brauche Hilfe, Golf 3 soundsystem, welche Boxen?
hi leutz,
bin hier ganz neu im car hi-fi forum. Ich möchte gerne mein soundsytsem verbesserun und woltle erst einmal genaueres wissen.
Also: was ich momentan verbaut hab ist, in meinem Golf3 (3türer), 2Lautsprecher Hinten (2wege) 2lautsprecher vorne 3wege müsste es sein von Sony und vom Golf 4 die hochtöner vorne am amaturenbrett!
So meine frage ist. WAs ist ein Tief- und Mitteltöner ???
Denn ich habe überlegt mir am amaturenbrett (bis 100mm) mir mitteltöner einzubauen und die hochtöner, wees ick nicht..noch irgendwo ein Platz für die zu finden.
Und Unten (vorne) an den Türen, will ich dann Tieftöner verbauen.
Bei welchen der Boxen muss ich den Hochtöner verbauen??
Und die LS von sony pack ich dann nachhinten.
Bitte hilft mir ich danke euch sehr im vorraus.
Mfg
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shooter
das hast du falsch verstaden, ich würde vielmehr bei kleinen händlern bestellen. Bei diesen ist es oft möglich anschlußkabel oder zubehör kostenlos abzugreifen bzw etwas zu handeln. Denke bei Conrad brauchste soetwas nicht versuchen. Zudem bekommste eher tipps für de einbau oder im fall eines fallen schnelle kompetente hilfe.
Bekommst du die von conrad? hält da einer sein ohr an die LS und sagt dir was defekt ist?
hast recht!
sry fürs missverständniss!
Ich denke mal, so schlimm wird es nicht, und auserdem gehöre ich zu den 0815 leuten, die bissel mehr sound haben wollen 😉 hehe
wollt dich nochmal kurz was fragen: ihr sgat ja ich soll mir Tmt + hochtöner einbauen....oki verstanden.....müsste mir dann so ein 2-wege-compo-system holen.
Kein ding.....aber wie wärs so:
Tmt utnen in den türen....Hochtöner irgendwo ^^ und Mitteltöner (leider sehr teuer bei conrad ca. 80€) ins amaturenbrett?
Wie wäre deise kombination? oder würdeste mir docheher den 2wege-sys empfehlen ???
MFG & LG
Also entweder kaufst du ein bereits fertig abgestimmtes Zweiweg-System, oder falls du meinst das unbedingt zu brauchen, gibt es auch Dreiweg-Systeme, die sind aber teurer und du hast weniger Auswahl, viele Hersteller fertigen das gar nicht.......
Ich glaube kaum, daß du einen einzeln erhältlichen Mitteltöner erfolgreich in dein System integrieren könntest, du bräuchtest nämlich eine Frequenzweiche, die den MT ins Klangbild integriert und diesen auch vor Überlastung durch zu tiefe Töne schützt. Und da diese im Lieferumfang nicht enthalten ist und du wohl auch nicht fähig bist, dir solch eine selbst zu berechnen und zusammenzustellen.................kannst du dir meinen Tip jetzt hoffentlich denken.................
Das einzige, was man dir, falls du sehr viel POwer willst, noch empfehlen kann: ein Zweiwegsystem mit Doppel-16 er und einem größeren Hochtöner.........., das geht deutlich mehr ab.........aber ist gleich wieder mit dem Bau eines richtigen Doorboards und etwas aufwendigerer
Dämmung verbunden.............je nach handwerklicher Begabung eben...........
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Also entweder kaufst du ein bereits fertig abgestimmtes Zweiweg-System, oder falls du meinst das unbedingt zu brauchen, gibt es auch Dreiweg-Systeme, die sind aber teurer und du hast weniger Auswahl, viele Hersteller fertigen das gar nicht.......Ich glaube kaum, daß du einen einzeln erhältlichen Mitteltöner erfolgreich in dein System integrieren könntest, du bräuchtest nämlich eine Frequenzweiche, die den MT ins Klangbild integriert und diesen auch vor Überlastung durch zu tiefe Töne schützt. Und da diese im Lieferumfang nicht enthalten ist und du wohl auch nicht fähig bist, dir solch eine selbst zu berechnen und zusammenzustellen.................kannst du dir meinen Tip jetzt hoffentlich denken.................
Das einzige, was man dir, falls du sehr viel POwer willst, noch empfehlen kann: ein Zweiwegsystem mit Doppel-16 er und einem größeren Hochtöner.........., das geht deutlich mehr ab.........aber ist gleich wieder mit dem Bau eines richtigen Doorboards und etwas aufwendigerer
Dämmung verbunden.............je nach handwerklicher Begabung eben...........
oki super -so bin nun entlich aufgeklärt 😁
Danke dir sehr !
Werde mir dann diese o. näcshte woche mir ein 2-wege system holen udnden einbauen...und dann schön dämmen...die cabrio haler amch ich ein adneresmal 😉
Hätte da noch zwei fragen offen:
1. wo soll ich den Frequenzweicher hinmachen, so das man ihn nicht sieht?!?
und 2. zur dämmung; wenn ich mein innenblech mit bitumenmatten gedämmt habe, mit WAS soll ich dann mein außenblech "zu kleben" auch die matten o. was anderes? Manche reden hier von so einer rolle, die es wohl beim Baumarkt gibt.
WAs sasgt du dazu?
Und big Thx nochmal
mfg
die cabrio haler amch ich ein adneresmal
Bitte ein bißchen bessere Rechtschreibung, sonst verzichte ich aufs Antworten.
Das Innenblech und das Außenblech bitte mit selbstklebender Bitumenmatte dämmen und diese mit eienr kleinen Handwalze festwalzen, das ist für die Klebkraft entscheidend....und vorher mit sauberem Lappen und Bremsenreiniger alles wischen, sonst mußt du nach einer Woche wieder alles öffenen, weil sich innen was gelöst hat...............
Falls deine Tür unter der Innenverkleidung aussieht wie ein Schweizer Käse, dann mach diese Löcher dicht mit einem passgenauen Stück Sperrholz oder dünnstem MDF, alles mit selbstschneidenden Schrauben festmachen und noch eine Lage Dämmung drüber !
Schraub nicht in den Fenstermotor oder sonstwas , guter Tip von mir..........in Türen ist meist mehr drin als nur ne Scheibe und ein Schloss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Schon Gedanken wegen einer Endstufe gemacht ?????
nee noch nciht, aber denkemal das ich keisn brauchen werde, sobald ich alles gemacht habe 😉
sry, wegen rechtschreibung nochma 🙁
oki hab verstanden.....und wieviele matten bräuchte ich um das innenblech zudämmen ??
Sollte ich,deiner meinugn nach, die matten vorher erwärmen? das Prob ist, das ich nix habe, was die mattenerwärmen würde 🙁
hab vorhin im forum gelesen (hier ) das das hier "Aludichtband bzw Bitumendichtband" auch geeignet sein soll....und viel billiger als das adnere zeuch - ich dneke mal das ich das benutzen werde ^^
lg
Also mit Dichtband die Tür dämmen..............das geht nicht.......ich bau gerade einen klapprigen UNO vorn aus........
und hab hier je eine 2,6 mm und eine 4,2 mm Matte, also 2 M2 für knapp 45 Euro bestellt. Das dürft dir auch reichen !
Die MAtten dürfen bloss nicht eiskalt sein, aber bei 20 ° kann man noch gut damit arbeiten !
Ohne zusätzlichen Verstärker wird es bald langweilig...............dieser kann die Lautstärke um gut 50 % erhöhen und es klingt besser........(ab 100 gibts was + Kabelset ab 35 €
die laustärke ist ein nettes mitbringsel eines verstärker, viel wichitger ist das die LS erst mit genug leistung richtig spielen!
Porsche chassie mit 50PS motor fährt ja auch net wie es sein soll 😁
Zudem hast du eh aufwand alles einzubaun dann doch bitte gleich richtig 😁
würde in jedem fall nen 10er coax oben hinsetzen un nen tmt in die türe bauen.
das ganze dann "aktiv" an einer 4 kanal endstufe betreiben, mit der man auch den coax von den tmt abtrennen kann.
der einbauplatz für den 10er oben ist einfach gut - wäre schade den zu verschwenden.
ka was du ausgeben möchtest aber preislich sortiert könntest dir mal folgende coaxe anschauen :
hertz hcx100 ~100 , eton 10er dinger bissl weniger als 100 , rainbow einersteiger coax dinger um die 30 ^^
der anspruch an den tmt wäre auch nicht sooo immens, da er nur in einem relativ kleinen bereich spielt.
könntest dich z.b. auch mal bei den oben genannten marken umschauen.
das volumen für den coax unter dem abrett, würde ich etwas bedämpfen z.b. mit muhwolle und/oder sonofil - testen...
mfg eis
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Also mit Dichtband die Tür dämmen..............das geht nicht.......ich bau gerade einen klapprigen UNO vorn aus........und hab hier je eine 2,6 mm und eine 4,2 mm Matte, also 2 M2 für knapp 45 Euro bestellt. Das dürft dir auch reichen !
Die MAtten dürfen bloss nicht eiskalt sein, aber bei 20 ° kann man noch gut damit arbeiten !
Ohne zusätzlichen Verstärker wird es bald langweilig...............dieser kann die Lautstärke um gut 50 % erhöhen und es klingt besser........(ab 100 gibts was + Kabelset ab 35 €
oki verstehe - danke
ist bisschen blöd fin dich...manche sagen nur mit matten udn die anderen sagen mit bitumen dichtband.
man weiß halt nicht ne...aber denke mal, das du rehct ahben könntest und schaden tuts ja auch nciht 😉
Wieviel matten brauch tman so ungefähr fürs außenblech???
Ich hätte bloß "angst" das die matten ,am außenblech, nicht richtig kleben, da die ja nur ganz leicht kleben, weil ja in der mitte keine befestigung ist und nur am rande bisschen 🙁
Mit Dichtband ??? Band ist schmal..............da sitzt du ewig.....
Es gibt verschiedene Materielien, also auch festere, mit denen man Löcher im Innenteil der Tür überbrücken kann. Und
dann noch weichere, mit denen man das Mitschwingen der Tür verhindert ! Allesamt dichten und dämmen diese Materialien. Aber wenn du das Zeug als BAnd kaufst.......dann nimm wenigstens ein breites !
In der Mitte ist wohl so ein Steg in der Tür....versuch auch Dämmatten dahinter zu bekommen. Ist der Abstand sehr gering, braucht man ggf. Dämmpaste !
Die Platten halten aber gut, wenn du vorher mit Bremsenreiniger gut saubermachst und eine kleine Andruckwalze (malerabteilung,Obi) nimmst............
In diesem Link siehst du wie aus einer Ford Focus 1 Tür ein Lautsprechergehäuse wird. Die verwendeten Materialien sind natürlich sehr teuer, aber auch wirkungsvoll. Ich habe da mehr improvisiert, aber letztendlich muß es jeder selber wissen...........hier der LINK
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Mit Dichtband ??? Band ist schmal..............da sitzt du ewig.....Es gibt verschiedene Materielien, also auch festere, mit denen man Löcher im Innenteil der Tür überbrücken kann. Und
dann noch weichere, mit denen man das Mitschwingen der Tür verhindert ! Allesamt dichten und dämmen diese Materialien. Aber wenn du das Zeug als BAnd kaufst.......dann nimm wenigstens ein breites !In der Mitte ist wohl so ein Steg in der Tür....versuch auch Dämmatten dahinter zu bekommen. Ist der Abstand sehr gering, braucht man ggf. Dämmpaste !
Die Platten halten aber gut, wenn du vorher mit Bremsenreiniger gut saubermachst und eine kleine Andruckwalze (malerabteilung,Obi) nimmst............
In diesem Link siehst du wie aus einer Ford Focus 1 Tür ein Lautsprechergehäuse wird. Die verwendeten Materialien sind natürlich sehr teuer, aber auch wirkungsvoll. Ich habe da mehr improvisiert, aber letztendlich muß es jeder selber wissen...........hier der LINK
super danke (bin hier nur noch am danken😁 ) hehe
diese dichtbänder sollen ungefähr ne breite von 200mm wohl ahben, unddenke mal das die ne angemessene breite haben...also was sagstdu?! kann man doch die dinegr nehmen ya?
den in den anderen foren werden die empfholen statt die teuren matten doer deises Alubytl.
Das Dichtband ist breit genug für sinnvolle Anwendung. Es ist wohl Alubutyl, das Dichtband. Es soll besser sein als das Bitumen, was ich selbst drin habe (lt der Hersteller sogar dreimal besser ) Dafür kostet es auch mehr. Was meien Erfahrung anbelangt, so habe ich bisher immer Bitumen verwendet, ich bin zufrieden, und es war auch nicht so teuer.......
Wieviel m2 für wieviel Geld enthält denn eine solche Rolle ???
Das im Link gezeigte ist auch Alubutyl, es ist sehr teuer. Glaub gerne, daß es gut ist.........aber ich kann mich nicht so sehr äußern, die Erfahrung im Vergleich fehlt mir..........
Meiner Meinung ausreichende Dämmung des Blechs beider Türen mit Bitumen von OTO-Akustik für knapp 50 € (immerhin 14 kg ) bei Verwendung eines normalen 16 er Kompos ! Klebkraft und Verarbeitung gut.
Aber da kann man bestimmt verschiedener Meinung sein...........
HierZitat:
Original geschrieben von martinkarch
Das Dichtband ist breit genug für sinnvolle Anwendung. Es ist wohl Alubutyl, das Dichtband. Es soll besser sein als das Bitumen, was ich selbst drin habe (lt der Hersteller sogar dreimal besser ) Dafür kostet es auch mehr. Was meien Erfahrung anbelangt, so habe ich bisher immer Bitumen verwendet, ich bin zufrieden, und es war auch nicht so teuer.......Wieviel m2 für wieviel Geld enthält denn eine solche Rolle ???
Das im Link gezeigte ist auch Alubutyl, es ist sehr teuer. Glaub gerne, daß es gut ist.........aber ich kann mich nicht so sehr äußern, die Erfahrung im Vergleich fehlt mir..........
Meiner Meinung ausreichende Dämmung des Blechs beider Türen mit Bitumen von OTO-Akustik für knapp 50 € (immerhin 14 kg ) bei Verwendung eines normalen 16 er Kompos ! Klebkraft und Verarbeitung gut.
Aber da kann man bestimmt verschiedener Meinung sein...........
hab ich dir mal den link beigefügt vom dichtband...also beim baumarkt dürfte es so um die ca. 18€ kosten!
Ich werde es in kürze mal vornehmen, denke nächstes wochenende oder so, da ich erstmal diese woche die LS kaufen will.
Frage an dich: will dir hier 2 compo-systeme zeigen und bitte sag du mir welches von den zwei du dich entscheiden würdest. Hätte gerne auch eine Begründung WARUM gerade dieser und ect.
nr1
nr2
danke dir
EDIT: das sind doch, entlich, TMT LS oder?! ^^
Huch, also bezüglich dieses Dichtbands aus dem Link..........äh, das ist wohl für was anderes......du sollst dämmen, nicht dichten.
Bitte informier dich mal noch gründlich vor, im Forum gibt es genügend interessante Links.........
Zum Beispiel (zum zweiten mal ) diesen Link !!! oder diesen hier ! Es gibt auch nier mal wieder eine ziemlich große Auswahl..........
bestell bei OTO Dämmmatte aus Bitumen und verschließ die Türlöcher mit Sperrholz, welches du anschließend noch mit Bitumenmatte überklebst, das ist günstig und wirkungsvoll. Bezüglich des Komposystems : ich kann nicht als Ferndiagnose sagen, welches in deinem Auto besser klingt.......
für Einsteiger sind wohl beide gut, am besten mit einem kleinen Verstärker so ab 80 €
Viel Spaß noch !