdüsen der Gasanlage gereinigt
Drosselklappe gereinigt
KWS geprüft
Leitungen geprüft

Was nicht geprüft wurde, sind die Zündkerzen und der Verdampfer. Könnte das überhaupt von den beiden Teilen kommen?

Ich bin jedenfalls langsam echt genervt von dem Thema. Das Auto sollte mit dem Service wieder in Schuss gebracht werden, stattdessen hat er seitdem Probleme...

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass die Werkstatt auf Deine Bitte hin, die Anlage magerer einstellen konnte, das nun aber nicht mehr rückgängig machen kann? Eigentlich hätten die Dir erklären sollen, dass man die Anlage nicht magerer einstellen kann, da das Gemisch durch das Motorsteuergerät geregelt wird und nicht durch das Gassteuergerät.

Beim Flashen kann es passieren, wenn der Flashvorgang nicht durchläuft, weil z.B. der PC abstürzt etc., dass danach das Steuergerät nur von BRC selbst neu geflasht werden kann. Wenn man wüsste, welche BRC da verbaut ist, könnte man ja ein anderes Steuergerät probieren, was freigeschaltet ist und ne große Gaswerkstatt sollte das doch auftreiben können. Die könnten doch auch mal mit Ford und BRC Rücksprache halten.

Ich glaube schon, dass die Werkstatt da ein Problem hat, was Sie einfach nicht gelöst bekommen, ob mangels Wissen oder mangels Zugriffsrechten? Das würde aber dafür sprechen, jemand anderen aufzusuchen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich hab ja auch so meine Zweifel. Wir werden es sehen.

https://www.motor-talk.de/.../...elt-im-teillast-bereich-t3334286.html

Den 2´ten Post bitte durchlesen.

Drosselklappe hat die Werkstatt bereits gereinigt. Ob sie die geöffnet haben, weiß ich nicht, werde ich mal nachfragen.

Hab die Karre jetzt gerade abgeholt. Umschaltung auf Gas lief problemlos, wie lange er davor stand, weiß ich allerdings nicht. Ich werde mir das jetzt die nächsten Tage ansehen und kann dann hoffentlich beurteilen, ob das Problem gelöst ist.

Heute früh trat das Problem nicht auf und vorher trat es immer auf, wenn das Auto über Nacht stand.

Ähnliche Themen

Zusammenfassung nach diesem Tag: Umschaltung merkt man nicht und der Motorlauf auf Gas ist ruhig. MKL blieb bisher aus, vorher ging die immer spätestens auf dem Weg nach Hause an.

Alles in allem bin ich doch recht zuversichtlich, dass das Problem jetzt behoben ist, aber wir werden sehen.

Nachdem das Problem bisher nicht mehr auftrat, lag es wohl tatsächlich an den Injektoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen