1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Brauche nochmals DRINGEND HILFE !!! loses Massekabel ?

Brauche nochmals DRINGEND HILFE !!! loses Massekabel ?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
da meine Klimaanlage immer nur mal sporadisch geht (und dann auch kühlt) habe ich mir heute den Klimakompressor mal genauer angeschaut und dabei ein loses (scheinbar abgerissenes) Massekabel entdeckt (Fotos siehe Anhang) , welches Richtung Klimakompressor geht.
Nun weiss ich nicht wo dieses Kabel angeschlossen wird bzw. habe keinen Anschlusspunkt finden können. Nun habe ich 2 Fragen (vor allem an die Profischrauber bzw. lesen hier ja auch ein paar Mercedesmitarbeiter mit):
1) Kann dieses lose Massekabel die Ursache für den sporadischen Ausfall des Klimakompressors sein?
2) Wo muss ich dieses Kabel wieder anschliessen (Anschlusspunkt, Kabelschelle, o.ä.) ?
VIELEN DANK im voraus für eine schnelle (zum Thema passende) Antwort !
Gruss KB

Massekabel-bild1
Massekabel-bild2
Beste Antwort im Thema

UPDATE - Problem erkannt - Problem gelöst:
############################
Für alle die es interessiert und welche ein ähnliches Problem mit der Klimaanlage haben, hier ein kleines UPDATE zur PROBLEMLÖSUNG.
Das Problem war:
Klima kühlte nur immer kurz nach dem Starten des Motors für ca. 30-60s, ging dann von selber aus und liese sich mit der EC-Taste auch nicht wieder neu starten. Erst wenn man den Motor aus und 5-10s gewartet und dann den Motor neu gestartet hat, ging die Klima wider 30-60s. Das Spielchen liess sich beliebig oft wiederholen.
Im "Geheimmenü der Klimaautomatik wurde mir unter Punkt 5 ein Wert (Temperaturfühler des Verdampfers) von 64 angezeigt ... normal ist so um die 40. Nach etwas Googeln war klar, dass dieses Problem schon bei einigen anderen Mercedes (CLK, SLK, W202, usw.) aufgetreten ist. Im fehlerspeicher wird übrigens nichts angezeigt, was dazu geführt hat, dass bei vielen bereits alles Mögliche (Drucksensor, Expansionsventil, Kompressor, Magnetkupplung, Innentemperaturfühler, usw.) durch die Werkstätten getauscht worden ist, jedoch damit niemals das Problem gelöst worden ist. Erst der Tausch des Temperaturfühlers des Verdampfers (Art.Nr. A2108300772 bzw. älterer Vorgängertyp A2108300572) brachte SOFORT die Lösung und die Klima lief sofort wieder wie gewohnt. Der Sensor kostet Neu ca. 45,- EUR + Märchensteuer oder Gebraucht auf Ebay um die 20 EUR + Versand. Der Einbau ist relativ einfach. Einfach die Abdeckung unter dem Lenkrad wegschrauben, dann sieht man (mit etwas Licht z.B. Taschenlampe) rechts oberhalb des Gaspedals einen schwarzen Stecker. Diesen Stecker kann man, samt dem daran hängenden Sensor (welcher auch nur in einer Vertiefung steckt, abstecken und herausziehen .... dann den neuen Sensor einführen, anstecken .... fertig. Zum Schluss die Abdeckung unter dem Lenkrad wieder festschrauben. (Anmerkung: Der Sensor sitzt sehr weit oben oderhalb des Gaspedals und ist kaum zu sehen. Man braucht auch ein wenig "akrobatisches" geschick um auf dem Bauch oder Rücken im Fussraum halb liegend an den Sensor ranzukommen. Aber an sich keine schwere Arbeit und man ist in 20 Minuten mit allem fertig.
P.S.: Ich habe übrigens den Sensor (welcher in meinen Augen ja eh defekt war und eigentlich ersetzt werden sollte, erstmal mit Bremsenreiniger gereinigt, um zu sehen, ob diese Schmutzentfernung vielleicht etwas bringt ... und siehe da, der Sensor funktioniert im Augenblick wieder tadellos und die Anzeige im Geheimmenü unter Punkt 5 stimmt auch wieder. Natürlich muss ich nun noch eine Weile fahren und beobachten, ob dies auch so bleibt. Falls nicht wird der Sensor durch einen neuen Sensor getauscht. Aber einen Versuch ists allemal wert und man kann sich die Kosten für einen neuen Sensor sparen. ;-)
So, ich hoffe, dieser Bericht hilft einigen weiter, welche ähnliche Probleme mit der Klima haben !
Ciao KB

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Eigentlich gehört sowas in die FAQ!

Hallo
vielen Dank für den guten Tipp. Hilft. :-)
Wer beim CLK 200 W208 Theater mit
- BAS ASR Leuchte,
- nicht funktionierenden Bremsleuchten, evtl. defektem Bremslichtschalter/bzw. nicht leuchtenden Bremslichtern
- nicht gehendem Fensterheber, Sitz, Spiegel auf der Beifahrerseite
hat so wie ich, sollte unbedingt mal im Motorraum nach diesem "dummen" Kabel schauen.
- Batterie getauscht, ok die war schwach und alt.
- Bremslichtschalter im Fussraum schon getauscht, BAS ASR Leuchte ging wieder an.
Habe ständig
- die Batterie abgeklemmt für Reset,
- Sicherungen geguckt, Sicherung 2 im Fach neben dem Lichtschalter seitlich beachten.
- Querbeschleunigungssensor, Lenkwinkelsensoren, ESP-Steuergerät, Feuchtigkeit, Kabelbrüche in Kofferraumklappe, Lichtschaltereinheit in Verdacht gehabt. Ewig gefummelt und mich geärgert.
Fehlerauslesen ging überhaupt nicht. Foren gewälzt wie hier bei Motortalk.
Heute diesen Post entdeckt und mal nach dem Kabel geguckt.
Ergebnis: Abgerissen am Kabelschuh an der komischen Aussentorxschraube.
Ausgebaut, Stück abisoliert, blank gemacht, an Kabelschuh wieder angeflickt. Eingebaut, geht wieder.
Wichtig dabei wohl, danach einmal Motor starten, Lenkrad einmal links komplett einschlagen, dann nach rechts und wieder in die Mitte drehen auf geradeaus. Motor aus. Schlüssel raus. Danach sollte BAS ASR dann aus sein. Ist wohl das anlernen der Lenkwinkelsensoren, soweit ich die Foren verstanden habe. Danach noch Scheiben rauf/ runter, Schiebedach anlernen, immer bis es einmal klick macht und gut ist.
Musste diesen Versuch 2x unternehmen, nochmla vorher an der Sicherung Nr. 2 gerappelt in dem Kasten links neben dem Lichtschalter (Tür auf). Die wackelt wohl etwas. Danach ging es aber. :-)
ESP ASR bleibt aus. Mal gucken, wie lange ;-)
Hier die Bilder dazu. Kabel ist vorne rechts auf der Fahrerseite.
Wenn man vor der rechten Seite steht ist es links unterhalb des Scheibenwischwasserbehälters ist es an Karosserie befestigt mit 10er Mutter.
Die Aussentorxschraube läßt sich auch mit ner 10er Nuss lösen. Viel Erfolg.
Schaut erstmal nach diesem Kabel, bevor ihr Querbeschleunigungssensor, Bremslichtschalter, Lenkwinkelsensoren für teuer Geld tauscht oder tauschen laßt.
Danke für den Tipp :-). Super. Motortalk eben. Viel Erfolg.
jipdede
CLK200, W208, EZ 1999

Bild-001
Bild-002
Bild-005
+1

Hallo nochmal, Rückmeldung dazu leider: Massekabel war es auch nicht. Hat nur 2 Tage Ruhe gegeben.
Alles spinnt wieder. ASR BAS leuchtet, Bremslichter sporadisch, Beifahrerseite Elektro wieder tot, nur zu beheben durch Batterie abklemmen.
Dann such ich mal weiter. Evtl hat ja noch jmd., nen guten Tipp für mich ausser anzünden. ;-)
Grüsse

auf der rechten Lenker (UK - Japan Australien usw.). Das Teil ist auf der gegenüberliegenden Spiegelseite . So ist beispielsweise W140 RHD A2108300772 auf die Fußbremse nächsten. Trev

auf der rechten Lenker (UK - Japan Australien usw.). Das Teil ist auf der gegenüberliegenden Spiegelseite . So ist beispielsweise W140 RHD A2108300772 auf die Fußbremse nächsten. Trev

Zitat:

@kandesbunzler schrieb am 30. Mai 2011 um 21:55:16 Uhr:


UPDATE - Problem erkannt - Problem gelöst:
############################
Für alle die es interessiert und welche ein ähnliches Problem mit der Klimaanlage haben, hier ein kleines UPDATE zur PROBLEMLÖSUNG.
Das Problem war:
Klima kühlte nur immer kurz nach dem Starten des Motors für ca. 30-60s, ging dann von selber aus und liese sich mit der EC-Taste auch nicht wieder neu starten. Erst wenn man den Motor aus und 5-10s gewartet und dann den Motor neu gestartet hat, ging die Klima wider 30-60s. Das Spielchen liess sich beliebig oft wiederholen.
Im "Geheimmenü der Klimaautomatik wurde mir unter Punkt 5 ein Wert (Temperaturfühler des Verdampfers) von 64 angezeigt ... normal ist so um die 40. Nach etwas Googeln war klar, dass dieses Problem schon bei einigen anderen Mercedes (CLK, SLK, W202, usw.) aufgetreten ist. Im fehlerspeicher wird übrigens nichts angezeigt, was dazu geführt hat, dass bei vielen bereits alles Mögliche (Drucksensor, Expansionsventil, Kompressor, Magnetkupplung, Innentemperaturfühler, usw.) durch die Werkstätten getauscht worden ist, jedoch damit niemals das Problem gelöst worden ist. Erst der Tausch des Temperaturfühlers des Verdampfers (Art.Nr. A2108300772 bzw. älterer Vorgängertyp A2108300572) brachte SOFORT die Lösung und die Klima lief sofort wieder wie gewohnt. Der Sensor kostet Neu ca. 45,- EUR + Märchensteuer oder Gebraucht auf Ebay um die 20 EUR + Versand. Der Einbau ist relativ einfach. Einfach die Abdeckung unter dem Lenkrad wegschrauben, dann sieht man (mit etwas Licht z.B. Taschenlampe) rechts oberhalb des Gaspedals einen schwarzen Stecker. Diesen Stecker kann man, samt dem daran hängenden Sensor (welcher auch nur in einer Vertiefung steckt, abstecken und herausziehen .... dann den neuen Sensor einführen, anstecken .... fertig. Zum Schluss die Abdeckung unter dem Lenkrad wieder festschrauben. (Anmerkung: Der Sensor sitzt sehr weit oben oderhalb des Gaspedals und ist kaum zu sehen. Man braucht auch ein wenig "akrobatisches" geschick um auf dem Bauch oder Rücken im Fussraum halb liegend an den Sensor ranzukommen. Aber an sich keine schwere Arbeit und man ist in 20 Minuten mit allem fertig.
P.S.: Ich habe übrigens den Sensor (welcher in meinen Augen ja eh defekt war und eigentlich ersetzt werden sollte, erstmal mit Bremsenreiniger gereinigt, um zu sehen, ob diese Schmutzentfernung vielleicht etwas bringt ... und siehe da, der Sensor funktioniert im Augenblick wieder tadellos und die Anzeige im Geheimmenü unter Punkt 5 stimmt auch wieder. Natürlich muss ich nun noch eine Weile fahren und beobachten, ob dies auch so bleibt. Falls nicht wird der Sensor durch einen neuen Sensor getauscht. Aber einen Versuch ists allemal wert und man kann sich die Kosten für einen neuen Sensor sparen. ;-)
So, ich hoffe, dieser Bericht hilft einigen weiter, welche ähnliche Probleme mit der Klima haben !
Ciao KB

Gute Info. Habe identisch das selbe Problem. Wenn ich die Stromzufuhr entferne verändert sich genau so wenig an der Kühlung wie mit Stromzufuhr. Denke bei mir ist der Sensor defekt. Neuer Sensor ist bestellt, kostet bei eBay nur 25€. Man kommt übrigens ohne Probleme an den Sensor, einfach den Sitz ganz zurück und schon ist die fummelei halb so wild.
Warte bis der neue da ist und tausche diesen dann, mal sehen ob Besserung eintritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen