Brauche Hilfe bei Preisbestimmung eines W111 230 S Heckflosse, Bj. 1966

Mercedes W111 W111

Hallo zusammen,

ich habe dieses Auto und möchte es verkaufen, habe aber absolut keine Ahnung, wie viel ich dafür verlangen kann.

Ein Verwandter von mir hat Interesse. Er hat auch Kontakte, die ihm bei der Instandsetzung helfen würden.

Es handelt sich um einen W111, 230 S Heckflosse. Baujahr 1966 und seit 1985 in meinem Besitz. Ich hatte ihn aus 2. Hand gekauft.

 Um 1990 wurden altersbedingte Durchrostungen am Unterboden und der Karosserie fachmännisch und großzügig geschweißt und mit Reparaturblechen erneuert. Z.B. neue Schweller eingesetzt, neue Kotflügel eingebaut, die Türblätter geschweißt, und einiges mehr. Danach komplett in Originalfarbe lackiert.

Um die gleiche Zeit wurde bei 200.000 km der Motor generalüberholt und auf bleifreies Benzin umgerüstet.

 Danach wurde das Fahrzeug ca. 20.000 km gefahren und stand immer trocken. Es ist also quasi rostfrei.

 Seit dieser Zeit stand das Auto die allermeiste Zeit, teils jahrelang, wurde immer wieder mal reaktiviert und mit TÜV versehen und auch gefahren.

 2005 gab es dann eine fatale Veränderung: Ich musste meine Garage wechseln, und so kam der Mercedes in eine Doppel-Hubgarage, so eine Garage, in der das Auto in einem 45-Grad Winkel steht.

Das führte offenbar dazu, dass mit der Zeit Motoröl durch den Simmerring in das Kupplungsgehäuse lief, und die Kupplung anfing zu rutschen. (Die Ursache wurde mir aber zu spät klar).

Ich Idiot habe das Auto trotzdem in der Garage gelassen, was dazu führte, dass ich das Auto irgendwann nicht mehr aus der Garage hochfahren konnte.

Dann habe ich das Problem lange verdrängt. Als ich dann vor einigen Jahren das Auto aus der Garage ziehen lassen wollte, um es in eine Werkstatt zu schleppen, habe ich mit Schrecken festgestellt, dass der Motor durch die lange Standzeit festgegangen war. Also zurück in die Garage und wieder Kopf in den Sand gesteckt.

 Und so steht der Mercedes vor sich hin und wird nicht besser. Ich habe keine Werkstatt oder Möglichkeit, das Auto selber zu reparieren und habe auch keine Kontakte zu Leuten, die es günstig und fair machen würden. Es würde mich also zu viel Geld kosten.

 Bekannte Mängel:

  • Motor fest
  • Kupplung verölt
  • Innenausstattung in eher schlechtem Zustand
  • Reifen bestimmt hinüber
  • Und nach all der Zeit bestimmt noch einige Kleinigkeiten

 Aber:

  • Rostfrei
  • Der Motor hatte, als er festging, erst 20.000 gelaufen
  • Sehr gute Substanz
  • Lenkradschaltung
  • Schiebedach
  • H-Kennzeichen

 

Bin auf der Suche nach einem für beide Seiten fairen Preis! Keine Ahnung, wie man das Auto bewerten kann. Für jede Meinung wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße

Dede

4 Antworten

So schlecht zu sagen bilder sind da schon aussagekräftiger, man könnte sich auch ein unabhängigen gutachter holen der kostet dann aber schnell mal paar 100 Euro.

Ich selbst suche zur Zeit auch ein w111 da ich schon ein habe und aus zwei ein machen wollen würde

Moi , kosten mmn;Motor €.1000.- Kupplung gleichzeitig €.200.- Innenausstattung €.1200.- Reifen uzw.€.500.- Kleinigkeiten €.500.- Arbeit €. 2000.- Bleibt aber genugend ubrich . Wen das auto repariert ist , ist der wert wahrscheinlich ein vielfalt der kosten. Alles unter bedingung das man selber mitbastelt.

Grüß , Gerrit

Das wird nur schweeeer zu realisieren sein mit einer Preisfindung! Schaue doch erstmal was eventuell vergleichbare auf den üblichen Marktplätzen so bringen sollen, um schonmal ein grobe Richtung zu haben. Dann setzt Du ihn einfach für den Preis ein den Du gerne hättest. Wenn er dann nach 2 Monaten nicht verkauft wird weißt Du dass es zu hoch war! Eine jede Sache ist immer nur soviel wert wie ein anderer bereit ist dafür zu bezahlen. Und vergiss diese Wertgutachten, die sind nur für die Versicherung! In Deiner Anzeige sollte direkt am Anfang stehen ROSTFREI und NEULACK!! Das wird Dich schonmal von der Masse abheben!

Viel Glück!

Der aktuelle Wert des Wagens (<5,0T€ - Z-<5) entspricht auch dem geschätzten Kosten-Einsatz, in nahe Z-3 zu bringen, sofern man nichts selbst machen kann.

Sollte ich den Wagen 'erben', wäre er mir ein Gutachten (~<200;--€) mit abschließenden Umgangs-Empfehlungen und Danach-Erwartung wert, gerne danach eine Ergänzungs-Bewertung für den geplanten Verkauf.

Mit Grüßen, Frank.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen