Brauche Hilfe beim Kauf von neuen Alufelgen

Mercedes ML W163

Hallo,

ich möchte mir neue Alufelgen kaufen. Woran erkenne ich, ob die bei mir passen?
Mir gefallen die hier ganz gut, gibts die passend für mich:

http://www.reifenload.de/.../...npoliert-800-x-17-et-3500-5x11200.html

Habe nen w163, Reifen 275/55 R17, braucht Ihr noch mehr Angaben?

Danke und sorry für meine Unwissenheit!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dartingjoe


Hi Hendogg, die ET sagt aus das die Bremsanlage passend zum Abschluss breiteste Stelle Radlauf nach aussen ist.
Du brauchst eine ET von 52mm bei 275/55/17er Reifen,die Felge ist 8,5x17ET52mm.
Grüsse von Joe

Nö!!

http://www.vwtyp17.de/Berichte/et/index1.htm

Auch wenn du ne Felge mit ET 35 kaufst heisst es nicht automatisch dass die Felge auch draufpasst, obwohl sie theoretisch mehr Platz für die Bremsanlage bietet.
Ausschlaggebend ist hier vor allem die Form der Felge

24 weitere Antworten
24 Antworten

Maxxis Victra Snow. Machen gut 80.000 km mit, sind bei Regen nicht die besten aber ok, auch im Schnee. Aber davon haben wir im Norden ja nicht so viel. Da ich mich viel mit Anhänger bewege und auch sonst keine Rennen fahre, halte ich die Reifen für durchaus ausreichend. M+S ist aber immer ein Kompromiß, willst du sowohl im Sommer als auch im Winter bestmögliche reifen haben musst du wohl zwei Sorten fahren

habe auch Ganzjahresreifen drauf:

GoodYear Wrangler HP All Weather, als 275/55/17, auf den serienmäßigen MB-Felgen. Sind als WR zugelassen (Eiskristall-Symbol, M+S Kennung).

Die Reifen kann ich empfehlen, habe bereits 30.000 km damit runter, und das Profil hat noch knapp 50%. Laufen recht leise, Spurtreue und Bremsverhalten sehr gut, auch bei Nässe. Preis lag vor 4 Jahren bei 700 € all in, fertig auf dem Auto.

Bei Ganzjahresreifen musst du halt im Winter mit etwas schlechteren Fahreigenschaften rechnen als bei "echten" M+S. Wenn du nicht gerade in den Bergen wohnst, ist das aber kein echtes Problem.

Jedenfalls sparst du damit den lästigen Reifenwechsel, ich hatte jedenfalls keinen Bock mehr, die schweren Schlappen rumzuwuchten, und das passt so jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von jetztreichtsaber


Er wollte doch wissen, welche Felge paßt. Und 52 paßt mit Sicherheit. 35 kann passen oder mit Spurverbreiterungen und anderen Radschrauben passend gemacht werden. Ist aber aufwändiger.
8,5J ET52er hat mehr Platz zur Bremse, mehr Abstand zum Radkasten, kommt dafür aber weiter nach außen. Die 35 wandert gleichmäßig nach innen und außen, weil die Position der Felgenmitte zur Auflage gegenüber der 8er (sind Zoll) gleichbleibt. Dadurch kann es Probleme mit dem Bremssattel oder dem Radkasten geben, die man dann durch unterlegen von einer Spurverbreiterung vermeidet.

genau andersrum!!

Bei ReifenDirekt sind die Goodyear Wrangler als Winterreifen mit M+s-Kennung plus Schneeflocke angegeben. Kann bzw. darf ich mit denen dann auch im Sommer fahren?

Ähnliche Themen

andy we, ein Bild sagt mehr als tausend Worte heißt es ja so schön. Deshalb hab ich mal eins angehängt. Vielleicht kannst Du mir sagen, wo da mein Denkfehler liegt.

Felge

Je höher die ET zahl desto weiter drin (Richtung Fahrzeugmitte) sitzt die Felgenschüssel und dadurch die "Speichen" somit wandern die Speichen näher an die Bremse.

Beispiel: Hubert will ne Felge z.B. 7x15 ET35 auf sein Auto schrauben.
Er merkt, dass sie nicht passt, weil die Bremszange an den Speichen ansteht. Da ihm die Felgen aber gut gefallen und er sie günstig bekam entschließt er sich dazu, Spurverbreiterungen mit 15mm pro Seite zu kaufen.
Dadurch kommt die Felge weiter nach außen und nun hat Hubert Platz zwischen Felge und Bremse.

Der Tüv trägt sie auch ein weil die ET Grenze laut Gutachten bei 20 liegt und Hubert nun genau ET20 hat.

Ich hoffe ich konnte dir bei deinen Denkfehler helfen.

Hallo,
den Denkfehler hast Du in der letzten (roten) Zeichnung. Die Felge mit ET 52 geht doch um 17 mm tiefer in den Radkasten rein, als die mit ET 35. Eigentlich müsstest Du in der letzten Zeichnung dafür sorgen, dass die Auflageflächen der beiden Felgen an der Radnabe liegen, schließlich damit werden sie verschraubt. Hab versucht Deine Zeichnung dementsprechend zu ändern. Ist kein Meisterwerk, aber ich hoffe, Du kommst damit klar :-).
Gruß

Et

Ja, jetzt hab ichs. denkfehler beseitigt, vielen Dank :-)

moin auf jedenfall muss du auch auf den tragfähigkeitsindex achten ,achslast,ganz wichtig bei SUV,s,vorher beim felgenverkäufer informieren.die meisten anbieter haben eine suchmaske og die felgen für dein fahrzeug passen........

gruss...w124rob

Zitat:

Original geschrieben von Hendogg


Bei ReifenDirekt sind die Goodyear Wrangler als Winterreifen mit M+s-Kennung plus Schneeflocke angegeben. Kann bzw. darf ich mit denen dann auch im Sommer fahren?

Richtig, sind als Winterreifen zugelassen, sind aber Ganzjahresreifen. Kannst du auch den Sommer über drauflassen. Habe - wie gesagt - gute Erfahren mit dem Reifen, sommers wie winters. Würde ihn wieder kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen