Brauche ich PowerCap
Hallo alle zusammen,
ich habe folgende Situation:
Brett und Woofer laufen über eine Endstufe. Nun möchte ich ein Frontsystem einbauen. Dieses soll dann über eine 2.Endstufe betrieben werden. Brauche ich für den Betrieb beider Endstufen gleichzeitig ein Powercap?
Wie schliesse ich beide endstufen an? Vielleicht hat jemand ein pic oder so!
GRuß Rudi
31 Antworten
Nur zur Sicherheit. Bischen mehr als die Stufe hat und gut. Kostet doch nicht viel. Ohne gehts auch. -ich weiss.
dann kannst den cap weglassen und noch mehr geld sparn.
erst baust was ein das mehr strom liefern kann und somit die spannung aufrecht erhält, dann baust was dazwischen was widerstand hat und damit fällt daran grad bei sehr hohen strömen spannung ab.
das nich gut 🙁 weil grad zwischen batterie/cap und stufe fliesst ja der höchste/meiste strom! das ja der grund warum cap vor stufe soll, weil dann nichts anneres als kurzes kabel dazwischen is das den hohen strom nich so bremst!
mfg carauDDiohans
😛
Kurze Rechnung: 21Vx60A=1260W. - Das sollte für den Anfang reichen. (Die Sicherung hat 0,000 Ohm so nebenbei)
Hallö!
@WORA: Jetzt komm ich grad mit Deiner Rechnung "21Vx60A=1260W" nicht mehr so ganz mit! Wo für stehen bitte die "21V"??? Und eine Sicherung die 0,000 Ohm hat ist sicherlich was nettes (Supraleiter :-) ??? Nichts für ungut...
Ähnliche Themen
worri du überrascht mich immer wieder.
wo kommt n deine rechnung da her auf einmal?
hast du die von www.beispielrechnungen.de ???
und vor allem: was soll sie uns verdeutlichen?!
ehrlich gesagt sehe ich nichtmal einen zusammenhang zum bereich carhifi... 😁😁
aber in einem muss ich dir absolut recht geben: wenn man nur mit ganzen zahlen rechnen kann hat ne sicherung absolut korrekt gerundet 0 ohm!!!
wenn das so wär würd ich und einige dragger grad 278 sicherungen aneinander reihen, mit schrumpfschlauch überziehen und schwupdiwup hab ich ein "kabel" das ich auch noch für $$$$$ an sämtliche energieversorger der erde verkaufen kann....und jeder freut sich weil worri den verlustfreien stromtransport erfunden hat. wenn du so weiter machst fällt uns allen bald die kinnlade bis zum boden wenn man dir den nobelpreis für die erfindung des perpetuum mobile in die hand drüggt!!! 😁😁
mfg carauDDiohans
Überforder ihn nicht mit den physikalischen Bezeichnungen ^^
Ich hab da mal ne kleine frage:
Ich baue auch bald meine Anlage ein.
Habe ne Xetec 4G600 und mir schon nen Cap besorgt...
Ich weiß, dass ich von meiner Batt zum Cap muss mit einem + Kabel. Dann + vom Cap zur Endstufe.
Nun meine Frage, wegen der Parallelschaltung: Eigentlich müsste ich ja vom Cap Masse an die Karosserie legen. Muss ich dann die Masse der Endstufe auch an den Massepunkt des Kondersator legen? Oder kann ich auch - vom Amp an den Kondensator legen und somit nur ein Kabel zum Massepunkt legen?
Wenn beides geht, was ist vorteilhafter?
THX für hilfe! ^^
Powercap
Hallo,
vom + der Batterie zum Cap dann vom Cap zum Amp.
- von der Karosse oder Batterie zum Cap dann vom Cap zum Amp.
Einen Massepunkt zum Cap und von da zum Amp.
Mfg Micha
Hallo.Brauche ich für nen Ground Zero 500w RMS! Woofer auch nen Powercap? Hab einen von Dietz 1 Farad mit Digitalanzeige.Weiss allerdings wie ich es anschliessen soll.Anlage ist kein Problem, aber Caps hatte ich noch nie eingebaut.. Kann ich mir Strom auch direkt von der Endstufe nehmen?-Kommt ja auch direkt von der Batterie, habe 25mm2 kabel genommen auch von Dietz.Gibt es was, dass ich beachten sollte??Danke Schonmal.Mfg.Nice.
Einen Cap braucht man nicht.
Es ist zwar von Vorteil wenn man einen Einbaut, jedoch bringen andere Veränderungen viel mehr (wie z.B. eine Zusatzbatterie, dickere Lima, ...)
ICH habe klanglich keinen Unterschied feststellen können. Die Zusatzbatterie hab ich jedoch sehr deutlich gemerkt.
Und damit man mal ein paar Zahlen hört:
120A Lima für z.B. einen Opel Astra F gibts neu für 50-60€.
Hawker Zusatzbatterie gabs die letzten 2 Jahre immer für ~40€. Muss man halt ein bisschen abwarten und ausschau halten.
ich hab den cap bei mir schon gemerkt, aber is sicher kein vergleich zu ner zusatzbatterie oder lima.
ob nun cap oder zusatzbatt oder beides oder keines, ist wohl auch eine frage der zusammenstellung.
ich hab in meinem wagen, von werk aus, ne 120a lima und ne diesel-batterie. trotzdem habe ich auch noch ne zusatzbatt. denn meine dls a6 braucht unmengen an strom! 🙄 schon deswegen weil ich meinen k12 in 1ohm brücke an der dls betreibe. mit zusatzbatt hat die dls doch einiges an kontrolle hinzugewonnen!
Also nochmal!😁
Hallo.Brauche ich für nen Ground Zero 500w RMS! Woofer auch nen Powercap? Hab einen von Dietz 1 Farad mit Digitalanzeige.Weiss allerdings wie ich es anschliessen soll.Anlage ist kein Problem, aber Caps hatte ich noch nie eingebaut.. Kann ich mir Strom auch direkt von der Endstufe nehmen?-Kommt ja auch direkt von der Batterie, habe 25mm2 kabel genommen auch von Dietz.Gibt es was, dass ich beachten sollte??Danke Schonmal.
Guten abend. Am Cap muss ich + und - anschliessen und dann zur endstufe...Wie mache ich das dann mit dem Remote??? Von wo nach wo verbinden? Habe auch gehört, vor Erstnutzung sollte man den Cap "LADEN"😉??Vielen Dank,Mfg Nice.
Zitat:
Original geschrieben von niceW126
Guten abend. Am Cap muss ich + und - anschliessen und dann zur endstufe...Wie mache ich das dann mit dem Remote??? Von wo nach wo verbinden? Habe auch gehört, vor Erstnutzung sollte man den Cap "LADEN"😉??Vielen Dank,Mfg Nice.
Wenn dein Cap keine "Elektronik" hat, die das Einschalten selbstständigt regelt, hat er einen Anschluss für das Remotekabel von deinem Radio. Das schließt du einfach vom Radio kommend ein deinem Cap an und von da aus nimmst du dann noch ein Kabel und gehst zu deiner Endstufe - quasi eine Reihenschlatung.
Den Cap muss man, so fern er keine Ladeelektronik hat, vorher mit einem Widerstand laden. Dazu eignet sich am besten eine kleine 12V-Lichtdiode (die dem Cap häufig beiliegt) oder ein anderer Widerstand. Wichtig ist nur, dass man überhaupt einen Widerstand hat, denn sonst kann es passieren, dass sich der Cap so schnell lädt, dass sich deine Sicherung verabschiedet und er dir sogar um die Ohren fliegt (zumindest wird es derbe Funken geben!).
Das Laden läuft dann so ab, als dass man zwischen Pluskabel - kommend von der Batterie - und Cap den Widerstand hält und den Kondensator so langsam und stetig lädt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Garbage_File
Aber auch nur ganz ganz extrem "quasi" 😁😁Zitat:
Wenn dein Cap keine "Elektronik" hat, die das Einschalten selbstständigt regelt, hat er einen Anschluss für das Remotekabel von deinem Radio. Das schließt du einfach vom Radio kommend ein deinem Cap an und von da aus nimmst du dann noch ein Kabel und gehst zu deiner Endstufe - quasi eine Reihenschlatung.