Brauche Hilfe!!! Unfall

Hallo,
ich habe ein BMW e36 316i Baujahr 1993. Am Wochenende habe ich gegenüber von meinem Haus geparkt. Plötzlich hab ich gesehen wie jemand mir ins auto gefahren ist. Versicherungen ausgetauscht etc. Er hat die schuld auch eingesehen.
Nun bin ich zum Gutachter gegangen. Er rechnete einen Marktwert von 1600 euro für das Auto aus. Nun wollte ich die Reperatur selber vornehmen und wollte mir das Geld auszahlen lassen. Aber der Gutachter meinte das ich nur ungefähr 650 - 700 Euro von der Versicherung bekommen würde.
Stimmt das?

Der Gutachter hat selber auch eine Werkstatt. Er rechnete einen Kostenvoranschlag von 1600 euro aus. Er meinte das er es reparieren könnte.

Nun frag ich mich, wieso ich nicht die 1600 euro bekomme, wenn ich es selber machen würde. Ich steig da nicht richtig durch. Kann mir jemand helfen?

Gruss Herbort

18 Antworten

Also du bekommst von der Versicherung den Wiederbeschaffungswert (der Wert für den du den Wagen momentan kaufen kannst) abzüglich des Restwertes (der Wert für den man den "Schrott" noch verkauft bekommt.) Also auf jeden Fall weniger als den Wiederbeschaffungswert. Wie hoch der Restwert ist können wir dir hier so natürlich nicht sagen ohne den Wagen gesehen zu haben.
Bei einer Reparatur UND Weiterbenutzung des Wagens für 6 Monate bekommt man bis zu 130% vom Wiederbeschaffungswert für die Reparatur.
Bei einer fiktiven Abrechnung wird dir die MWSt nur erstattet, soweit die nachgewiesen wurde (z. B. Teilekauf usw.)

Der erste Skandal ist schon mal, dass der Gutachter eine eigene Werkstatt hat.
Der zweite, dass er dir anbietet das Auto zu reparieren.

Bekommt das die Versicherung mit, wird sie -aus gutem Grund- das Gutachten
auch nicht bezahlen und anerkennen.

Ohne die genauen Zahlen aus dem Gutachten ist im Moment keine Aussage möglich

Benötigt wird:

- der Wiederbeschaffungswert (wohl 1.600 Euro)
- die Reparaturkosten (Bruto und netto)
- der Restwert

Wie bist du den an diesen Quaksalber geraten ?

hast du den selber ausgesucht?

Es ist nicht Rechtens, dass ein Sachverständiger nebenbei auch noch eine Werkstatt betreibt.

Gruß

Delle

Erstmal danke für die Antworten.
Ich habe mir den selber ausgesucht. Weil er eigentlich ein ganz guten Ruf hat.
Also er hat jetzt erstmal bin ich zu den Chef hingegangen und wollte einen normalen Kostenvoranschlag mir geben lassen. Daraufhin füllte er alles aus und amchte Fotos. Danach schaute er bei Mobile.de um den auktuellen arktwert des Autos rauszufinden. Daraufhin meinte er irgendwas mit 1600Euro. Das kommt ja auch ungefähr hin dachte ich mir. Danach fragte er mich, ob ich den Wagen reparieren lassen will oder ob ich das Geld haben möchte. Ich fragte ihn schließlich, um wieviel Geld es sich handelt. Denn fing er an zu rechnen. 1600 Euro geteilt durch 1,98 blablablabla... keine Ahnung was er da gerechent hatte. Es kamen 650 - 700 Euro raus.
Naja dachte ich mir. Wenn ich nur 700 Euro wieder bekomme, lohnt es sich nicht, den uNfallschaden sleber zu erneuern.( Kotflügel und Tür muss neu ). Daraufhin fragte ich ihn, ob er mir den Wagen nicht reparieren könnte. Er MEinte ja klar das würde klappen. Allerdings darf er dann kein Gutachten machen sonder nur einen Kostenvoranschlag. Das hat er dann auch gemacht. Raus kamen 1600 Euro Reperatur.
Dieser Kostenvoranschlag liegt der Versicherung vor. Ich habe heute mit denen telefoniert. Ist auch noch nicht weiter bearbeitet. Nun versuche ich schon den ganzen Tag den "Gutachter" zu erreichen, um ihn nochmal zu fragen wie er nun auf die 700 Euro gekommen ist.

Wie würdet ihr nun weitergehen?
Ich würde den Wagen selber reparieren, wenn ich mindestens 1100 euro bekomme von der Versicherung.

Das Problem ist, das ich mich einfach zu wenig mit solchen Dingen beschäftigt habe und habe nun Sorge, das der Gutachter mit verarschen will. Hätte ich das Gutachten vorliegen würde ich es einscannen und euch zeigen, aber nichtmal das habe ich.

Gruss Herbort

Das ist nicht so toll......

Und vor allen Dingen alles sehr undurchsichtig. Der WBW ist bei deinem Auto Steuerneutral, da kann also nix herausgerechnet werden.

Und wenn du auf Gutachtenbasis abrechnest, käme unter Umständen auch die Abrechnung WBW- Restwert in Frage.

Aber mit einem KVA geht das nun auch nicht.

Ohne die genauen Zahlen kann ich dir leider nicht helfen.

Versuche irgendwie diesen "Sachverständigen" zu erreichen damit du etwas in die Hand bekommst.

Notfalls must du den Auftrag dort stornieren und zu einem seriösen KFZ-  Sachverständigen gehen, der dir ein ordentliches Gutachten erstellt. 

So wird das leider nix.............🙁

Melde dich und Berichte weiter, ich versuche dir zu helfen.

Gruß

Delle

Ähnliche Themen

So Freunde nun habe ich mal Daten.
Und übrigens, als ich meinen Gutachter auf das ausbezahlte Geld ansprach, wurden plötzlich neue Summen genannt. Entweder habe ich da was falsch verstanden oder der Typ wollte mich verarschen. Ich weiss es nicht genau.Vermute aber eher das erstere. Ist auch egal, weil nun hab ich das mit der Versicherung geklärt. Bleibt aber immer noch die Frage, wieviel ich ausbezahlt kriege.
Hoffe ihr könnte mir schon weiter helfen.
Hier kommen erstmal Zahlen 😉

Beurteilung: wirtschaftlicher Totalschaden
Reperaturkosten ohne MwSt: 1376,20 Euro
Reperaturkosten inkl. MwSt : 1637,68 Euro
Wiederbeschaffungswert : 1400,00 Euro
Wertminderung : entfällt
Wiederbschaffungsdauer : 10 Arbeitstage
Entschädigung pro Ausfalltag: 34.00 Euro
Restwert : 250,00

So das wars.

Ein paar Information zu meinem Auto:
PKW, BMW 3er - Reihe(E36) Lim. Baujahr 1993, 73 kw 🙁
Laufleistung : 173791 km

Ich hoffe mir kann da jetzt jemand weiterhelfen, wäre echt super nett. Ich möchte gerne wissen, was ich nun bekomme da die Abrechnung auf Gutachtenbasis erfolgen soll/wird. Ich habe gehört, aber wie schon erwähnt ich hab überhaupt keine Ahnung von den ganzen Sachen, dass man, da der Wwagen älter als 10 Jahre ist, die Reperaturkosten inkl. MwSt ausbezahlt bekommt. Allerding würden davon noch die 200€ Restwert abgezogen werden. Aber wahrscheinlich ist das nur Wunschdenkne von mir ;-)
Naja danke für eure Unterstützung

Gruss Herbort

P.S. Rechtschreibfehler vorhanden!?!?!?! ;-)

Ach sorry habs oben jetzt nochmal gelesen.
Widerbeschaffungswert - Restwert + 10 Ausfalltage ?
Also:
1400 Euro - 250 Euro + 340 Euro = 1490 Euro

Ist das die richtige Rechnung?

Gruss Herbort

Wenn es weiter nichts ist.............😁

also, erst einmal ist die Wiederbeschaffungsdauer in Kalendertagen anzugeben und nicht in Werktagen. Und die ist im Totalschaden in der Regel midestens 14 Kalendertage. 

Unbekannter SV: 6 setzen......😠  deinem Kunden fehlen hier jetzt 4 Tage.

Du bekommt wenn du nicht reparierst

1400,00 Euro minus 250 Euro Restwert.

Also 1150 Euro. Entweder behälst du das Auto für diesen Restwert oder du verkaufst es an den Restwertbieter, dann bist du wieder bei 1400,00 Euro.

Oder du lässt dein Auto reparieren -auch das ginge- dann würden gegen Rechnung die Brutto Reparaturkosten bezahlt.  

Den Nutzungausfall bekommst du, wenn du dir ein neues (oder gebrauchtes) Auto kauft.

Wenn du eine Teilreparatur machst,würdest du den Nutzungsausfall nur für die angefallene Reparturdauer bekommen.

Soweit alles verstanden ? 🙂

Gruß

Delle

wieso kann man seine Beiträge eigentlich nicht mehr bearbeiten ? ist das nur bei mir so 😠😕

Menno, immer wieder was neues....🙁

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


wieso kann man seine Beiträge eigentlich nicht mehr bearbeiten ? ist das nur bei mir so 😠😕
Menno, immer wieder was neues....🙁
Gruß
Delle

Somit musst du "Direkt" richtig schreiben was du meinst. 😁

Gruß

Frank

Alles klar
Also 1150 Euro.
Geht da nicht noch mehr? Kilometergeld? Oder Irgendwas anderes :-)
Habe den Wagen heute selber repariert. War ein Arbeitstag dabei. Kann ich den Arbeitstag noch mit verrechnen. Aber ich bekomme aufjeden Fall die 1150?
Auf den Gutachten steht hinten noch folgendes:
Eine Beschädigung der Vorderachse konnte nicht festgestellt werden. Es ist jedoch aus Sicherheitsgründen zu empfehlen eine optische Vermessung und ggf. Einstellung vorzunehmen.
So, diese Achvermessung ist nicht auf der Rechnung mit aufgeführt, also eauch noch nicht mit einbezogen. Kann ich das Geld für eine Achsvermessung auch noch anfordern?

Danke für deine schnelle und präzise Antwort.
Gruss Herbort

Dann bekommst du einen Tag Nutzungsausfall in Höhe von 34,00 Euro.
Hier wird die Abrechnung auf Basis Totalschaden erfolgen, daher ist es "Essig" mit der Achsvermessung, die Kosten würdest du nicht ersetzt bekommen. 

Im übrigen birgt die Vermessung eine erhebliches Risiko, so dass die Reparaturkosten den WBW durchaus um mehr als 30% übersteigen könnten. Somit hätte sich eine Reparatur dann sowieso erledigt. (Hab ich aber bis eben nicht gewusst, Salamitaktik......😉) 

Du kannst noch eine Kostenpauschale von 25 Euro fordern, und das war es dann. 

Aber, ich glaube, du komst schon gut mit den Zahlen klar, Gelle ? 😁😉

Gruß

Delle

😁 da hast du recht.
Ok ich belasse es mal denn bei den 1150 Euro. Ist ja auch schon recht gut. Man wird aber auch so durcheinader gebracht. Auf der einen Seite steht das so, dass man Reperaturkosten komplett bekommt, wenn das auto älter als 10 Jahre ist. Was stimmt denn an der Aussage?

Also was du mir erklärt hast, klingt 100% plausibel und ich hoffe das ich auch 1150 Euro bekomme. Ich habe heute bei den den Versicherungsmenschen angerufen und dieser meinte: Ich bin noch nicht dazu gekommen, das Gutachten zu besichtigen, aber es betsteht 100% Haftung, soviel kann ich Ihnen schon sagen, so der nette Mensch von der Versicherung.
Wie würdest du das sehen Delle, er meinte er bearbeitet es Anfang nächste Woche. Wird das Geld denn auch gleich überwiesen? Oder wie lange dauert das denn noch alles insgesamt? Ist es überhaupt schon 100% sicher das ich das Geld bekomme? Bin mal gespannt auf deiner Meinung
Gruss Herbort

Wenn deine Versicherung hier die "Arroganz" ist bekomst du dein Geld frühestens in:

3 Monaten !

war nur Spaas........ 😉

Nein, mal im Ernst, die sind aufgrund Personalmagel dort wirklich am absaufen die armen Herrschaften. 🙁

Der SB wird das Gutachten prüfen lassen, mir erscheinen die Zahlen aber doch ganz realistisch.

Mit dem Geld wirst du wohl rechnen können

Ich würde mal unterstellen du hast in 1 bis 2 Wochen dein Geld.

So lange wird es wohl schon dauern, bis alles durch ist.

Aber jetzt musst du uns auch mal informieren. 

Teile doch mal hier mit, wann die ganze Angelegenheit über die Bühne ist. Ist sicher auch Interessant für die anderen User, ob das alles so eintritt, wie hier geschrieben und vermutet wurde.

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Wenn deine Versicherung hier die "Arroganz" ist bekomst  bekommst du dein Geld frühestens in:

3 Monaten !

war nur Spaas........ 😉

Nein, mal im Ernst, die sind aufgrund Personalmagel dort wirklich am absaufen die armen Herrschaften. 🙁

Der SB wird das Gutachten prüfen lassen, mir erscheinen die Zahlen aber doch ganz realistisch.

Mit dem Geld wirst du wohl rechnen können

Ich würde mal unterstellen du hast in 1 bis 2 Wochen dein Geld.

So lange wird es wohl schon dauern, bis alles durch ist.

Aber jetzt musst du uns auch mal informieren. 

Teile doch mal hier mit, wann die ganze Angelegenheit über die Bühne ist. Ist sicher auch Interessant für die anderen User, ob das alles so eintritt, wie hier geschrieben und vermutet wurde.

Gruß

Delle

anders kann man Pfähler im Moment nicht korrigieren ......🙁

Delle

Deine Antwort
Ähnliche Themen