Brauche Kaufberatung V70 Benzinmotoren - Automatik oder Schalter?

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Ja moin

ich bin als Volvo-Neuling (vorher BMW e34) auf der Suche nach nem V70 2,4 oder 2,5. Da auf dem Gebrauchtmarkt recht viele Automatikfahrzeuge angeboten worden mal die Frage: Gibt es Maschinen, die man besser nicht mit der Automatik kaufen sollte?

Prinzipiell bin ich für beides offen, wenn es gut zusammenpasst. Habe schon Fahrzeuge gehabt, bei denen ich die Automatik geliebt habe und andere, wo ich sie zum Teufel gewünscht habe :-)

Und ich habe gelesen, dass die Volvo Automaten nicht ganz unproblematisch sind, recht ruckelig und nervös agieren und Defekte unbezahlbar sind.

Gibt's dazu Erfahrungen und Tipps im Hinblick auf die verschiedenen Motoren?

Greetz, TschoK

Beste Antwort im Thema

@katzenvater
Mein Elch #1 ist auch 'nur' normal mit 125KW gefüttert.
Mit einer kleinen Programmiermodifikation der Motor-ECU hat er zwar nicht nennenswert mehr Elche unterm Deckel, aber die Drehmomentkurve (dass ist das was für [mich] zählt) wurde doch spürbar im unteren Drehzahlbereich verbessert !

@Drahkke
Sicherlich ist "Phlegmatisch" ein relativer Begriff.
Eine 93KW-Maschine ist so eine - sehr pflegemagisch am Gaspedal .... 😁 Bin ich selber gefahren.
Wie definiert wer 'Beschleunigungswerte' ?
.... ich denke mal, dass man das so beschreiben kann: Draufdrücken und es muss 'umgehend' eine merkliche Beschleunigung eintreten, bevor man bis 2,3 oder gar 5 gezählt hat .....
In welcher 'Dimension' und bei welcher Drehzahl ist wieder eine andere Frage ....

@TschoK
Kann man übermotorisiert sein ? 😁
Normalerweise nicht - es sei denn, man hat Angst bei hohen Geschwindigkeiten / extremen Beschleunigungen, man bekommt die geballte Power mangels (nur Front-) Antrieb erst gar nicht richtig auf die Straße oder Motor und Getriebe (hier dann ggf. die Automatik) harmonisieren nicht wirklich miteinander.

193PS ist eher üppig Motorisiert ? Naja, es geht üppiger - aber dieser Motor mit Automat (logo auch mit Schalter !) ist schon ne sehr feine Sache.
Man muss ja nicht (permanent) heizen oder mit irgendwelchen Power-Leichtgewichten Ampelrennen provozieren - es ist einfach gut zu wissen, dass da Dampf genug ist und diesen gelegentlich mal aus dem Rohr zu lassen macht einfach nur Spaß !
... Hmmm, mit dem vollem Drehmoment ab 1800 U's würde ich das ggf. vielleicht doch mal checken wollen .... 😁
-> Siehe Anlage !

Anmerkung dazu:
Ich fuhr letztes WE auf der A1 beim TE in der Nähe vorbei. Mittlere Spur so ca. 130. Lauter Trollo's bremsen sich gegenseitig grundlos aus, links kommt einer deutlich schneller näher.
Überlegung: Anker aus dem Fenster oder voll auf den den Pin und links davorher, ohne das der hinter mir ein Handtuch braucht ....
....
.... ich war doch sehr bis extremst überrascht, wie schnell eine automatisierter Elch bei Kickdown in die Hufe kommen kann !
Den hinter mir links musste ich nicht weiter beachten - er war offensichtlich deutlich langsamer.

Fazit an TschoK:
Suche und finde einen (guten) 'B5254T' mit 142KW/193PS mit Automat ! Mit (sehr wahrscheinlich / hoffentlich) vorhandenem Tempomat die beste Reisekutsche und Lademeister schlechthin.
Auch (gelegentlich) schwere Hänger ziehen wäre nicht das Thema.
Und wenn man mal eben will und gerade Lust drauf hat ---- geht das sehr gut nach vorne ab !

Ach ja: Der 170er Sauger kostet bei meiner Versicherung das gleiche wie der 193er Turbo. Steuern eh Dito.

45 weitere Antworten
45 Antworten

@TERWI:

Ich sag doch, Ölrührer-Schlurenfans sind einfach zum Heulen bringende Memmen bzw. Mimosenhafte Weicheier... 😁😛

Der echte Mann schaltet und waltet an seinem Knüppel eben immer noch selbst 😉

Den Pepsitest Softurbo-Schalter gegen Automatik von der Ampel weg nehme ich jederzeit an! Und auch Durchzugtest auf der Autobahn von 160km/h bis 250km/h Tacho - was so ein Originalbelassener Softturbo-Ölrührer vor lauter Reibungsverlusten vollgetankt ja noch nicht einmal Ansatzweise schafft! 😁 😉

Allerdings wünsche ich mir so ein Amputiertengetriebe jedes mal ins Auto, wenn ich mal in einen längeren Stop-and-Go Stau komme. Das passiert mir zum Glück äusserst selten... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Der echte Mann schaltet und waltet an seinem Knüppel eben immer noch selbst 😉

Finde ich sehr bedenklich .... andere vielleicht sogar verwerflich !

Bevor es bei mir zu solchen Anwallungen kommt, lasse ich lieber 'schalten & walten'. Gern mit viel Öl und endloser Rührerei ..... 😁

[/OFFTOPIC-ENDE]

@go_modem_go: Super, danke... ich stehe Automatik zwar grundsätzlich nicht so negativ gegenüber, aber mache mir in der Tat Sorgen über mögliche Folgekosten. Automat ist einfach ein Faktor mehr, der ins Geld gehen kann.

Greetz, TschoK

Zitat:

Original geschrieben von TschoK


..mache mir in der Tat Sorgen über mögliche Folgekosten. Automat ist einfach ein Faktor mehr, der ins Geld gehen kann.

Greetz, TschoK

So ist es.

Auch ohne irgendwelche mechanischen und elektronischen Probleme sind höhere Folgekosten garantiert:

Die 4-Gang Aisin Ölpanscher haben grob über den Daumen gepeilt 1l/100km Mehrverbrauch für 1 Sekunde langsamere Beschleunigung auf 100km/h, und 5-10km/h weniger Höchstgeschwindigkeit.

Man sollte wissen, was einem das fehlende Kupplungspedal wert sein soll.

Bei Neuwagen hätte ich keinerlei Bedenken - aber bei über 10-Jährigen Gebrauchtautos mit um die 200tkm würde ich die Finger davon lassen.

Da der Wagen für deine Madame ist, sollte Sie aber auch ein Wörtchen mitreden. Wie steht Sie denn so zum Knüppel- und Kupplungslosen fahren? Ich kenne anteilsmäßig mehr Mädels als Jungs, denen das überhaupt nicht zusagt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Die 4-Gang Aisin Ölpanscher haben grob über den Daumen gepeilt 1l/100km Mehrverbrauch für 1 Sekunde langsamere Beschleunigung auf 100km/h, und 5-10km/h weniger Höchstgeschwindigkeit.

Ich als bekennender Ölpanscher nehme diese lächerlichen Nachteile gerne in Kauf. Die Vorteile des AW50-42 wiegen diese Nachteile allemal auf. Früher war ich auch Automatikhasser, bis ich meinen TDI bekam. Seit dem ist das nervige Gerühre in der Mittelkonsole Geschichte. Die Automatik schaltet seit knapp 400.000 km butterweich, hat bisher noch nie Probleme gemacht. Nur einen Ölwechsel habe ich ihr gegönnt. Im Schadenfall könnte es wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden werden, was wohl als einziger Nachteil zu sehen ist.

Ich fahre seit 2003 einen V70I, 2,5l Benziner, 5 Zyl. als Automatik.

War bis vor kurzem sehr zufrieden mit dem Wagen!!

Die Abstimmung zwischen Automatikgetriebe und Motor ist ausgesprochen komfortabel.

Allerdings nichts für den sportlich ambitionierten BMW-Fahrer. Da ist einfach zu viel Masse zu beschleunigen.

Eher was zum "cruisen"!

Auch in punkto Höchstgeschwindigkeit oder schneller Bergauffahrt ( über 160km/h ) ist eine hohe Drehzahl nicht zu vermeiden.
Fühlt sich eher wie "Quälerei" an!

In Bezug auf Reparaturkosten habe ich gerade heute einen Kostenvoranschlag für den Austausch
meines defekten Automatikgetriebes (knappe 140tkm!!!) bekommen.

Material: ca. 5000,-€,
dazu ca. 10 Stunden Einbau á 118,-€ brutto,
plus 20 Stunden "Einfahren" ebenfalls je Std. 118,-€.

Kannste ja mal durchrechnen.......

.... ich jedenfalls werde mir selber einen "stricken", Gewährleistung hin oder her.

Generell gilt, Autofahren ist Luxus, vor allem mit ´nem Elch als Untersatz!

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Die 4-Gang Aisin Ölpanscher haben grob über den Daumen gepeilt 1l/100km Mehrverbrauch für 1 Sekunde langsamere Beschleunigung auf 100km/h, und 5-10km/h weniger Höchstgeschwindigkeit.

Kann es eventuell sein, das es sich bei deiner offensichtlich manifestierten und immer und immer wieder zum Besten gegebenen Meinung um völlig veraltete Erkenntnisse / Ansichten handelt, die schon etliche Jahre alt und damit auch lange überholt sind !

Das o.g. Zitat mag ich im Ansatz gar nicht zerpflücken, weil einfach nur dumm.

Moderne Automaten - und dazu zähle ich auch die vermeintlich veraltete 4-Gang AW50-42 (oder auch 5-Gang 50-55) - schalten nicht nur stur pnematisch, sondern werden sehr wohl auch intelligent durch eine Elektronik unterstützt.

Die vermeintlich alte Weißheit: Automat = +1L/100KM mag vielleicht heute noch stimmen - bei nicht angepasster Fahrweise !
Man kann logo mit einem Automaten nicht so fahren wie mit einem Schalter. Aber sogar besser und verbrauchssparender wie mit einem Schalter !
.... was neben der Fahrstrecke, der Verkehrssituation und dem 'lockeren' Gasfuß immer und doch bitte sehr relativ zu betrachte ist !
Selbstverständlich verbraucht ein Automat wegen der aufwendigeren Mechanik und zusätzlichen Reibungsverlsuten ein gewisses Quantum mehr an Sprit ....
Im gemittelten Kurzstreckenverkehr mag das sicher richtig sein - an der 'Agilität' und 'Genialität' einer Automatik gerade im Stadtverkehr (auch im Stau, auf der BAB und anderswo) gibt es nicht nur meiner Meinung nach nichts zu zweifeln !

Langsamere Beschleunigung ??? Was meinst du denn genau damit ?

Bei anhaltendem KickDown schaltet der Automat so lange den jeweils kleinstmöglich Gang bis zur maximalen Belastung des Getriebes / gesunden Drehzahl des Motors, wie es eben geht. Und gut ist das.
Dabei brauche ich nis machen - nur staunen ....

Der Schalter muss arbeiten und überzieht ggf. den max. Drehzahlbereich, verliert wertvolle Drehzahl des Motors beim erforderlichen Kuppeln und muss eneut (kurz) 'nachschieben'.

Bei Rally-Fahrern mag das einen Sinn machen - bei einem prolligen 'guckst du mal wie schnell isch bin ...' möglicherweise auch noch - aber normal auf der Bahn in den Urlaub mit gelegentlichem 'SpassFuß' vielleicht - aber doch bitte bitte nicht auf der Landstraße hinter dem 40T mit 60 oder gar in der Stadt !!!!

Dito Höchstgeschwindigkeit !
Erkär doch bitte mal jemand anderes das 'Sein oder nicht Sein' von 5-10 KM/h mehr oder weniger in der Staft oder auch meinetwegen auf der BAB, wo alle Nase lang ne Baustelle ist oder 'Opa Merkstnichtmehr' mit 60 mal eben flugs auf die linke Spur wechselt, weil der LKW so ca. 1.2345 KM/h langsamer ist ......

Madame will lieber Schalter. Madame will aber auch dies und das und jenes und bloss kein Silber und wattweissichnoch... da das Leben kein Wunschkonzert ist wird es wohl Kompromisse geben. Als treusorgende Zweitbestehälfte versuche ich allerdings so viele Wünsche wie möglich zu erfüllen ;-)

Greetz, TschoK

.... hmmm: Mutti sagt 'Iss nich' dann iss auch nicht. Keine Diskussionen ! Wehe. Denk nich mal dran.
Kenne ich von meine 'besseren Hälfte' ....

Die holde Weiblichkeit besitzt anscheinend Fähigkeiten die wir Männer noch nicht mal erahnen,
Insbesondere, was nachhaltig nützlich gebrauchte Technik betriftt. Wir streiten hier immer noch über den Sinn / Unsinn unseres Kühlschranks ...

'Äh, bloss kein Silber !' Mien Fru mog dat wohl.
Ist sehr unkompliziert betreff 'Schmutz'. Muss man(n) lange nich waschen.
Nachlackieren ist wie bei jedem anderem Metallic-Lack jedoch etwas kostenintensiver ....

Ey TschoK - wer macht enn bei euch die Gesetze ? 🙄
(Gruß an die Gattin 😉 )

PS:
Lass dich (dito dien Fru) nicht durch Phrasendrescherei betreff Automaten in's Bockshorn jagen.
Immer mal gegenfragen: Wieviel gute gibt es, die sich nicht melden (warum auch) und wie wenig es im Gegenteil dazu gibt, die (vehemennt) dagendreschen ?

@TERWI: Automatik oder Schalter ist einfach Geschmacksache - der eine mags sorum, der andere andersrum. Ich sehe das eher pragmatisch. Stören würde es nicht nicht, ich denke aber schon, dass das Risiko eines Groschengrabs mit Automatik deutlich höher liegt.

Wer die Gesetze macht bei uns? Die Kinder! 😁 😁 😁

Greetz, TschoK

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Allerdings wünsche ich mir so ein Amputiertengetriebe...

Sag mal, gehts eigentlich noch??

Nicht nur, daß Du pausenlos an Volvo rummeckerst, weil die ja soviel mieser sind als Deine ehemaligen Franzosen, nee, jetzt noch diese Art?

Nette Art, Leute zu beleidigen.... Könnte grade kot...

Zitat:

Original geschrieben von TschoK


Wer die Gesetze macht bei uns? Die Kinder! 😁 😁 😁

... nur so geht das am besten ! Kinder an die Macht - aber die richtigen bitte !

Nochmal eine Frage an das werte Forum: Worin unterscheiden sich eigentlich der 2,4 mit 140 PS und der 2,5 mit 144 PS? Welcher ist empfehlenswerter?

Irgendwie leuchtet mir der Sinn zweier Motoren mit so ähnlichen Leistungsdaten in einem Modell grad nicht ein. Oder ist der 2.5er der Nachfolger?

Greetz; TschoK

Einmal DIESEL und das andere Mal BENZIN 😉
(in der Serie bis 2000)

Zitat:

Original geschrieben von TschoK


Madame will lieber Schalter.

Na also, dann ist es doch entschieden! 🙂

Stell Ihr bloss keinen lahmeren, schluckfreudigen, langsameren Ölrührer mit nur 4 Gängen vor die Tür. 😁

Denn falls der Automat irgendwann erstmals mucken machen sollte, und sich der Wagen nicht mehr einfach so per Abschleppstange vom ADAC von der Autobahn holen lässt, hast du richtig Ärger an der Backe 😉

Ausserdem: So mancher Automatikfahrer scheint keinerlei Spass zu verstehen.

Ich kann deine Frau vollkommen verstehe - wer will schon ein Taxifahrer- Polizisten- Pensionärs- und UPS-Stadtkuriergetriebe, mit dem man sich permanent rechtfertigen muss? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen