Brauche Hilfe!!! Unfall

Hallo,
ich habe ein BMW e36 316i Baujahr 1993. Am Wochenende habe ich gegenüber von meinem Haus geparkt. Plötzlich hab ich gesehen wie jemand mir ins auto gefahren ist. Versicherungen ausgetauscht etc. Er hat die schuld auch eingesehen.
Nun bin ich zum Gutachter gegangen. Er rechnete einen Marktwert von 1600 euro für das Auto aus. Nun wollte ich die Reperatur selber vornehmen und wollte mir das Geld auszahlen lassen. Aber der Gutachter meinte das ich nur ungefähr 650 - 700 Euro von der Versicherung bekommen würde.
Stimmt das?

Der Gutachter hat selber auch eine Werkstatt. Er rechnete einen Kostenvoranschlag von 1600 euro aus. Er meinte das er es reparieren könnte.

Nun frag ich mich, wieso ich nicht die 1600 euro bekomme, wenn ich es selber machen würde. Ich steig da nicht richtig durch. Kann mir jemand helfen?

Gruss Herbort

18 Antworten

Aber 100 prozentig werde ich es hier weiter posten. Bin selber auch gespannt, wie das ausgeht :-)

Also kurze Zusammenfassung für alle User:
1. unverschuldeter Unfall ( Haftpflichtschaden )
2. Gutachten erstellt und zu der Versicherung geschickt
3. Fragebogen von der Versicherung zugesendet bekommen
4. Fragebogen ausgefüllt und zurück gesendet
5. Versicherung angerufen, das die Abrechnung auf Gutachtenbasis erfolgen soll ( das Geld fliesst auf das Konto des Geschädigten, steht allerdings auch im Gutachten )
6. .....

Ich werde weiter berichten!!

Dir erstmal ein grossen dankeschön Delle und bis die Tage würde ich mal sagen.

Gruss Herbort

Zitat:

Danach schaute er bei Mobile.de um den auktuellen arktwert des Autos rauszufinden.

Also mal ganz im Ernst: JEDER hier weiß wohl dass bei mobile.de oftmals "Wunschpreise" der Verkäufer (ob nun privatverkäufer oder firmen) angegeben werden, die dort angegebenen Preise entsprechen also in den seltensten Fällen den wirklich "realistischen" Werten eines Kfz.

Das der Gutachter "mit gutem Ruf" gleichzeitig eine Werkstatt betreibt ist sehr fragwürdig - denn das ein gewisses Eigeninteresse vorliegt bzw. vorliegen kann ist wohl kaum von der Hand zu weisen...

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe

Zitat:

 


Das der Gutachter "mit gutem Ruf" gleichzeitig eine Werkstatt betreibt ist sehr fragwürdig - denn das ein gewisses Eigeninteresse vorliegt bzw. vorliegen kann ist wohl kaum von der Hand zu weisen...

Zur Qualifikation habe ich ja auch schon etwas geschrieben, glaube ich 😁. Man sieht das ja schon an der Angabe zum Reparaturrisiko und den "Gutacherlichen" Ausführungen zur Wiederbeschaffungsdauer.......😠.

Wer weis, wass da noch alles so im argen liegt, bei diesem Gutachten. 

Aber, da kann der TE ja nun nix dafür. Das hat er ja vorher nicht gewusst.

Und der WBW erscheint mir schon realistisch.......

Dennoch hast du Recht, bei solchen "Sachverständigen" kann einem schon der Kamm schwellen.....😠

Gruß

Delle

Sooooo Leute,
Geld ist vor einer Woche eingetroffen. 1150 Euro. also wie schon errechnet. Danke für eure Hilfe. Hoffe das für andere User dieser Thread auch nützlich ist 😉
Gruss Herbort

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen