brauche hydrauliköl servoöl
Da mein hydrauliköl auf MIN steht, würde ich gerne wieder auf MAX auffüllen.
Wieviel ist denn das? 100ml?
Ich finde überall nur liter-gebinde, das ist mir viel zu viel.
Wo bekomme ich denn kleine mengen grünes mineralisches hydrauliköl (g002000)?
Beste Antwort im Thema
Ganz grob umrissen : Dichtungen und Ähnliches sind aus sogenannten Elastomeren, landläufig Gummi. Bei der Herstellung werden Weichmacher mit eingebracht, das sind Moleküle, die bei der Vernetzung des Materials dafür sorgen, daß das Material elastisch bleibt. Altersbedingt und durch Kontakt mit Öl und anderen Stoffen verflüchtigen sich eben diese Weichmacher, die Dichtungen werden spröde und können reissen. In Lecwec sind eben diese Weichmacher in einem Trägerfluid enthalten, und der Prozess läuft nun bei Kontakt mit Öl genau andersrum, der Kunststoff wird langsam durch die Aufnahme der Moleküle wieder elastischer und erfüllt seine Dichtungsfunktion wieder. Relativ einfach, aber genial. Das Elastomer nimmt aber niemals zu viel auf, daher kann es auch nicht zu dick aufquellen, da es nur Moleküle sind, kann es auch nichts verstopfen, und die meisten anderen Kunststoffe nehmen die Weichmacher gar nicht auf, drum kann da auch nichts passieren. Auch eine Überdosierung ist kaum möglich. Das wars jetzt mal vereinfacht.... In der Klima und im Wasserkreislauf hat das Zeug trotzdem absolut nichts zu suchen.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Meiner war auch unter Min. und habe nachgefüllt - wo geht das Öl eigentlich verloren???
Joki
Dann ist das System undicht,wenn servoöl verloren geht.
Wenn der Ölstand im Behälter absinkt, verschwindet das Öl meistens durch die Abdichtung zu den Spurstangen.
Irgendwann sind die Gummibälge vollgelaufen und dann drückt sich das Öl ins Freie.
Hatte genau dasselbe bei meinem Vorgänger-Passat. Da ist dann ein neues Lenkgetriebe fällig.
Gruss,
Klaus
Gibt auch genug Pumpen die undicht werden. Angeblich soll es sogar Leute geben die Lenkgetriebe abdichten. Bei meinem Alten sinds die Schläuche und die Pumpe.
Servoöl kaufe ich beim Freundlichen, wenn man Stammkunde ist füllen die auch einfach mal so nach...
Habe aber lieber eine "Flasche" zuhause...
P.S.: danke für die Erinnerung übrigens, steht grad wieder auf Minimum 😁
Na Mahlzeit 🙁 Es ist zum Glück nicht viel was verschwindet an Hydrauliköl - gerade mal 1-2 cm am Ölmessstab in 60-120 tkm (weiß nämlich nicht, wann der Ölstand überhaupt zuletzt geprüft wurde), also wenn es sich nicht beschleunigt, kanns von mir aus so bleiben - mal sehen was der TÜV zu sagt...
Joki
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von siegl86
und wenn während des betriebs der stand auf MAX ist und man das auto abstellt steigt der stand um wenige millimeter.....der behälter hat ja nach oben hin vieeeel platz.
so,so.....
Beim ersten einschlagen nach dem anlassen macht mein S4 komische geräusche... nach ca. einer Minute höre ich davon nichts mehr.
die Servo-Flüssigkeit (servo öl ?) ist auf minimal stand.
was soll ich hier reinfüllen?
ich habe im handbuch nichts gefunden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 8E Servo Flüssigkeit nachfüllen... aber welche?' überführt.]
Minimal iss doch nich schlimm....
Da iss dann immernoch genug im Behälter drin.
Für den Notfall:
VW G020000 Servoöl
Pentosin CHF 11S
Febi 6363
usw...
eben alle Öle nach der VW G020000 Norm 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 8E Servo Flüssigkeit nachfüllen... aber welche?' überführt.]
Ich habe mir bei Audi das VW G04000 geholt, das hat die alte Norm G02000 abgelöst.
Ein kleines Schlückchen hat ausgereicht um den Minimalstand auf Maximal anzuheben.
Minimal ist vielleicht nicht schlimm, aber das Geräusch beim einschlagen am morgen möchte ich nicht mehr hören. Bin mal gespannt ob es morgen weg ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 8E Servo Flüssigkeit nachfüllen... aber welche?' überführt.]
Damit die Servo Geräusche macht müsste der Behälter schon leer sein 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 8E Servo Flüssigkeit nachfüllen... aber welche?' überführt.]
Der Minimal Stand war sehr weit unten... gerade das Messstab noch etwas Flüssigkeit abgekommen hat.
Mal sehen ob es morgen Früh besser ist.
Die Geräusche kommen ja nur einmal am morgen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 8E Servo Flüssigkeit nachfüllen... aber welche?' überführt.]
Meine Servo hatte auch zu wenig Öl und Summte beim vollen Einschlag. Vor über einem halben Jahr habe ich das Servoöl nachgefüllt, der Pegel hält sich seitdem im grünen Bereich. Das Geräusch ging aber nicht weg und die Lenkung brummt immer noch. Heißt es, dass da was bereits beschädigt ist, oder kann es sein, dass im System irgendwo Luftblase ist, die vor nem halben Jahr gezogen wurde?
Es brummt nur bei vollem Lenkeinschlag, egal rechts oder links.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 8E Servo Flüssigkeit nachfüllen... aber welche?' überführt.]
Meine Servo hat macht keine Geräusche mehr seit ich gestern nachgefüllt habe.
Ich habe im Handbuch (S. 277) gelesen, das man die Lenkung bei laufendem Motor nur MAXIMAL 15 sek. voll einschlagen darf, da sonst evtl. etwas beschädigt wird. GEFAHR EINER BESCHÄDIGUNG DER SERVOLENKUNG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 8E Servo Flüssigkeit nachfüllen... aber welche?' überführt.]
Ich greife das Thema nochmal auf, da ich vorsorglich das Lecwec probieren möchte. Wie ist denn jetzt die genaue Füllmenge an Servoöl im B6 (1.9Tdi - kein Quattro)?
Bei mir hat LecWec tatsächlich ein Wunder bewirkt, hätte ich so nicht gedacht. Seit Jahren muss ich "nur" 1-2 Schluck pro Jahr nachfüllen. Davor war der Stand zwei mal im Jahr bei Minimum. Servo-Geräusche macht er aber nun seit Monaten wieder, obwohl der Ölstand bei max ist. Zuvor waren die Geräusche innerhalb 1-2 Tage nach dem Nachfüllen weg. Ich weiß nicht, ob irgendwo doch nun ein Luftbläschen sitzt, das nicht raus will. Oder ob die Servo bereits einen irreversiblen Weg hat.
Zitat:
@i.linch schrieb am 25. Juni 2018 um 14:15:44 Uhr:
Bei mir hat LecWec tatsächlich ein Wunder bewirkt, hätte ich so nicht gedacht. Seit Jahren muss ich "nur" 1-2 Schluck pro Jahr nachfüllen. Davor war der Stand zwei mal im Jahr bei Minimum. Servo-Geräusche macht er aber nun seit Monaten wieder, obwohl der Ölstand bei max ist. Zuvor waren die Geräusche innerhalb 1-2 Tage nach dem Nachfüllen weg. Ich weiß nicht, ob irgendwo doch nun ein Luftbläschen sitzt, das nicht raus will. Oder ob die Servo bereits einen irreversiblen Weg hat.
Probleme habe ich zum Glück noch nicht, aber ich habe jetzt schon öfter von defekten Lenkgetrieben gelesen, weshalb ich vorbeugen will. Meiner hat jetzt die ersten 200.000KM gefahren und soll mir noch eine Weile erhalten bleiben.
Wieviel Lecwec hast du verwendet und kennst du die genaue Füllmenge Servoöl?
Ansonsten werde ich wohl von 600-700ml ausgehen und vorsichtig mit 15ml arbeiten.