brauche sicherungskasten belegung corsa b 1.4 bj: 11/94

Opel Corsa

Hallo ,

Ich brauche mal die sicherungskasten belegung corsa b 1.4 bj: 11/94

mfg

Beste Antwort im Thema

Kuck in den Deckel vom Sicherungskasten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

35 weitere Antworten
35 Antworten

mal eine frage grins ;-) ist mein ernst nicht lachen !

wo ist die sicherung 1 oben links ? und die letzte unten rechts oder wie wirt das gezählt .

Mein Heckscheibenwischer relay ist defekt ? wie so sind die auf denn plan ? da sind doch keine relays abgebildet oder sehe ich das falsch ?

mfg

Doch klar sind dort Relais abgebildet. Oben die ersten 2 Reihen sind die Relais, dann neben dem Diag-stecker fängt es an die Sicherungen von links oben 1 bis unten rechts 28 

habe das mit 1 bis 28 geändert und die dia stecker mit eingezeichnet , aber relais finde ich da nicht ?

s. anhang :

-----

PS: wenn es der zweite kasten ist hat einer eine belegung davon ich suche wofür die relais sind ?

(such das heckscheiben relai unter anderen )

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


Schonmal auf den Deckel des Sicherungskastens geschaut?

Z.B. diesen:

Ähnliche Themen

Hier noch ein Foto vom Sicherungs/ Relaiskasten:

hallo zusammen.
ich bin neu hier und brauche dringend das benutzerhandbuch...
ich muss all meine sicherungen überprüfen ... in der abdeckung des kastens sind zwar die symbole abgebildet aber diese sind nicht sehr aufschlussreich denn ich will auch wissen ob die sicherungen die richtige amperezahl haben...

vielen dank für eure hilfe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benutzerhandbuch Opel Corsa B Bj. 96' überführt.]

Klick mich und dir wird geholfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benutzerhandbuch Opel Corsa B Bj. 96' überführt.]

Hallo fohlenpower2015,
also zu beachten ist auf jeden Fall, welche Farbe die Sicherungen haben, bei einer Stromstärke von:

10 Ampere sind diese ROT
15 Ampere sind diese BLAU
20 Ampere sind diese GELB
30 Ampere sind diese GRÜN
40 Ampere sind diese ORANGE

Desweiteren sind 28 weitere Sicherungen vorgesehen,

Sicherung 1, mit 20 Ampere ist für den Warnblinker, das Signalhorn, die Diebstahlwarnanlage, Innenraumbeleuchtung sowie die Gepäckraumbeleuchtung zuständig.

Sicherung 2 mit 10 Ampere ist für das Automatische Getriebe verantwortlich,
Sicherung 3 mit 30 Ampere für die behezibare Heckscheibe, und ebenfalls die Diebstahlwarnanlage.

Sicherung 4 mit 10 Ampere für das Tagesfahrlicht, Sicherung 5 mit ebenfalls 10 Ampere für das automatische Getriebe und Sicherung 6 mit 10 Ampere für die Nebelschlußleuchte.

Sicherung 7 ist auf 30 Ampere und sichert die Klimaanlage.

Sicherung 8 mit 10 Ampere ist für das Standlicht sowie das Schlußlicht links, die Leuchtweitenregulierung und die Klimaanlage vorgesehen.

Sicherung 9 mit 20 Ampere ist für die Nebelscheinwerfer verantwortlich,
Sicherung 10 mit 10 Ampere für das Fernlicht links, und Sicherung 11 mit 30 Ampere für die Scheinwerferwaschanlage.

Sicherung 12 mit 10 Ampere für das Abblendlicht links sowie die Leuchtweitenregulierung.

Auf Sicherung 13 liegt mit 20 Ampere die Zentralverriegelung und Sicherung 14 ist nicht vergeben.

Auf Sicherung 15 liegt mit 30 Ampere das Heizungsgebläse, dass Kühlergebläse und ebenfalls die Klimaanlage.

Mit Sicherung 16 ist auf 30 Ampere der Scheibenwischer gesichert, und mit Sicherung 17 das Radio, das Info Display, die Kontrollleuchten, die Handschuhfachleuchte und die elektrischen Außenspiegel, auf 10 Ampere.

Sicherung 18 sichert mit 20 Ampere die Zentralverriegelung, die Rückfahrscheinwerfer, den Zigarettenanzünder, das automatische Getriebe sowie die Sitzheizung ab.

Sicherung 19 mit 10 Ampere ist für die Scheinwerfer Einschaltkontrolle sowie das Tagesfahrlicht zuständig.
Auf Sicherung 20 liegt bei 30 Ampere das Kühlergebläse, Sicherung 21 bedient mit 15 Ampere das Bremslicht sowie die Warnblinker.

Sicherung 22 ist für das ABS mit 10 Ampere zuständig, Sicherung 23 ist mit ebenfalls 10 Ampere für das Standlicht rechts, das Schlußlicht rechts sowie Leuchtweitenregulierung, der Kennzeichenleuchte und der Klimaanlage zuständig.

Sicherung 24 sichert das elektrische Faltschiebedach ab, mit 30 Ampere und Sicherung 25 kümmert sich um das Fernlicht rechts, mit 10 Ampere.

Sicherung 26 mit 20 Ampere ist für die Einspritzanlage und Kraftstoffpumpe verantwortlich, während die Sicherung 27 mit 10 Ampere das Abblendlicht rechts und die Leuchtweitenregulierung sichert.

Die Sicherung 28 ist für die elektrische Fensterbetätigung zuständig und sicher mit 30 Amepre ab.

Weitere Sicherungen gibt es dann auch noch im Motorraum, zum Beispiel für Vorglühanlage und Filterheizung bei Diesel Motoren.

Die Informationen sind aus dem Handbuch welches Haribo11 gepostet hat, ich wollte es hier nur mal zusammenfassen, sollte dieses nicht mehr verfügbar sein, oder dass jemand es nicht laden kann.

Hoffe das hilft!

Alessandra

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benutzerhandbuch Opel Corsa B Bj. 96' überführt.]

Bitte um Hilfe
Wie ist die Sicherungsbelegung beim Opel Corsa B 1.2 16v von Bj.04/1999.
Danke für alle Antworten.
Lg.schönen Abend.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Kuck in den Deckel vom Sicherungskasten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Meinste das?
http://www.motor-talk.de/.../...erungsbelegung-corsa-b-i207125405.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Wennst auf Nummer "sicher" gehen willst, schau im Handbuch (falls du's hast) wenn ned, ruf mich an, dann scann ich's kurz ein. bin Freitag daheim. Hab (fast) dasselbe Modell. nur Bj. 2000 mit Klima +4915153542054

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Hallo alle zusammen, klinke mich mal mit ein.

Habe einen 2000 mit Klima und Automatik.
Wollte blinken und es kam ein knackendes Geräusch durch die Lautsprecher hinten.
Hatte mir weiter nichts gedacht.
Dann viel mir auf das es garnicht mehr blinkt.
Auto abgestellt und nach einer Zeit könnte ich keinen Gang einlegen.
Sicherung 8 war durch gewechselt und alles lief.
Nach einem Tag könnte ich normal fahren , dann wieder kein blinkten.
Bin ja clever schnell Sicherung rein und los, denkste
nun ist dazu die Sicherung 21 mitvdurch gewesen.
Und ich konnte keinen Gang einlegen.
Was kann das sein??????????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Könnte ein Kurzschluss in der Rückleuchte sein, würde erst die Seite untersuchen die das verursacht hat.
Die Kabel im Übergang zur Heckklappe kann man aber auch nicht ausschließen.
Was das aber mit dem schalten (kein Gang) zutun hat ist mir auch ein Rätsel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Das ist das nerkwürdige

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen