Brauche Rat stromversorgung!

Mercedes W201 190er

Hallo,
ich brauche mal einen Rat zur Stromversorgung!

Der Winter ist da und es momentan ja schönere Sachen die man machen kann außer Autofahren, aber manchmal geht es nicht anders!

Heute Morgen habe ich das Auto erst mal frei geschaufelt, wegen dem vielen Schnee. Ich dann langsam auf die Straße, ist ja auch nicht so ohne mit Heckantrieb!
Es hatte ja dermaßen geschneit, dass ich dann zusätzlich meine Nebelscheinwerfer angemacht habe. Da ich ja nun nass war, beschlugen auch noch die Scheiben von innen :-(, also auch noch die Lüftung auf die Höchste Stufe und die Heckheizung an!

Jetzt das Problem: Als diese an war, blinke auf einmal der Schalter von der Heckheizung, habe diese dann aus gemacht!
Was kann das für eine Ursache haben?

Die Batterie kann es eigentlich nicht sein da diese erst knapp ein Jahr alt ist!? Das gute Stück hat nun fast 210.000 KM auf der Uhr, deshalb der Gedanke die Kohlen von der LM oder sogar die LM defekt?
Wäre nett, wenn ich einen Tipp bekommen könnte!

Gruß Sebastian

15 Antworten

Hallo alle zusammen.

Weiß das dass Problem bei mir schon 4 Wochen her ist, möchte aber doch noch auflösen woran es gelegen hat, das die Heckscheibenheizung geblinkt hat!
Es war so:
Bin Samstag morgen nach ATU gefahren, um mir neue Kohlen zu besorgen. Da diese ja als die Ursache in frage kamen. Als ich bei ATU mein Auto starten wollte, merkte ich schon das er sich schwer tat anzuspringen ( wegen schwachem Strom).
Lange rede kurzer Sinn, kam mit dem Strom aus dem Akku noch bis nach Hause (Gott sei Dank). Also, Auto ging auf dem Hof aus und der Akku war leer L.
Also, Akku ausgebaut, aufgeladen und in der Zeit habe ich mich an die Kohlen gemacht!
Als ich die alten Kohlen in der Hand hatte, um sie mir näher anzusehen, ist mir aufgefallen das ein Kohlestift nicht wie der andere blank auf der Kopfseite war. Puh, hatte somit meine Ursache gefunden. Neue Kohlen eingesetzt und meinen Akku nach ca. 6 Std. lade Zeit wieder eingebaut.
Habe dann die Lichtmaschine durchgemessen und auf der Anzeige stand 14,01 A!
Also war diese noch OK, hätte ja auch sein können, das diese auch noch Defekt gewesen wäre.

Nach dem Austausch der Kohlen habe ich auch keine Probleme mehr mit der Stromversorgung, auch nicht wenn alles eingeschaltet ist !

Wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Sebastian

Deine Antwort