Braucht die Klimaatomatik wirklich so viel Leistung???
Zu meiner Frage: Ich besitze einen MB 300E Lim. BJ 1990 mit Klimaautomatik. Die Klima brauche ich recht selten. Was mir auffällt: Wenn die Klima läuft verliert der Wagen brutal an Leistung. Besonders merkt man dies auf der Autobahn. Es muss so viel Gas gegeben werden dass der Wagen in den 3. Gang runterschaltet. Nur so ist es möglich bei einer kleinen Steigung den Leistungsabfall auszugleichen. Ist dies normal? Bei den neueren Fahrzeugen merkt man bei der Leistung die Klima kaum oder gar nicht. Uebrigends: Meine Klima wird immer 2-jährlich gewartet. Woran kann dass liegen? Ist dies ev. normal? Wie sieht es bei Euren Fahrzeugen aus. Für Eure Infos bin ich sehr dankbar.
Grüsse aus der Schweiz
Sandro
21 Antworten
vieleicht hat er ja bei der beschreibung übertrieben?!
und wenn deine neu ist dann wird sie auch keine 10 PS fressen denn R 134 A ist ja etwas dünner!!!
Ich fahre noch mit R 413 A (R12 Erstzkältemittel) geht auch ganz gut! ist aber dickflüssiger!
jo, hatte vorher die alte drin war noch mit r12 gefüllt aber da der klimaheini bei uns zu gemacht hat kam ich nicht mehr ran andas zeug der baute nämlich kühlhäuser und hatte noch genug davon der umbau war mir zu teuer bei der laufleistung des kompr. also habe ich mich für ganz neu entschieden aber muss feststellen das man wirklich alle 18 monate füllen muss ist wirklich flüchtiger.
gruß pie
Also, zu Euren Fragen: Das Getriebeöl wurde immer wie vorgeschrieben gewechselt. Mein kleiner hat jetzt knapp
180'000 Km drauf. Die Kühlflüssigkeit wurde vor ca. 3 Monaten nachgefüllt. Die Kühlleistung ist absolut i.o.
Zitat:
Original geschrieben von Sandro24
Also, zu Euren Fragen: Das Getriebeöl wurde immer wie vorgeschrieben gewechselt. Mein kleiner hat jetzt knapp
180'000 Km drauf. Die Kühlflüssigkeit wurde vor ca. 3 Monaten nachgefüllt. Die Kühlleistung ist absolut i.o.
ist wirklich kurios denn wenn deine temp. auch so steigt heist das ja das der motor richtig ackern muss das macht mir immer noch leichtes kopfzerbrechen würde echt mal kompression messen nur ein gut gemeinter tip nicht das die kolbenringe hängen oder ein ventilsitz undicht ist der dann so langsam weiter verbrennt denn dann wird es irgendwann teuer.
gruß pie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sandro24
Also, zu Euren Fragen: Das Getriebeöl wurde immer wie vorgeschrieben gewechselt.
OK, Hintergrund ist folgender: Ich fuhr mal kurzfristig einen Volvo 850 mit 2,5L-20V und 170PS und Automatik. Die Automatik schaltete bei Stadttempo ständig zwischen dem 3. und dem 4 Gang hin und her. Die Kiste war auch sonst spürbar schlapp und zeigte ähnliche Leistungseinbrüche. Wie sich dann herausstellte, war das ATF noch NIE gewechselt worden, bei ins. 129TKM Laufleistung. Sofort neues ATF rein und gut war. Vielleicht hätte ja ähnliches bei Dir der Fall sein können.
Als nächstes würde ich auch nen Kompressionstest machen lassen.
Gruß
Hallo, also ich merke bei meinen kaum Leistungsverlust. Weder Autobahn noch Stadt. Merke nur ein kurzes Rucken. Aber das ich mehr Gas geben müsste...? Ich habe übrigrens auch noch R12 drinne. Und kühlen tut sie auch noch gut. Bei 32° C Ausentemparatur brauch ich nicht auf "MIN" gehen. Natürlich wenn der Wagen nach ner halben Stunde ordentlich klimatisiert ist.
Auch bei mir hat die Klimaanlage , wenn die eingeschaltet war einen spürbaren Leitungsverlust verursacht, sie hat mich richtig "nicken lassen", wenn sie die Luft angeaugt hat! Sostark wurde der Motor belastet, da ich das Auto zu dem Zeitpunkt noch nicht lange hatte, hab ich dann ihm Rahmen eines Wechsels aller Öle, Filter und sonstige Flüssigeiten auch dieses Kühlmittel wechseln lassen, bzw wieder auffüllen lassen, danach war dieser Leitungsverlusteffekt kaum noch spürbar, hab mir erklären lassen, dass der Kompressor mehr Leistung verbraucht, je weniger von dieser Kühlflüssigkeit vorhanden ist! Sprich überprüfe mal wieviel du noch hast und lass evtl. etwas nachfüllen, bei mir hats was gebracht !