brauche hilfe beim lokalisieren von einem nervigen geräusch!!!

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

hallo,

ich habe hier vor einiger zeit gepostet das ich probleme mit nervigen klapper geräuschen vom armaturenbrett habe. diese habe ich immer noch und sie treiben mich in den wahnsinn!!!

habe wirklich schon alles versucht; vom irgendwas einfetten bis zum schrauben festziehen im innenraum und auch ausserhalb. z.b. die 4 armaturenbrettschrauben die unter der scheibenwischerabdeckung sitzen. dieses geräusch ist nur, wenn ich normal in der stadt unterwegs bin und eine oder viele bodenwelle/n hintereinander kommen. dann schaukelt sich das geräusch richtig hoch. auf der autobahn oder landstrasse ist das nicht; hatte die domlager oder stoßdämpfer in verdacht. sind aber in ordnung.... war erst in der werkstatt zum bremsenscheiben/belege und achmanschetten wechsel.

habe dem mechaniker von meinem problem erzählt. der hatte nach dem einbau eine probefahrt gemacht und gesagt er könne es auch nicht genau lokalisieren. kommt aber von innen.

jetzt meine frage: wohnt vielleicht jemand von euch in der nähe von bremen ( bis 100 km ) der ahnung hat und mir helfen kann? ich erwarte keine wunder und umsonst soll die hilfe auch nicht sein.

p.s. versuche mit bekannten oder verwanten brauche ich nicht zu starten..die haben alle null plan 🙁

mein auto: volvo v70I kombi

gruss michael

Beste Antwort im Thema

Hab mal einige Seiten zum Thema angehängt, such dir das Richtige aus 😁

Gruß Michael

Geraeusche-aus-dem-innenraum-001
Geraeusche-aus-dem-innenraum-002
Geraeusche-aus-dem-innenraum-003
+4
35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Nimm dir mal ne Sprühpulle Silikon mit Schlauch und halt mal uberall uín die Ritzen rein.

nö, hab was besseres.

dazu brauche ich aber mal a) zeit und b) bock innen alles auseinanderzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von eigen2



Zitat:

Meine Erfahrung sagt mir aber, dass ich 90% vom Gegenteil überzeugen würde 😉

Gruß

.......... dann hab ich einen der restlichen 10% 😎😎

Das habe ich erwartet 😁 aber glauben tu ich es trotzdem nicht, nix für ungut 😉

Mein Beitrag war eher ironisch gemeint.
Ich bin auch der Meinung, daß (fast) jedes Auto (auch meines), das über 10 Jahre auf dem Buckel hat irgendwelche Geräusche macht. Das Material gibt irgendwann nach und dann rappelt es eben. Bei meinem hält es sich zwar in Grenzen, aber hörbar sind diverse Geräusche schon.

Oh Sorry, dann habe ich das missverstanden.
Stimmt, jetzt wo du es sagst kann man das auch ironisch verstehen, stand ich auf´m Schlauch 😁
Aber recht hast du. Wie gesagt, nach nunmehr 14 Jahren und über 306.000km auf teilweise widrigsten Straßenverhältnissen bei einem ohnehin ziemlich miesen Fahrwerk erwarte ich auch eigentlich nichts anderes.

Ähnliche Themen

Mla noch 'ne Frage an alle. Ich suche dieses spezielle Klebeband, das mit so einer Art Velours beschichtet ist. Das Zeug findet sich hier und da an den Kanten von Innenverkleidungsteilen, um Gequietsche zu verhindern, wenn Plastik auf Plastik reibt. Wahrscheinlich gibt es das auf Rolle, aber wie ist die Handelsbezeichnung?

In den Volvo-Unterlagen, die hier freundlicherweise gepostet wurden, steht „Anti-Dröhnband“, aber mit diesem Suchbegriff ist nur irgendwelches Zeug für Bauanwendungen zu finden.

so,

jetzt habe ich mit meinem sohn ( 15 jahre ) die halbe karre auseinandergenommen. armaturenbrett halb raus, sämtliche schrauben nochmal festgezogen, bestimmte stellen gefettet, motorlager gecheckt, querlenker nachgeschaut, die fahrer und beifahrertür auseinander genommen, die sitzschienen geprüft...usw...

ergebnis negativ: geräusch immer noch da 😠

positiv: ich kann mittlerweile blind das halbe auto auseinander nehmen

meine vermutung, das klötern kommt irgendwo aus dem inneren der heizungs/klimaanlageneinheit. obwohl ich den heizungslüfter schon raus hatte und es nicht besser wurde.

werde am we mal den wärmetauscher ausbauen und von unten der sache auf den grund gehen. vielleicht ist da drinnen irgendetwas los oder lose.

hat evt. jemand eine detailierte bebilderung von dem gesammten heizungs/klimabereich?

danke

michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen