Brax anti Noise vs Bitumenmatten
Sagt mal was haltete ihr von den beiden varianten?
Meine Fragen:
1.)Was findet ihr besser Brax anti Noise ExVibration oder Bitumenmatten?
2.)Würde es reichen mit Brax anti Noise ExVibration alleine zu Dämmen?
Frage da mann dann ja schon Gewicht sparen würde!!
3.)Habe schon aufmerksam in ein paar Threats übers Dämmen gelesen!!
Habe dabei gehört , dass eine Mischung nicht schlecht sein sollte??
Sozusagen Brax anti Noise ExVibrationaufs Aussenblech der Tür & Bitumenmatten aufs innenblech sowie über die verschiedenen Löcher beim Innenblech!!
Scheint mir auch plausibel, was haltet ihr davon??
MFG und Danke im voraus!!
24 Antworten
Da geht fast immer mehr. Habe bei mir 3,5 kg je Türe drin, hilft der Klopftest. Du brauchst aber sowieso Bitumenmatten um Löcher zu verschliessen, daher kommst du sowieso nicht um matten herum. Solltest au jeden fall aidshandschuhe oder sowas beim anziehn der pampe anziehen, ich hatte noch tage später die hände voll....
hmm also ich habe bei mir eine schicht bitumen gemacht aufs außenblech und dann Brax drüber, und die türverkleidungen von innen komplett mit Brax. Auf dem innenblech habe ich bisher noch gar nix, wäre das sinnvoll das noch zu machen 🙂 ?
Evtl. höre ich dann ja noch nen kleinen unterschied danach, wenn ich die löcher und so zumache...
aber ich hab da nochmehr probleme, und zwar 1. is mein LSP mit dem magneten VOR der regenschutzfolie (liegt praktisch an!) und spielt somit wohl NICHT ins türvolumen, und 2. wie soll ich den RIESEN-bereich zumachen im unteren teil eines G3?
also die löcher müssen zu auf jeden fall, haben das heute beim wagen meines bruders auch endlich gemacht (hier mehase) is zwingend notwendig: weil mehr bass, voluminöser, mehr kick, schneller usw...
und das meine ich ernst.
reiss die verdammte folie ab und dichte die türe mit bitumen matten ab, du wirst es nicht bereuen, muss halt nur dicht sein, damit dir der regen nicht in den wagen läuft....
aber sonst spelt dein 16er ja auf null volumen
ja aber wie soll ich die risiege offene fläche da zumachen???
Soll ich die folie nich zusätzlich drin lassen und dann einfach den bereich wo der 16er drinsitzt ausschneiden und RainStop folie reinkleben? Das müsste doch denselben Effekt haben wie weglassen, da RainStop doch Schaldurchlässig und Luftdurchlässig ist!
Also ich glaube nicht das einfach rüberkleben von den Matten da klappt, da der Bereich zu groß ist und die Matten zu schwer als das sie nur oben und unten angeklebt halten würden!
Ähnliche Themen
schneide dir einfach ein paar Blechstreifen oder nimm gleich Lochband aus metal und bau ein paar davon quer über das Loch.
Dann einfach Bitumenmatten über die Tür. Nimm am besten
grosse Matten die gleich die ganze Tür abdecken. Wenn die Handwerklich ein bisschen geschickt bist kannste auch gleich ein Stück Blech schneiden das du komplett über das Loch schraubst. Die Matten machste dann am besten doppelt oder dreifach drauf und für mehr stabilität noch ne schicht Brax drüber.
jo aber dann werde ich wohl nie wieder an meine fenstermechanik kommen oder 😁 ?
Naja egal! das mit dem Lochband hört sich eigentlich ganz gut an, muss dann nur gucken dass ich möglichst gewindeschrauben mit selbstsichernden muttern nehme da durch vibrationen bei mir auch schon die muttern der halktebacken von der scheibe abgegangen sind!
ich hoffe meine verkleidung paßt danach überhaupt noch da drauf, aber da die regenschutzfolie dann ja eh entfällt sollte das ja eigentlich kein thema sein oder?
naja um an die mechanik zu kommen musste das ganze halt wieder aufschneiden. Beim Astra von meinem Kumpel hatten wir nen paar Probleme die Türpappe wieder drauf zu machen. Musste halt ein bisschen probieren und schauen wie´s passt. Würde aber auf jeden fall noch Brax drüber machen, da die Matten im Sommer ziemlich weich werden. Mann bin ich froh das VW ab Golf4 wenigstens geile Türen hatt 😛
jo also durch das Brax müssten die Matten ja auch extrem steif werden oder? Merke das ja selber in den Türen am Außenblech, da bewegt sich absolut nichts mehr!
Aber evtl. hätte ich wohl mehr als eine Schicht draufmachen sollen oder?
viel hilft viel
Sagt mal der Threat ist jetzt zwar schon alt aber was haltet ihr von dämmen mit Dynamat Xtreme??
DAs die Teuer sind habe ich schon gehört, soll mann aber auch weniger von brauchen und denke mal sind auch leichter oder?
Haben die bessere eigenschafften als Bitumenmatten?