Brauche neue Reifen
Hallo zusammen,
ich habe heute festgestellt, dass meine Winterreifen ganze 11 Jahre alt sind. Es ist mehr als ausreichend Profil vorhanden, aber ich denke, ein Wechsel könnte nicht schaden (oder liege ich falsch?).
Die neuen Reifen sollten auf jeden Fall Ganzjahresreifen sein. Beim vergleichen im Internet bin ich auf den Goodyear Vector 4Seasons gestoßen. Ist das ein guter Reifen?
Und wie sieht es mit den Hankook Optimo 4s H730 aus? Die sollen wohl relativ schlecht sein.
Und wie läuft es in der Werkstatt ab? Ist die Montage kostenlos, wenn ich die Reifen dort kaufe? Und gehört das Auswuchten dazu?
Muss ich sonst irgendwas beachten? Sollte ich die Altreifen gleich in der Werkstatt lassen oder kann ich die für ein paar Euro irgendwo loswerden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Ganzjahresreifen sind die richtige Wahl. Für getrennte Reifensätze gibt es kaum sinnvolle Anwendungsfälle.
Was´n das für´n Schwachsinn ?

Ähnliche Themen
45 Antworten
Vielen Dank für die vielen Antworten in so kurzer Zeit. Ich brauche Reifen der Größe 165/70 R14.
Ich denke, es ist am wirtschaftlichsten, wenn ich mir die Sava Adapto kaufe. Mein Punto wird wohl eh nicht mehr viele Jahre fahren und das auch noch im tiefsten Flachland (Hamburg).
Das eingesparte Geld kann ich dann für Reparaturen aufheben, die bestimmt kommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von schwukele
Vielen Dank für die vielen Antworten in so kurzer Zeit. Ich brauche Reifen der Größe 165/70 R14.
Ich denke, es ist am wirtschaftlichsten, wenn ich mir die Sava Adapto kaufe. Mein Punto wird wohl eh nicht mehr viele Jahre fahren und das auch noch im tiefsten Flachland (Hamburg).
Das eingesparte Geld kann ich dann für Reparaturen aufheben, die bestimmt kommen werden.
Hallo.
Einerseit auch völlig richtig...
...andererseits ist der SAVA Adapro KEIN "fauler Kompromiss"..., der ist für Dich und Deine Fahrerei und vor allem passend für's Auto der richtige Reifen.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Ganzjahresreifen sind die richtige Wahl. Für getrennte Reifensätze gibt es kaum sinnvolle Anwendungsfälle.
Was´n das für´n Schwachsinn ?

Zitat:
Original geschrieben von schwukele
So, habe mir gerade bei drei Werkstätten ein Angebot machen lassen.ATU will für die Goodyear Vector 4Seasons mit Montage 371,60.
Eine kleine Reifenwerkstatt, wo auch viele Taxis hinfahren, will für die selben Reifen 316,00 inkl. Montage.
Reifen.com will 324,00.
Die kleine Reifenwerkstatt hat mir auch die Goodyear Sava Adapto für insgesamt 240,00 angeboten.
Ist die Sava schlecht oder warum ist sie deutlich günstiger als der Vector?
reifen.com will 278 EUR inkl. Montage (reifen-vor-ort.de), für 10 EUR weniger/Rad würde ich mir so einen Sava nicht ranschrauben ...
Und wieviel will reifen vor Ort für den Sava? Äppel und Birnen und so...
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Ganzjahresreifen sind die richtige Wahl. Für getrennte Reifensätze gibt es kaum sinnvolle Anwendungsfälle.
Was´n das für´n Schwachsinn ?
Der TOTAAAALE Schwachsinn ist das...
Oooh Mann...



Naja, bei geringer jährlicher Kilometerleistung und halbwegs moderatem "Winter-"Wetter würde ich auch Ganzjahresreifen nehmen. Den höheren Verschleiß in den Sommermonaten würde ich dann eher tragen wollen, als wenn ich im Sommer 1x neue Reifen brauche und im nächsten Winter auch (+ Zweitsatz Felgen).
Scheidet bei mir allein schon aus wirtschaftlichen Gründen wegen der Laufleistung aus. Pauschal kann man GJR nicht verteufeln. Ist aber immer ein Kompromiss.
Ich kann auch Vielfahrern guten Gewissens zum Ganzjahresreifen raten. Ich mache es selbst so und bin stets mit frischen Reifen unterwegs statt mit gut abgelagerten. Erhöhter Verschleiß im Sommer ist nicht messbar. Michelin Alpin fahre ich über 70.000 km von 8 auf 4 mm runter und dann kommen sie weg.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Ich kann auch Vielfahrern guten Gewissens zum Ganzjahresreifen raten. Ich mache es selbst so und bin stets mit frischen Reifen unterwegs statt mit gut abgelagerten. Erhöhter Verschleiß im Sommer ist nicht messbar. Michelin Alpin fahre ich über 70.000 km von 8 auf 4 mm runter und dann kommen sie weg.
Und der Michelin Alpin ist ein Ganzjahresreifen ...interessant.
BTT:
Der Sava ist eine gute Wahl, schau dir den ADAC Ganzjahresreifentest von 2011 an www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/winterreifen/2011_Ganzjahresreifen_Test_175_65_R14.aspx . Er ist 2. "Sieger" nach dem Vector. Bei dem Preisunterschied wäre es für mich auch keine Frage. Man muss ja nicht immer gleich SOTA fahren und wenn die Leistungen passen, dann geht auch der 2. Sieger.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Ich kann auch Vielfahrern guten Gewissens zum Ganzjahresreifen raten. Ich mache es selbst so und bin stets mit frischen Reifen unterwegs statt mit gut abgelagerten. Erhöhter Verschleiß im Sommer ist nicht messbar. Michelin Alpin fahre ich über 70.000 km von 8 auf 4 mm runter und dann kommen sie weg.
Also fährst Du den Alpin = Winterreifen
"ganzjährig"
und hast für 70.000 km
> 4mm Reifenverschleiß

Schiebst Du Dein - welches ?- Auto


Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Und der Michelin Alpin ist ein Ganzjahresreifen ...interessant.
Ich habe ja schon früher darauf hingewiesen, dass es in Westeuropa bei den besseren Marken keinen technischen Unterschied zwischen Winter- und Ganzjahresreifen gibt. Nur einen vertrieblichen. Wenn man sich mal den typischen westeuropäischen Winter ins Gedächtnis ruft, dann fällt einem auch schnell auf, warum das so ist.
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Also fährst Du den Alpin ... und hast für 70.000 km > 4mm Reifenverschleiß
Schiebst Du Dein - welches ?- Auto
Ich fahre den Alpin als Ganzjahresreifen auf zwei recht unterschiedlichen Autos. Einem Golf 1,6 und einem A8 4,2. Mit beiden Autos fahre ich sehr vorausschauend, muss wenig bremsen, durchfahre Kurven aber recht zügig (andere würden es sportlich nennen), um möglichst wenig Schwung zu verlieren. Die 70.000 km bis der Reifen auf 4 mm runter ist, erreiche ich mit dem Golf. 4 mm stimmt nicht ganz genau, es sind immer zwischen 3 und 4, aber eher in Richtung 4. Der Verschleiß auf dem A8 ist ähnlich gering, allerdings wird der Wagen weniger gefahren und die Reifen kommen nach 4 Jahren mit noch deutlich mehr als 4 mm wegen ihres Alters runter.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Und der Michelin Alpin ist ein Ganzjahresreifen ...interessant.Ich habe ja schon früher darauf hingewiesen, dass es in Westeuropa bei den besseren Marken keinen technischen Unterschied zwischen Winter- und Ganzjahresreifen gibt. Nur einen vertrieblichen. Wenn man sich mal den typischen westeuropäischen Winter ins Gedächtnis ruft, dann fällt einem auch schnell auf, warum das so ist.
Naj, da kannst du drauf hinweisen wie du möchtest, aber die Unterschiede in den einschlägigen Tests belegen eben nicht deine These.
Wenn du mit deinen Alpin als GJR klar kommst bitte. Eine wirkliche Empfehlung kanbn man aber trotzdem nicht aussprechen.
Daß man einen Winterreifen eher auch als Sommerreifen nutzen kann als einen Sommerreifen im Winter habe ich allerdings auch schon des Öfteren angemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Unterschiede in den einschlägigen Tests belegen eben nicht deine These.
Gab es denn überhaupt mal einen Test, in dem der Alpin im Sommer getestet wurde? Nein. Ich war übrigens mit meinen Alpin in diesem Sommer an der Adria, 39°C. Weiß daher mehr über dessen Sommerqualitäten als jeder Tester.
Abgesehen davon gebe ich nichts auf Tests. Zum einen, weil eigene Erfahrungen besser sind und zum anderen werden da Neureifen getestet. In der Praxis fährt man seine Reifen aber nur wenige Wochen in diesem Zustand und wie sie sich danach verändern (und das tun sie) wurde noch in keinem Test berichtet. Eine weitere Macke der Tests ist die Nichtberücksichtigung des unterschiedlichen Alters. Ein Ganzjahresreifen ist im wahren Leben durchschnittlich nur halb so alt wie ein Saisonreifen.
Solange diese wichtigen Faktoren gänzlich unberücksichtigt bleiben, kann man aus den Tests allenfalls einen Trend erkennen, welche Marke unter den Testbedingungen die bessere sein könnte. Nicht aber, welche Reifenart unter realen Bedingungen über Jahre hinweg die bessere ist.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Unterschiede in den einschlägigen Tests belegen eben nicht deine These.Gab es denn überhaupt mal einen Test, in dem der Alpin im Sommer getestet wurde? Nein. Ich war übrigens mit meinen Alpin in diesem Sommer an der Adria, 39°C. Weiß daher mehr über dessen Sommerqualitäten als jeder Tester.
Abgesehen davon gebe ich nichts auf Tests. Zum einen, weil eigene Erfahrungen besser sind und zum anderen werden da Neureifen getestet. In der Praxis fährt man seine Reifen aber nur wenige Wochen in diesem Zustand und wie sie sich danach verändern (und das tun sie) wurde noch in keinem Test berichtet. Eine weitere Macke der Tests ist die Nichtberücksichtigung des unterschiedlichen Alters. Ein Ganzjahresreifen ist im wahren Leben durchschnittlich nur halb so alt wie ein Saisonreifen.
Solange diese wichtigen Faktoren gänzlich unberücksichtigt bleiben, kann man aus den Tests allenfalls einen Trend erkennen, welche Marke unter den Testbedingungen die bessere sein könnte. Nicht aber, welche Reifenart unter realen Bedingungen über Jahre hinweg die bessere ist.
Achso, na dann fragen wir dich das nächste Mal was dann besser ist.
Wer wirklich fundierte Aussagen haben möchte ( und nicht nur eine Popometer-Erfahrung ) der schaut mal hier: http://www.adac.de/.../default.aspx?tabid=tab2
Aber das ist ja hier eigentlich gar nicht die Frage gewesen .
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Ich kann auch Vielfahrern guten Gewissens zum Ganzjahresreifen raten. Ich mache es selbst so und bin stets mit frischen Reifen unterwegs statt mit gut abgelagerten. Erhöhter Verschleiß im Sommer ist nicht messbar. Michelin Alpin fahre ich über 70.000 km von 8 auf 4 mm runter und dann kommen sie weg.
Also fährst Du den Alpin = Winterreifen
"ganzjährig"
und hast für 70.000 km
> 4mm Reifenverschleiß![]()
Schiebst Du Dein - welches ?- Auto
Meine M + S-Reifen haben nach zwei Wintern und 30 000 Km, etwa 1 mm Profil eingebüßt (Restprofil aktuell, 7 mm).

- wo ist das Problem?
