braucht man für seitenblinker ne abe???
brauch ich für meine abgedunkelten seitenblinker auch ne abe???
das sind diese:
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thunder1983
Versteh net, warum man für dunkle Seitenblinker ne ABE brauchen soll!
Von VW gabs doch auch mal welche in einigen Sondermodellen, genauso wie dunkle NSW.
wenn du die originalen (auch die dunklen) von vw nutzt, dann gibt es auch dafür eine entsprechende genehmigung, allerdings brauchst du diese nicht mitführen denn diese liegen beim hersteller und sind nicht mitführungspflichtig, d.h. originalteile sind quasi abe-frei.
@tryx,
jo, so seh ich das auch...
aber bei NICHT namhaften herstellern liegt das nahe...
Ok, aber ich hatte bei meinem Alten In.Pro Seitenblinker und Blinker vorne original gekauft und da war KEINE ABE dabei!
Ich habe meine Inpro online ersteigert und da war sonst nix bei , also muss sich da wohl irgendwo ein E-zeichen tummeln.
Hallo zusammen,
das E-Zeichen auf einem Bauteil aus Glas oder Kunststoffglas weisst lediglich darauf hin, dass das Bauteil den Richtlinien in Europa entspricht. Alle diese Bauteile müssen das E-Zeichen enthalten sonst sind sie von vorneweg nicht für den europäischen Markt zugelassen. Die Zahl im Kreis gibt das Land wieder, in dem die Zulassung beantrage wurde.
Das E-Zeichen bedeutet allerdings nicht, dass Du das Bauteil auch am Fahrzeug anbringen darfst.
Dazu benötig man immer eine ABE oder ein Teilegutachten. In diesen Unterlagen ist angegeben für welchen Verwendungszweck und für welche Fahrzeuge die Bauteile bestimmt sind. Ausserdem steht noch darin welche Auflagen, dass am Fahrzeug erfüllt werden müssen. Bei Rückleuchten z.B. das zusätzliche Anbringen von Katzenaugen ( z.B. Audi 100 Typ 44 ).
Wird der Serienzustand des Fahrzeuges geändert, sind immer Unterlagen nötig, da vom KBA nur eine ABE für das Fahrzeug im Serienzustand erteilt wurde.
Ähnliche Themen
so, hab denen geschrieben, bei denen ich die blinker gekauft habe, die antworten :
"auf den Blinkern befinden sich die erforderlichen TÜV E-Prüfzeichen"
demzufolge sind sie eintragungsfrei und eine abe wird nicht benötigt. bei dem verkäufer handelt es sich um www.car-tuning-discount.de
was ist denn nu richtig???
Hallo Lars_IV,
dass die Teile durch das E-Zeichen ABE-frei sind ist definitiv nicht richtig.
Allerdings gibt es eine Ausnahme:
Falls sich auf dem Glas gleichzeitig zum E-Zeichen folgender Aufdruck befindet:
"Hersteller" ABE-Nr. XXXXXX
z.B. MHW ABE-Nr. 53636 dies sind z.B. Rückleuchten eines BMW E30 in schwarz des Herstellers MHW.
Dieser Aufdruck bedeutet, dass es eine ABE für dieses Bauteil gibt. Die Nummer der ABE ist die Zahl die dahinter steht.
Auch wenn man solch ein Teil besitzt, sollte man dennoch eine ABE mit sich führen.