Brauche Hilfe für ein Erstwagen in der Kompaktklasse bis 3-4k

Ich weiß das in diesem Forum schon Oft nach Erstwagen gefragt wurde. Jedoch bitte ich doch noch einmal um Hilfe.
Ich Blicke bei so vielen Vorschlägen nicht mehr durch. Ich selbst schaue schon viel nach Kompaktwagen von 3-4 Tausend Euro. Ich möchte ein zuverlässiges Auto und welches mir freude am fahren bringt, was nicht bedeutet, das ich viel Leistung will, nur unter 100 ps wäre mir zu wenig.
Es muss kein deutsches Fahrzeug sein, ich lasse mich auch gerne von Japanern überzeugen. Ich stehe schon auf Coupe oder Stufenheck Fahrzeuge, obwohl das eher hinten ansteht, weil ich immer noch mindestens 3-4 zusätzliche Leute mitnehmen möchten kann.
Kann mir hier jemand ein paar Vorschläge bringen.

Vielen Dank im voraus 🙂

LG

22 Antworten

Zitat:

@ValeoCars schrieb am 16. März 2021 um 07:29:37 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 15. März 2021 um 16:45:45 Uhr:


Opel Astra H 1,6 aus 2008/9 mit 116PS als Limo oder Kombi.

Jap den hab ich auch schon im Auge, höre auch nicht viel negatives über ihn..

-

Nur vorne die Domlager angucken - da ist immer Rostschmodder drin (schwarze Kappen abziehen und dann auch später besser weglassen) Domlager reinigen und bisschen Rostumwandler rein, dann ist Ruhe.
Wenn zu schlimm - Finger weg.

Ansonsten selten mal Zündleiste und/oder Kerzen (bei Defekt immer zusammen wechseln) - ist aber preislich im Rahmen und schnell gemacht.

Im Prinzip ein sehr unauffälliges Fahrzeug.

Zitat:

@hibobo schrieb am 16. März 2021 um 16:55:43 Uhr:


Wenn man Leute mitnehmen will, weshalb nicht eine Klasse grösser? Hätte den Accord 7 empfohlen,

Wie viele werden davon in einem 50 km-Umkreis angeboten?

Aber man kann auch mal nach Mondeo/Vectra/Stufenheck-Passat /Peugeot 406/Toyota Avensis/usw mit 90 bis 140 PS Benzinern aus max. 2. Hand (mind 10 Jahr im Besitz des letzten Halters) schauen...

Zitat:

@camper0711 schrieb am 16. März 2021 um 17:09:02 Uhr:



Aber man kann auch mal nach Mondeo/Vectra/Stufenheck-Passat /Peugeot 406/Toyota Avensis/usw mit 90 bis 140 PS Benzinern aus max. 2. Hand (mind 10 Jahr im Besitz des letzten Halters) schauen...

-

Besser Mondeo.

Bin ja nun bekannterweise Opel-Freund, aber einen Vectra B würde ich mir nicht antun.

Mein Vater hatte einen und zwischen der Qualität Vectra und Astra H liegen Welten !!!

Der Mondeo aber ist in relativ gutem Zustand für das Budget durchaus zu bekommen - keine Ahnung warum, aber muss wohl ne Image-Sache sein.

Peugeot gibt es in gutem Zustand - aber schwer zu finden.
Passat und Avensis meist noch sehr teuer oder eben dann viel älter. Da einen guten finden auch schwer.

Da räume ich dem Mondeo die besten Chancen ein.

Meine Meinung. 😉

Zitat:

@olli27721 schrieb am 16. März 2021 um 17:20:21 Uhr:



Zitat:

@camper0711 schrieb am 16. März 2021 um 17:09:02 Uhr:



Aber man kann auch mal nach Mondeo/Vectra/Stufenheck-Passat /Peugeot 406/Toyota Avensis/usw mit 90 bis 140 PS Benzinern aus max. 2. Hand (mind 10 Jahr im Besitz des letzten Halters) schauen...

-

Besser Mondeo.

Bin ja nun bekannterweise Opel-Freund, aber einen Vectra B würde ich mir nicht antun.

Mein Vater hatte einen und zwischen der Qualität Vectra und Astra H liegen Welten !!!

Der Mondeo aber ist in relativ gutem Zustand für das Budget durchaus zu bekommen - keine Ahnung warum, aber muss wohl ne Image-Sache sein.

Peugeot gibt es in gutem Zustand - aber schwer zu finden.
Passat und Avensis meist noch sehr teuer oder eben dann viel älter. Da einen guten finden auch schwer.

Da räume ich dem Mondeo die besten Chancen ein.

Meine Meinung. 😉

Jap Ford Mondeo hatte ich auch schon im Auge, da scheint mir das Preis Leistungsverhältnis ziemlich gut zu sein. Vorallem die Mk3 Modelle sehen ziemlich gut aus. Ich schaue mal im Forum, ob ich noch mehr zu dem Auto finde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@olli27721 schrieb am 16. März 2021 um 17:20:21 Uhr:


Besser Mondeo.

Bin ja nun bekannterweise Opel-Freund, aber einen Vectra B würde ich mir nicht antun.

bin sehr gerne über ein Jahr lang einen 1996er Mondeo gefahren --> in Sachen Mondeo volle Zustimmung

Vectra B ist allerdings nicht mehr aktuell - ich finde (bei "stehe schon auf Coupe oder Stufenheck Fahrzeuge" ohne Betrachtung der Kombis) im Budget genug Exemplare des Nachfolgemodells:

Opel Vectra C 1.8 GTS Edition *WENIG KM*2.HAND*ALU*... EZ 06/2006, 97.900 km, 90 kW (122 PS) Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, HU Neu 3.250 €

Opel Vectra 1.8 Edition 2.Hand ... EZ 11/2005, 150.000 km, 90 kW (122 PS) Limousine, Benzin, Schaltgetriebe 2.990 €
"Fahrzeug wurde regelmäßig gewartet. Diverse Verschleißteile kürzlich erneuert. HU/AU+Service bei kauf ohne Aufpreis neu. Deutsches Fahrzeug mit allen Schlüsseln und Papieren, 1 Satz Alufelgen mit Sommerreufen + 1 Satz Winterräder"

Zitat:

@camper0711 schrieb am 18. März 2021 um 10:10:49 Uhr:


Vectra B ist allerdings nicht mehr aktuell - ich finde (bei "stehe schon auf Coupe oder Stufenheck Fahrzeuge" ohne Betrachtung der Kombis) im Budget genug Exemplare des Nachfolgemodells:

Opel Vectra C 1.8 GTS Edition *WENIG KM*2.HAND*ALU*... EZ 06/2006, 97.900 km, 90 kW (122 PS) Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, HU Neu 3.250 €

Opel Vectra 1.8 Edition 2.Hand ... EZ 11/2005, 150.000 km, 90 kW (122 PS) Limousine, Benzin, Schaltgetriebe 2.990 €
"Fahrzeug wurde regelmäßig gewartet. Diverse Verschleißteile kürzlich erneuert. HU/AU+Service bei kauf ohne Aufpreis neu. Deutsches Fahrzeug mit allen Schlüsseln und Papieren, 1 Satz Alufelgen mit Sommerreufen + 1 Satz Winterräder"

-

Genau - nur hier die 2,2 Liter Direkteinspritzer meiden oder Hauptaugenmerk auf Steuerkette (besser einen mit einer neuen Kette kaufen) - und die Automatikgetriebe mit 5 Gängen (AT5).
Das waren echte Baustellen bei dem Modell.
Die 1,8er dagegen sind mit die besten Motoren, die die zu der Zeit gebaut haben und auch sehr unauffällig.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 18. März 2021 um 10:17:43 Uhr:


Genau - nur hier die 2,2 Liter Direkteinspritzer meiden ...

ich hatte bewusst geschrieben

Zitat:

@camper0711 schrieb am 16. März 2021 um 17:09:02 Uhr:


... Mondeo/Vectra/.../usw mit 90 bis 140 PS Benzinern ...

weil man damit bei den einfachen low-tech-Basisbenzinern landet!

und ob die Blechdose drumherum etwas kleiner (Astra/Focus) oder etwas größer (Vectra/Mondeo) ist, sollte bei identischer Technik kostenmäßig recht egal sein ... von vielleicht 1 l/100 km Mehrverbrauch abgesehen ...

Zitat:

@ValeoCars schrieb am 18. März 2021 um 09:31:30 Uhr:



Jap Ford Mondeo hatte ich auch schon im Auge, da scheint mir das Preis Leistungsverhältnis ziemlich gut zu sein. Vorallem die Mk3 Modelle sehen ziemlich gut aus. Ich schaue mal im Forum, ob ich noch mehr zu dem Auto finde.

An sich eine gute Idee, riesiges und komfortables Auto für kleines Geld, generell besonders als Benziner relativ zuverlässig und unproblematisch, und gibt's wie Sand am Meer.

Aber: Auch ein 20 Jahre altes Modell, und das Angebot an wirklich gut erhaltenen wird immer kleiner. Man darf halt nicht vergessen, dass der Mondeo damals ein relativ billiges Auto war, und die meisten sind halt auch so behandelt worden. Ergo: Nach der Garantiezeit nur noch die nötigste Wartung. Meiner hat inzwischen ohne größere Probleme über 400tkm abgerissen, ABER den hat mein Vater (Erstbesitzer) halt auch 12 Jahren lang behandelt als ob es ein Mercedes wär. War halt das erste Mal in 20 Jahren dass er "viel" Geld für ein neues Auto in die Hand genommen hat und hat sich dann auch entsprechend drum gekümmert. Sowas findeste aber eigentlich kaum im Verkauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen