Brauche Tipps! Ich will die Seitenverkleidung miener Türen mit anderem Stoff beziehen
Brauche Tipps! Ich will die Seitenverkleidung miener Türen mit anderem Stoff beziehen! Hat das schon jemand gemacht? Wenn ja bitte gebt mir tipps, welchen Kleber, welchen Stoff, oder welche Technik man am besten benutzt!
21 Antworten
kannste bitte nochmal genau erklären wie dus gemacht hast? an welchem ende hast du angefangen? ist dein k-leder von unten mit stoff beklebt? hat es ne maserung? hast du es heiss gemacht wenn ja wie sehr?
kann doch nicht sein das alles das so sauber hinbekommen und ich das drei versuchen nicht schaff 😁
edit: und das wichtigste wo lasst ihr die falten die sich durch die Armlehne bilden???
Ist alles eine Erfahrungssache. Ich nehme ausschließlich besagten Pattex Kraftkleber Classic (Ultrahochwärmefest). Den dann mit einem Spachtel auf der Oberfläche sowie der Unterseite von dem Stoff möglichst glatt verteilen, unbedingt 15min. antrocknen lassen und dann schön vorsichtig von oben nach unten andrücken. Man sollte das zu zweit machen, einer hält den Stoff hoch und einer drückt Stück für Stück weiter an.
Ganz wichtig ist, dass die Türpappe akkorat glatt ist. Ich hab jetzt auf einer Seite die Verkleidung komplett abgeschliffen, also völlig ohne alten Stoff geklebt. Auf der anderen Seite ist die Stoffschicht runter, dieses weisse Wabenmuster aber noch drauf. Wenn man das gelbe Polster z.B. mit einem Drahtaufsatz für den Dremel schön runterfetzt, gibt auch das eine glatte Oberfläche.
Wichtig ist einfach nur, dass es wirklich glatt ist!
Heiss gemacht hab ich gar nix...
Die Falte durch die Armlehne habe ich durch Dehnen des Stoffes ausgeglichen. Direkt beim Kauf muss man unbedingt darauf achten, dass der Stoff möglichst dehnbar ist! Ich hätte da fast den falschen erwischt, der liess sich kaum ziehen. Der jetzige (mit einem wesentlich höheren Kunstlederanteil) ist irgendwie deutlich elastischer. Und das gedehnte hält der Kleber ohne Probleme. Struktur ist übrigens nur ganz fein in meinem Stoff.
So, noch Fragen? 🙂
kay danke schonmal 🙂 aber...
wo haste das k-leder gekauft? für welchen zweck isses eigentlich gedacht?
Ich habs bei Karstadt gekauft, ganz normal in der Abteilung für Stoffe. Da kann man sich schön von der Elastizität überzeugen und dann meterweise kaufen. Mein Stoff war grade Restware und daher 50% günstiger, mit 9 Euro / Meter, kann man da nicht meckern. Hab 2 Meter gekauft (Breite 1,40m) und grade mal die Hälfte gebraucht. Vielleicht jetzt gleich noch hinten mit machen.. 🙂
Achte beim Kauf drauf, dass du nicht wirklich reines Kunstleder kaufst. Der Stoff muss eine Art Mini-Polsterung auf der Unterseite haben, nur dann siehst du nicht wirklich jede kleine Unebenheit durch.
Ähnliche Themen
Mahlzeit,
sieht gut aus...sieht sogar sehr gut aus.
Werd das wohl im nächsten monat starten die verkleidungen zu machen...fang aber erstmal hinten an...da sieht man dann evtl anfangsschwierigkeiten nicht so.
JasoN