braucht man für selbstgebaute Domstreben auch keine ABE?
Hallo,
hab jezt mal verschiedene Threads zum Thema "Domstreben und ABE" durchgelesen.
Es sind eigentlich alle zum Ergebnis gekommen, dass man keine ABE oder sonstiges dafür braucht.
Jetzt meine Frage.
Wenn ich mir selber eine zum anschrauben schweiße, darf ich die dann auch einbauen ohne Probleme zu bekommen?
43 Antworten
Kannst anscheinend nicht richtig lesen, oder bist hobby koleriker. in dem "brief vom tüv" kannste gern mal den punkt 2 durchlesen und dann lieste dir mal meinen post nochmal durch und denkst nächste mal VORHER nach bevor du hier rumschlawinerst.
ihr wollt das echt nicht schnallen oder?
Domstreben müssen nicht eingetragen werden, haben keine gutachten und sind völlig unabhängig vom TÜV einbaubar und benutzbar!
Wißt ihr, es ist echt lustig dass sich einige blinker in die G4 looks bauen oder sich sorgen um die eintragung von xenon in klarglasscheinwerfer machen, da sagen dann viele nene is net schlimm wegen eintragung und so weiter, obwohls da entweder absolut nötig ist oder total unmöglich das eingetragen zu bekommen bzw. das ganze legal zu betreiben, aber bei einer sache, in diesem falle domstreben, die absolut keiner eintragung oder sonstiges bedürfen meckert hier alle nase lang jemand rum das man das ja unbeding eintragen muss!
das sind dann die die sich wundern warum ihre ABE des sportlenkrads nicht akzeptiert wird von der polizei weil sie keine serienbereifung mehr haben!
was hier an infos teilweise verbreitet wird und was hier an angst bzgl. eintragunspflichtigkeiten geschührt und gestreut wird ist echt das LETZTE!
wer keine ahnung davon hat und hier thesen in den raum stellt von wegen "wer sagt denn das blablabla und fahrwerksgeometrie und was weiß ich" der soll BEVOR er den driss schreibt mal einfach beim TÜV anrufen und sich belehren lassen!
und wenn mein vorredner hier großspurig auf der fahrwerksgeometrie beharrt von dem schreiben, dann kann der beschuldigte von ihm zwar angeblich nicht lesen, mein vorredner aber einfach nicht GUCKEN!
es werden bei domstreben DIE DOME gestützt, welcher hirnverbrannte vollidiot schraubt eine strebe direkt an die kolbenstange vom stoßdämpfer?! die strebe ist nichtmal annähernd mit dem fahrwerk verbunden! hier wird die karosserie verstärkt und nicht das fahrwerk beeinflußt! Die fahrwerksgeometrie ist in KEINEM falle mit dem aufbau der karosserie zu vergleichen!
hier stehen reihenweise aussagen (und zwar aktuelle!) vom TÜV in denen ganz klar gesagt wird das Domstreben nicht eintragungspflichtig sind! aber nein die netten Herren müssen ja steif und fest behaupten das wäre alles quatsch weil sie sich nicht eingestehen können mit ihrer meinung falsch gelegen zu haben!
das ist echt unterste schublade...!
@ logiccube
danke, hätts nicht besser sagen können 🙂
aber ich glaub wir lassen es mal dabei, manche wollen es, warum auch immer, nicht glauben.
an alle die den Thread noch mitlesen:
wenn ihr eine Domstrebe einbauen, oder euch selber eine zusammenschweißen wollt, braucht ihr die, solange sie nur angeschraubt wird, nicht eintragen lassen und braucht auch kein Gutachten dafür. Ich hab mit dem TÜVer ein paar Minuten darüber gesprochen und der hat mir das EINDEUTIG bestätigt. Wenn ihr doch ein bißchen Zweifel daran habt geht zu eurem TÜV und lasst es euch erklären.
Meine Frage hat sich also inzwischen 100% geklärt und der Thread kann, falls nötig, gerne geschlossen werden. Nicht dass noch irgendwelche Streitereien zustande kommen.
please *closed*
So schaut die Domstrebe bis jetzt aus:
heute wird noch lackiert und dann morgen eingebaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
nicht die fahrwerksgeometrie beeinflussen ... wer entscheidet ob sie das tun ? im extremfall ? im un"fall"fall ? ein gutachter ? der tüv ? das könnte dann wohl noch zu problemen führen ... ich würd die dinger auf jeden eintragen lassen.
WIe willst du ne Domstrebe eintragen lassen, ohne nen gutachten!? Das heißt ich müsste mir auch erstma nen gutachten machen lassen, na ich scheiß doch das geld nciht!
War heute zur HU/AU, der hat mich auch wieder weggeschickt, ohne nen gutachten für die Strebe kein ok!
Nu hab ich auch gesucht, nicht nur hier sondern zig Foren überall im Netz wird erzählt, das die Teile nicht eintragungspflichtig sind etc...und nu habt ihrs auch noch schwarz auf weiß.......
und dazu kommt noch, das ich in keiner meiner tausend kontrollen auf die Strebe angesprochen wurde....man man, und da waren hartnäckige polizisten dabei.....
Also ich werd morgen auch das schreiben vorlegen (Danke dafür!) und sehen, was kommt!
Also, schon mal im Voraus:
ICh habe heut von Supersport eine Mail bezüglich des hier vorliegenden Problems bekomen:
Zitat:
Für domstreben gibt es keine gutachten, weil dafür keine vorschrift zur eintragung vorhanden ist. Nur wenn an der karosserie schweißarbeiten zur montage der domstrebe oder eines überrollkäfigs durchgeführt werden müssen, ist ein teilegutachten nötig.
So und jetzt fahre ich noch einmal zur HU, der Brief vom TÜV und diese Mail sollten eigentlich überzeugen, auch wenn der Brief schon 20 Jahre alt ist 😉
Ich werde wahnsinnig!
Ich wurde doch tatsache wieder weggeschickt...der Prüfer hat vor allem sein bestes Getan. Er hat also nach dem Paragraphen gesucht, der in dem Brief vermerkt ist. Da stehen tausend Dinge, die nicht eingetragen werden müssen, nur die DOmstrebe taucht da nicht auf.
Als nächstes hat er die technische Leitstelle des GTÜ angerufen, auch dort wurde er nach längerem Gespräch darauf hingewiesen, das die Strebe eintragungspflichtig ist, mit folgendem verständlichen Argument:
Die Strebe ist ein Eingriff in die Setifigkeit des Fahrzeugs, hat zwar einen positiven Effekt fürs Fahrwerk kann aber bei Unfällen schnell zur Gefahr werden und benötigt deshalb ein Gutachten!
Hört sich verständlich an!
Also kommt ja nun die Frage der Fragen: Hat schon mal irgendjemand eine Domstrebe mit nem Gutachten gesehen!?
geh mal zu nem anderen prüfer,glaub die bei gtü leben noch in den 70er jahren 🙂
dom und querlenkerstreben soeie alle anderen am fahrzeug befindlichen streben sind eintragungsfrei.
AUSSER sie sind mit der karosse verschweisst oder sind an anderen punkten wie der karosse selbst angebracht(z.b. streben die direkt auf dem dämpfer sitzen etc...)
hab mir meine querlenkerstütze auch selber geschweisst,nachdem ich vorher mit 3 tüv prüfern darüber geredet hatte und mich erkundigt hatte was ich beachten muss.
siehe HIER
gruss
edit:
wichers hat glaub streben mit gutachten.
Hat hier wer ne Querlenkerstrebe oder Bilder davon, wo die befestigt wird und wie die genau aussieht, vielleicht sogar maße?
Werd mir auch ne Domstrebe schweissen, aber von der QLstrebe weis ich nichts genaues...
Wie sieht denn dann das mit nem Käfig aus?
Is der dann auch eintragungsfrei wenn nur Verschraubt?
Frag mal beim TÜV nach!
Für leutz die den net mögen 😉 (mir erzählen die das sie im Westen das sagen habe)
Dekra ist cool ^^ locker fruendlicher und beratungsbesser
Also, ich hab mal wieder nen paar neue Puzzelteile bekommen:
Der Tüv schreibt mir als erste Reaktion:
"Ihre Anfrage ist an uns, TÜV Hanse GmbH, Hamburg, zuständigkeitshalber weitergeleitet worden.
Grundsätzlich gebe ich Ihnen Recht, dass für eine geschraubte Domstrebe eine ABE entbehrlich ist. Es gibt jedoch einige Domstreben, für die vom Hersteller eine ABE erstellt wurde.
Andere Aussagen über Ihr Fahrzeug, könne wir von hier aus natürlich nicht treffen.
In diesem Zusammenhang wäre es schon interessant, bei welcher Überwachungsorganisation Ihr Fahrzeug geprüft wurde."
Das heißt doch im klartext, das keine Eintragung nötig ist, es aber Streben mit ABE gibt...wo nichts is wird nix gebraucht!?
Habe dem Bearbeiter geantwortet und nachgefragt, wie ich denn nun den Prüfer überzeugen kann...mal sehen was kommt, denn die Sache soll schließlich sauber vom Tisch sein!
Dann habe ich auch bei Wiechers nachgefragt, was es dort so in Bezug auf Gutachten gibt:
"Für unsere Dom- und Fahrwerkstreben gibt es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Diese Bescheinigung können wir beim Kauf der Domstrebe beilegen!"
Das gleiche in Grün würd ich sagen.....
Na mal sehen, was noch so kommt.....