Brauche Hilfe!!! Was gibt es für gute Scooter (50ccm) unter 1500 €?
Hallo erstmal,
brauche unbedingt eure Hilfe. Ich mache in 1-2 Monaten meinen Führerschein und weiß noch nicht, was für einen Roller ich kaufen soll.
Also der Roller sollte:
- neu sein (nicht gebraucht)
- unter 1500 € kosten
- 50 ccm sein
- gut aussehen
- gute Beschleunigung haben
- 2 Takt Motor haben
- Platz unterm Sitz für den Helm haben
Danke schon mal im Voraus!!! :-)
Beste Antwort im Thema
"Dürfen" nicht, aber es wird nicht so eng gesehen, solange mans nicht übertreibt...nach meiner Erfahrung stört sich unsere Rennleitung nicht daran...hauptsache man hat einen Helm auf, sonst werden sie giftig (das ist auch richtig!!)
Mein Sym schafft ohne Drossel so um die 70, daß scheint noch im Toleranzbereich der Carabinieri zu sein. Habe sie sogar schon mal überholt, keine Reaktion...
Viele Versicherungen haben den Passus, daß man die 50er nicht technisch verändern darf, explizit gestrichen, sodaß man im Schadenfall trotzdem versichert ist.
Sascha
38 Antworten
Na also, und da gibts dann ja noch die Frühlingsangebote...
Ich habe für den Jet4 1400 bezahlt, incl entdrosseln und Köfferchen (ital. bauletto, weiss das korrekte dt Wort nicht..)
Fahr mal zum Albrigo, der hat Sym und Malaguti. Spricht zwar nur italienisch, ist aber sehr hilfsbereit!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
zudem sind kennzeichen personengebunden ^^ich hab mich schon oft gefragt, ob die fahrzeugversicherung auf die mopeds als fahrzeuge gilt oder auch personengebunden sind...
vllt kann mir da mal ein südtiroler ne antwort geben - wäre sehr nett ^^
zwar OT, hab jetzt extra mal den Vertrag rausgekramt und nachgeschaut, ist definitiv nicht personengebunden! Allerdings muß man "unerfahrene Fahrer" angeben.
Zumindest bei meiner Versicherung (Raiffeisenkasse Südtirol/Assimoco) ist das so.
Kostet ca 160€/a, also 3x so viel wie bei Euch was ich so in MT lese....🙁
Dafür ist aber auch das "Tuning" mitversichert....🙂
Grüsse von der heute jetzt immernoch 22 Grad warmen Terrasse in den Norden 😉
Sascha
Und Honzi97, wie schauts aus? Hast Du ich schon entschieden? Oder sogar schon gekauft?
Ähnliche Themen
Also, es ist so. Ich hatte mich zwar schon für den Kymco Super 8 entschieden. Mir wurde aber empfohlen (Freunde, Familie, Mechaniker), einen gebrauchten Scooter zu kaufen. So kann ich mir auch bessere Roller leisten (Malagutti F12, Yamaha Aerox, Aprilia NRG). Welcher ist von denen der Beste?
Die sind im Grunde genommen alle ca. gleichgut. Du musst halt gucken was dir optisch besser gefällt. Probefahren ist auch nicht schlecht.
Ich fahre nen Gilera Runner ( den Einspritzer ) und habe ihn vor ca. 1 Jahr für 1600 Euro gekauft. Er hatte nur 750km gelaufen und war 2 Jahre alt. Egal ob Vergaser oder Einspritzer, den Gilera Runner kann ich dir auf jeden Fall ans Herz legen. Aprilia Sr 50 oder Derbi GP1 Open sind auch schicke Roller und die fährt halt nicht jeder, wie z.B. Aerox, NRG und Peugeot Roller..
also den Aprilia Sr 50 kann ich dir auch nur empfehlen hab mit meinem jetzt ca 11200km runter und hatte noch keine schwierigkeiten mit ihm.
Den Style finde ich persönlich auch sehr "sportlich" und nicht so omamäßig wie die meisten roller
und wie DerDepp schon sagt diese Roller siehst du nicht oft auf der straße.
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Also hier in Südtirol (ist ja irgendwie auch Italien!) sind die Roller in de Regel wesentlich günstiger als in Deutschland.
Hallo,
ich erlaube mir mal mich ans Thema zu hängen.
Sind neue und gebrauchte Roller in Italien günstiger als in Deutschland und kann man Südtirol bei den Rollerpreisen mit der Toskana vergleichen ? Kennt Ihr zufällig ein Internet-Anzeigenportal wo man in der Toskana angebotene Roller finden könnte ?
Ein Freund von mir überlegt ob er 2 Roller besser in Deutschland oder gleich in Italien kauft. Die Dinger sollen in der Toskana am Feriensitz dauerhaft bleiben.
Den Versicherungsprämien nach wäre es besser, die Roller in Deutschland zu versichern also ein kleines Nummernschild zu kaufen. Ist denn bei der italienischen Versicherung bei den ca. 160€ im Jahr Teilkasko (Diebstahl etc.) mitversichert oder käme das noch dazu ?
FP
@Fuhr-Parker
Man bekommt in Italien die Einstiegsmodelle der namenhaften Hersteller für rund 1000€, auch Modelle die es meines Wissens in D nicht gibt.
Mit dem Gebrauchtmarkt habe ich mich nie ersthaft befasst, es gibt aber die Onlinebörsen autoscout24.it und automobile.it. Sonst ist es wahrscheinlich besser in der lokalen Presse zu schauen...
50er findet man aber zumindest hier kaum in Annoncen, wenn dann werden sie meist im Bekanntenkreis weiterverkauft.
Die 160€ sind nur die Haftpflicht (bzw. MEINE Haftpflicht, weiß nicht was die anderen verlangen), da ist dann aber auch der Verzicht auf den Rückbehalt bei technischen Veränderungen mit dabei...das ist es mir wert!
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich denke bei der Zulassung auch eines Scooters muß man die residenza (weiß nicht wie das in D heisst, aber bestimmt nicht Residenz....Wohnort??) in ITA haben.
Auch die ital. Steuernummer (CF) braucht man, die bekommt man aber auch als Ausländer (wird Dein Freund wohl auch schon haben) ohne Probleme.
Auch die 50er werden in ITA wie Autos mit einem festen Kennzeichen versehen und sind mit der gleichen Bürokratie behaftet!
Einfachste Lösung wäre wohl die Scooter in ITA günstig zu kaufen und dann das deutsche Minikennzeichen dranzupappen, oder? Sollte doch mit den COC-Papieren kein Problem sein.....
Grüsse aus dem sonnigen Süden
S.
Danke für die Info, das hat mir wirklich ein Stück weitergeholfen !
Dem Freund habe ich eh schon dringend empfohlen, unten erst mal Roller ausgiebig probezufahren oder gleich ein paar Tage zu mieten, bevor man sich einen kauft.
Gibts denn für die 50er in ITA andere Vorschriften wie in D bezüglich Höchstgeschwindigkeit, Abgasnorm etc. ?
FP
Sind die Abgasvorschriften nicht EU weit gleich?
Vielerorts dürfen 2-Takter aber im Winter nicht mehr in die Städte (z.B. Bozen, Meran), wie das in der Toskana ist weiß ich nicht, aber ich denke in den Ballungszentren wird das auch so sein oder bald kommen. Also klare Empfehlung: 4-Takter
50er dürfen auch in ITA nur 45 fahren, wie das gehandhabt wird habe ich schon in einigen anderen Threads geschrieben....kurz gesagt, es gibt wohl in ITA keinen einzigen gedrosselten 50er Scooter....😉....und keiner stört sich dran...will das Thema aber nicht wieder breittreten, suche einfach in meinen Beiträgen wenns Dich interessiert
50er sind wie in D mit dem PKW Führerschein zu fahren. Allerdings dürfen hier die Kinder schon mit 14 eine Prüfung für den "patentino" ablegen und dann schon 45 fahren, also falls Dein Freund Kinder hat....übrigens haben meine Kids das in der Schule als Wahlfach belegt, so hat das ganze dann nur 40,-- Prüfungsgebühr gekostet
Vorsicht, will man zu zweit fahren, muß der Fahrer 18 sein!
Eins noch, ich wollte mir letztes Jahr im Urlaub in Rimini einen Scooter mieten, die wollten 79,--pro Tag!!! Netterweise ist dann aber das Benzin schon dabei. Kann man bei 14 Tagen Urlaub besser einen kaufen....bin dann doch zu Fuss gegangen....😕
S.
Hallo,
war zwar lange nicht mehr hier, habe jetzt aber einen scooter gefunden.
Ich glaube, es ist ein Peugeot Speedfight X-Fight. Sieht so aus (nur in rot).
Er würde 700€ kosten. Hat 3900 km drauf. Was haltet ihr davon? Könnt ihr mir bitte den genauen Namen und das Baujahr nennen?
Rennauspuff schon dabei und Drosseln schon draußen
Danke im Voraus🙂
Ne Speedfight ist ja an und für sich nicht schlecht, aber auch das Bastelobjekt der Jugend schlechthin. Da wäre ich sehr, sehr vorsichtig. Wenn du schon sagst das die Drosseln raus sind und ein Sporpott drunter... ui ui ui.
Kann dir zum Bj etc. aber nichts genaues sagen. Würde mich aber schon stutzig machen, wenn jemand das in seiner Anzeige nicht angibt. Ein paar Jährchen dürfte der aber schon auf dem Buckel haben und dafür sinds echt wenig KM (könnte einen auch stutzig machen).
Ich glaube, ich hab mich 'bisschen falsch ausgedrückt. Ich hab den Scooter schon gesehen. Hab nur vergessen nach dem Bj. zu fragen. Nach meiner Ansicht in Top zustand (Bis auf ein Paar Kratzer).
Was sagt ihr dazu?
Hi,
ich werde mir demnächst einen Roller zulegen. Da ich kein Vielfahrer bin reicht mir eine Preisgünstige Alternative.
Es sollte ein Viertakter sein und bis zu 1400 Euro kosten.
Mir fallen im Moment 2 Hersteller ein.
Zwei von Kymco (1200 - 1500 Euro)
Einen von Sym und zwar den Symply.
Optisch spricht mir der Symply sehr an und ist mit 1905mm auch nicht zu klein für meine Größe.
Wer kann mir hauptsächlich was zu SYM Symply mitteilen. Wie gesagt, ich brauche einen Roller für ab und zu und somit keinen Hochleistungsroller.
Alternativ stehen noch 2 Kymco Modelle zur Verfügung.
Das Modell
Agility RS 50 4T
Auch tuts der Agility MMC 50
Wer hat Fahr- und Alltagspraxis mit diesen Modellen gesammelt und kann mir was dazu Erzählen.
Danke
Max NbG.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sym oder Kymco' überführt.]