Brauche hilfe.was kann es sein?
HAllo....verfolge schon seid langem dieses Forum es sind sehr viele nützliche Beiträge,deswegen dachte ich melde ich mich entlich mal an.
Nun zu meinen Problem...habe Letzte woche meine Zylinderkopfdichtung gewechselt,Gestern einen neuen Kettenspanner eingebaut.(nach Anleitung von Mb)
Als ich das Auto startete lief es, nur sehr Laut ziemlich sicher das es der Krümmer ist den müsste ich nochmal Nachzihen und habe Vergessen die Dichtung einzuschmieren..
aber das Problem ist ds ich nicht die volle Leistung habe!!
Wenn ich vom Gas gehe fällt sofort die Drehzahl ganz schnell Unter 1000 aber er geht nicht aus oder so...kann auch alles einbildung sein weil er so laut ist aber ich habe definitiv nicht die volle Leistung.
Was kann es sein? Kompressor.Krümmer.was falsch gemacht mit der Steuerkett oder beim zkd wechsel??
Achso es HAndelt sich um einen Clk w208 Bj2000 2liter kompressor 163ps
Danke schonmal
Mfg Christian
15 Antworten
Mhh denke schon würde ich mir nichts sonst jetzt schon beim Starten die Ventile krummhauen?
aber ich war nach dem Wechsel wieder genau 25 grad nach ot wie vorher auch!
Das kenn ich irgendwoher....... mmmhh mal überlegen.
Die Steuerzeiten mögen wohl stimmen, aber so kenn ichs vom Diesel ( habs live erlebt ), das zwar die markierungen unten alle stimmen zu oben, aber der Rumpf ( Kurbelwelle ) eine Umdrehung zu weit ist.
D.h. wenn der Kopf sagt : 1 Zylinder Zündung, dann ist da garkein Gasgemisch drinne, weil das im 4.Zylinderraum hängt.
Ergo: Kette runter machen, die Kurbelwelle nochmal drehen und alles sollte sein.
Mhh ich werde nach der Arbeit nochmal schauen und den Krümmer richtig fest machen.
Dann müsste man ja eigentlich hören weil er ja so dan auf 3 töpen laufen würde..werde mich dann heute abend nochmal melden.
Bzw sogar noch weniger dann hätte er ja garkein leistung er hat ja eine wenig leistung ich sag mal gefühlt statt 163 ps 100...
@TKrunner:
So ganz verstehe ich nicht, was du sagst... Denn nach deiner Beschreibung würde der Motor ja gar nicht laufen! Da käme der Zündfunke ja immer direkt "vor" dem Ansaugen und somit bei leerem Zylinder.
Außerdem wird doch der Zündzeitpunkt über die Nockenwelle bestimmt oder? Da kann es nach meinem Verständnis zu der von dir beschriebenen Situation doch gar nicht kommen...
@Roesser91:
Wie sieht es denn mit der Drehzahl aus? Hat der Motor einfach nur weniger Leistung, oder dreht er auch nicht ganz hoch?
Auch wenns blöd klingt - ich würde mal das Diagnosegerät anschließen... dann sucht es sich oft leichter 😉
Schöne Grüße,
Mani
Naja gut wie gesagt mache mich jetzt auf in meine Halle und gehe der Sache auf den Grund..bzw erst ma Krümmerfest und den Kompressor überprüfen an pc häng ich das ding nächste woche mein laptop is im moment kaputt...
werde heute abend nochmal berichten..mfg
Also krümmer Festgezogen ist auch leiser ..man hört aber jetzt so en dumpfen sound...kann es sein das er nur auf 3 pöten läuft ..oder hört sich das anderst an=? man merkt beim fahren richtig das er will..aber iwo kein zug dahinter bekommt..
Zitat:
Original geschrieben von manig84
@TKrunner:So ganz verstehe ich nicht, was du sagst... Denn nach deiner Beschreibung würde der Motor ja gar nicht laufen! Da käme der Zündfunke ja immer direkt "vor" dem Ansaugen und somit bei leerem Zylinder.
Außerdem wird doch der Zündzeitpunkt über die Nockenwelle bestimmt oder? Da kann es nach meinem Verständnis zu der von dir beschriebenen Situation doch gar nicht kommen...
Also die neueren Fahrzeug haben soweit ich weiß ne Doppelzündung und sie entnehmen ihren Zündzeitpunkt an der KW und vergleichen dies zusammen mit Drehzahl und lastzustand bzw. an der NW.
was auch sein kann ist, das du dein VaNos ( Variable Nockenwellenverstellung ) nicht richtig stehen hast. Allerdings dürfte dann dein auto erst garnet richtig laufen.
Überprüf mal folgendes: Stell den Rumpf auf OT. Dann kontrolierst du ob der 1.Zylinder ( Kolben ) oben steht. Kerze raus und langendünnen schraubendreher in die öffnung reinhalten. Aber vorsicht !!!! Den schraubendreher festhalten. Denn wenn der Kolben unten ist und du läßt los, dann ist wieder auseinanderbauen angesagt.
Du kannst das auch mit ner guten Taschenlampe erkennen ob der Kolben oben ist.
Dann schaust du ob die NW auf OT steht.
Ist der 1.Kolben unten, dann fehlt dem Rumpf eine komplette umdrehung. Denn die KW macht 2 Umdrehungen während die NW nur 1ne macht.
Und das Auto läuft in dieser einstellung, hat nen Mördersound, aber null Leistung.
okay aber..würde er dann normalerweise garnicht erst zünden ich habe morgen keine zeit ist es schlimm damit morgen auf die arbeit zu fahren und nach hause oder schade ich damit...wenn der kolben unten steht was heißt das kette nochmals lösen oder wie korriegier ich das=? vielen dank
Achso und was heißt rumpf...
also der clk hat ne doppelfunken spule! das heist er zündet jeweils einmal beim verdichtungstakt und beim ausstoßtackt!
es ist somit egal ob die kurbelwelle um 360 grad verdreht ist!
richtig eingestellt sind die steuerzeiten wenn an der kurbelwelle 20-26 grad nach OT gestellt wurde! ( 6 grad tolleranz)
und die nockenwellen über die aretierungen festgestellt werden können ( ca 6 mm bohrer könnte passen! )
Zitat:
Original geschrieben von Blade_sr
also der clk hat ne doppelfunken spule! das heist er zündet jeweils einmal beim verdichtungstakt und beim ausstoßtackt!
es ist somit egal ob die kurbelwelle um 360 grad verdreht ist!
richtig eingestellt sind die steuerzeiten wenn an der kurbelwelle 20-26 grad nach OT gestellt wurde! ( 6 grad tolleranz)
und die nockenwellen über die aretierungen festgestellt werden können ( ca 6 mm bohrer könnte passen! )
Also ich hatte 26grad nach ot...hatte 6er schrauben zum festllen ...und bin jetzt ca 50 km gefahren und er läuft sehr ruig und gleichmässig nur dieser dumpfe sound und die wenig leistung...werde den gleich ma auslesen lassen! Aber mehrere Personen es bleibt sich egal es kann von 20-30grad nach ot sein das bei einem zb 30 grad nach ot passen würden
Sorry, Leute, aber was sollen Aussagen wie "drehe die Kurbelwelle um 1 Umdrehung"???
Dann steht sie wieder an der gleichen Stelle und es ändert sich absolut rein garnichts. Und wenn er das tut und die Nockenwellen nicht ausbaut, dann sind Ventile krumm!
Der Beschreibung nach könnte er vergessen haben, den LMM an zu stecken.
Allerdings dürfte der 2000er schon OBD haben und müsste diesen Fehler selbst finden.
Ich vermute fast, der LMM ist defekt. Vorher hat sich der Computer selbst angelernt bzw. die falschen Werte adaptiert. Beim WEchsel der ZKD wurde sicher die Batterie abgeklemmt, wodurch alle Lernwerte flöten gingen.
Checke mal den LMM und lass den mit Kabel prüfen. Evtl geht das auch am Diagnosetester. Wenn der Motor steht und Zündung an ist, muß die Spannung des LMM (normalerweise) mindestens 0,980 Volt und 1,020 Volt betragen, wenn ich nicht irre. Liegt der Wert bei stehendem Motor abseits davon, gilt der LMM als defekt.
LM
PS: Alle Zahlen-Angaben wie immer ohne Gewähr und Garantie, Irrtümer vorbehalten
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Sorry, Leute, aber was sollen Aussagen wie "drehe die Kurbelwelle um 1 Umdrehung"???
Dann steht sie wieder an der gleichen Stelle und es ändert sich absolut rein garnichts. Und wenn er das tut und die Nockenwellen nicht ausbaut, dann sind Ventile krumm!
Der Beschreibung nach könnte er vergessen haben, den LMM an zu stecken.
Allerdings dürfte der 2000er schon OBD haben und müsste diesen Fehler selbst finden.
Ich vermute fast, der LMM ist defekt. Vorher hat sich der Computer selbst angelernt bzw. die falschen Werte adaptiert. Beim WEchsel der ZKD wurde sicher die Batterie abgeklemmt, wodurch alle Lernwerte flöten gingen.
Checke mal den LMM und lass den mit Kabel prüfen. Evtl geht das auch am Diagnosetester. Wenn der Motor steht und Zündung an ist, muß die Spannung des LMM (normalerweise) mindestens 0,980 Volt und 1,020 Volt betragen, wenn ich nicht irre. Liegt der Wert bei stehendem Motor abseits davon, gilt der LMM als defekt.
LM
PS: Alle Zahlen-Angaben wie immer ohne Gewähr und Garantie, Irrtümer vorbehalten
Bin heute nicht mehr zugekommen am samstag werden wir der sache auf den grund gehen ...aber kommt durch den lmm auch dieser dumpfer sound ...denn im stand kommt mir der sound normal vor nur während der fahrt...also wie gesagt ich fahre aber er hat beim gasgeben so en dumpfen sound und kommt nicht in die pötte were ja geil wenn es nur der lmm were!!
Also Vielen Dank für die ganzen tollen tipps...ich habe mich heute in mein Mercedes gesetzt und wollte mich auf dem weg zur werkstatt machen um ihn auszulesen...irgendwas war komisch er lief normal die leistung war komplett wieder da....wow geil..ich denke das entweder der lmm sich iwie wieder neu angelernt hat oder der motor im notlauf war..im fehlerspeicher war nichts mehr...aufjedenfall bin ich wieder glücklich auf den straßen unterwegs..
mfg