1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. BRC: Gasanlage drucklos machen / Filtertausch

BRC: Gasanlage drucklos machen / Filtertausch

Moin zusammen,
Ich habe einen Suzuki Swift MA mit BRC Just Junior (Venturi) LPG-Anlage, Tecno 100KW Verdampfer und Radmuldentank.
Die LPG-Anlage macht mir ein paar Probleme und nun möchte ich auf Fehlersuche gehen...
Das naheliegenste wäre erstmal die Filter zu tauschen... hab ihn erst seit kurzen, Wartungszustand unbekannt.. auf Benzin läuft er super nach großer Wartung meinerseits...
Probleme sind u.a.:
Ruckeln, Schlechte Gasannahme, geht aus, beim umschalten auf Gas bleibt er erst nach dem 4-5 mal an....
Sehr geringer Leerlauf etwa 500u./min. .. lässt sich auch nicht einstellen... wenn man die rädel-schraube am Verdampfer rausdreht wird er nur noch langsamer.....

Wie bekomme ich die Anlage drucklos? ist am Tank noch ein Absperrhahn?
Ich Vermutete den Flüssigphasenfilter in dem Topf dieses Magnetventils (roter Kreis) (siehe Foto)... als ich die 13er Schraube unter dem Topf (gelbes Viereck) abschraubte, entwich eine Menge Gas (für etwa 5 sec.) .... daher dieses Projekt für diesen Tag auf Eis gelegt 😉
Ist der Filter dadrin?

Wo ist der Filter für die Gasphase? Im Verdampfer? Ich kann weiter nix sehen... Vom Verdampfer zur Vergaserplatte geht nur der Gummischlauch und in diesem ist dieser "Stepper" (?) .

Kann auch der Verdamper Verdreckt/Verklebt sein?

Als nächstes wollte ich mir ein Diagnose-Tool dafür holen.. auf dem Steuergerät leutet immer nur die GRÜNE LED.... Laut i.net sollen die abwechselnd leuchten (Grün-Gelb-Rot).............

Besten Dank!
Mfg.

PS: Umfangreiches Kfz-Wissen vorhanden... Nach der Reperatur geht der Wagen zum TÜV... vorher prüfe ich nat. mit Leck-Such-Spray.......

Gasanlage-ventil
Beste Antwort im Thema

So, erst mal läuft die Karre auf Gas. Hauptproblem war eine defekte Lambdasonde. Dann noch den Verdampfer eingestellt (Rändelschraube bzw. Bypass muss ganz zu), hat im Leerlauf jetzt die Tendenz zum Fetten, damit der beim Gasgeben nicht gar so dolle mager läuft bis der Stepper weit genug auf macht. Gasannahme ist jetzt ähnlich wie auf Benzin. Sollte also fahrbar sein, wenn man das Gaspedal nicht digital bedient. Nun wechseln auch die LED im Steuergerät zwischen grün, gelb und rot.

Das verbaute BRC Europa MV ist auch schon mit der roten Spule, muss also nicht getauscht werden.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Liegt nicht am Filter (ist beid er Just nur ein Sieb) das ist eine Einstellungssache, bzw Abstimmungssache, der muß an Tester.
Kannst auch die Lamdawerte abgreifen und danach einstellen, die Rändelschraube ist nur für den Leerlauf, die Grundeinstellung wird an der Imbusschraube gemacht.

Bei einer älteren Anlage kann auch die Verdampfermembran kaputt sein, die Symptome könnten passen.

Es gibt Reparatursätze für Venturi-Verdampfer, der Austausch soll aber nicht trivial sein.

Diagnosekabel wirst Du wohl vergessen können bei der Just Junior. Da hilft Dir ein Multimeter zum Messen des Lambdasignals mehr. Die Junior regelt nur den Stepper, das Umschalten auf Gas bzw. Ansteuern der Magnetventile macht der Umschalter im Cockpit.

Venturi hat keine Filter im Gasschlauch.

Also mit Multimeter an der Sonde messen und danach versuchen, den Verdampfer einzustellen. Bekommst Du in keiner Einstellung ein Pendeln hin, könnte das Steuergerät auch hinüber sein, dann müsstest Du die Anlage erst einmal wie eine ungeregelte Venturi einstellen.

Aufbau des Verdampfers und Lesematerial zur Grundeinstellung findest Du viel Nützliches im lpgboard.de unter Venturi-Spezial und BRC. Da hat der User hinaksen einige gute Beiträge und PDF veröffentlicht.

Achja, hier liegt noch ein Just Junior Steuergerät herum, da habe ich mal einen abgebrannten Widerstand ersetzt, danach aber nie wieder eingebaut, samt ebenfalls repariertem BRC Samba Umschalter. Könnte ich gegen Versandkosten zum Spielen verschicken.

Edit: Achja, ganz drucklos zwar nicht, aber fast: Rändelschraube am Multiventil zudrehen oder/und Stromanschlüsse am Multiventil abziehen, dann auf Gas laufen lassen, bis der aus geht, vielleicht nochmal auf Benzin und Gas zurückschalten. Danach ist nur noch ein Rest in der Leitung, den lässt Du vorsichtig entweichen ohne Dir die Finger zu vereisen.

Jungs, ihr seit super...
soviele fachkundige Antworten auf einmal, Danke!

@ Gascharly, Richtig, ich wollte auch "erstmal" die LL-Drehzahl höher stellen, ist aber nicht möglich... -> Rädelschraube rausdrehen: Wird noch langsamer, schraube ist jetzt voll geschlossen, denn gehts einiger maßen..
Wo ist dieses Sieb?

@ Erwachsener, Hmmm.. das wäre nat. echt doof... er ist wiegesagt ein Tecno 100KW Verdampfer falls es weiterhilft...

@mawi2006
Also auf das Diagnose-Tool bin ich erst durch die bucht gekommen..
siehe hier: http://www.ebay.de/.../271819123624?hash=item3f49aeaba8
Kabel Nr.6 BRC: JUST JUNIOR

Also gibs keine Filter.... das wundert mich echt....

Beim LPGboard.de werde ich mich mal durchfuchsen.. ist etwas unübersichtlich... riesenflut an Infos..

oh, eine sehr primitive Einstellungsart, aber bin ich von alten Fahrzeugen gewohnt..... 🙂

Ja bitte, das ist echt seeehr Freundlich.. ich nehme die Sachen gern.. Ich schick dir ne PN 🙂

Desweiteren suche ich noch einen Schaltplan für die Anlage.... ich glaube auch das die nicht richtig Angeklemmt ist... der Vorbesitzer hat die in Polen einbauen (reinwerfen!) lassen....
Weil laut Fehlerspeicher-Motor (Check Engine) ist die Lambda in Ordnung.. aber der Junior zeigt ja permanent GRÜN an (laut i.net heißt das: zu Mager)....
Ich werde die Lambda mal durchmessen wenn ich mit den Bremsen fertig bin....

Grüßeee

Ähnliche Themen

Zitat:

@T3-schrauber schrieb am 30. September 2015 um 03:46:36 Uhr:


@ Gascharly, Richtig, ich wollte auch "erstmal" die LL-Drehzahl höher stellen, ist aber nicht möglich... -> Rädelschraube rausdrehen: Wird noch langsamer, schraube ist jetzt voll geschlossen, denn gehts einiger maßen..

Das klingt erst recht nach kaputter Membran (= zu fett).

Oder def. Lamdasonde!

Na, ich meine, wenn die große Schraube ganz drin ist, sollte überhaupt nix mehr kommen, egal wie weit der Stepper aufmacht.

Das ist aber nicht die große Schraube, sondern nur die Leerlauf oder Feinjustierschraube, die Einstellschraube für das Grobe ist die Imbusschraube!

Ich werde mich wohl mal mit dem TE verabreden zum gemeinsamen drüberschauen.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 1. Oktober 2015 um 08:41:54 Uhr:


Das ist aber nicht die große Schraube, sondern nur die Leerlauf oder Feinjustierschraube, die Einstellschraube für das Grobe ist die Imbusschraube!

Du hast recht. Wobei das mir ist es eine versenkte Maden-Schlitzschraube ist, von oben zugänglich. (Zavoli-Verdampfer.)

So, erst mal läuft die Karre auf Gas. Hauptproblem war eine defekte Lambdasonde. Dann noch den Verdampfer eingestellt (Rändelschraube bzw. Bypass muss ganz zu), hat im Leerlauf jetzt die Tendenz zum Fetten, damit der beim Gasgeben nicht gar so dolle mager läuft bis der Stepper weit genug auf macht. Gasannahme ist jetzt ähnlich wie auf Benzin. Sollte also fahrbar sein, wenn man das Gaspedal nicht digital bedient. Nun wechseln auch die LED im Steuergerät zwischen grün, gelb und rot.

Das verbaute BRC Europa MV ist auch schon mit der roten Spule, muss also nicht getauscht werden.

Ich wollte gerade Schreiben 🙂

Der TE bedankt sich auch hier nochmal ganz doll bei Martin @mawi2006 ! Sehr netter und Freundlicher Mensch mit viel Wissen... zusammen haben wir es hinbekommen....

Die Lambda war sehr heimtückisch... obwohl sie kaputt war Leuchtete nicht die CHECK-ENGINE Lampe...

Gaspedal digital bedienen 😁 ein 1.0 3Zyl. ist kein Rennwagen.. auch wenn die kleinen Japaner sehr drehfreudig sind... aber man sagt ja: Gaser sind keine Raser... 🙂

Nach der Einstellung ein Unterschied wie Tag und Nacht... Gleicht sich sehr an den lauf wie mit Benzin an..
muss blos noch die Leerlaufreglung der Motorsteuerung sauber hinbekommen (und paar andere Reperaturen)... hat bis jetzt nur gestanden der Wagen... und denn gibts Probefahrt...!

Update:

Heute haben wir es tatsächlich geschafft, eine Verbindung Gasanlage und PC herzustellen. Software ist leider komplett nur auf italiensich, ich konnte einige Werte aber gut interpretieren, da einige Ähnlichkeiten zu rbRC Just vorhanden sind. Die Junior scheint den einmal eingestellten Resetwert nich selbstadaptierend zu verändern, das war für mich neu.

Man kann jedenfalls sogar die Beschleunigungsanreicherung und einiges mehr einstellen. Haben nun den Resetwert erhöht, die Regelgeschwindigkeit und -grenze des Steppers in Leerlauf und Normalbetrieb erhöht. Mit dem schönen Erfolg, dass der Motor nun in keiner Situation zum Bollern (Backfire) neigt und der Leerlauf schneller abmagert, aber stabil ist. Gasannahme ist auch deutlich besser geworden.

Das hat doch mal richtig Spaß gemacht.

Eine Frage an den/die Experten für die Junior, die Software (von drypa.pl) war einmal ausgepackt vorhanden, wurde dann einmal neu installiert. Wenn man die installierte Version startete, konnte man keine Änderungen abspeichern, nutzte man aber die nicht installierte Software, so war das möglich. Ich versuche der Sache noch auf den Grund zu gehen, aber vielleicht kennt jemand das Problem und dessen Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen