Brauche Hilfe bei Gehäuse für zwei 12" Subwoofe

Hallo,

ich möchte zwei 12" Woofer verbauen und habe daher einige Fragen zu dem Gehäuse.

Ist es besser beide in einem Gehäuse laufen zu lassen, oder jeden ein eigenes zu bauen?
Wie mach ich es mit dem Volumen, wenn ich beide in ein Gehäuse stecke?
Habe leider nur die Herstellerempfehlung. Werden die angegebenen Volumen einfach nur verdoppelt?
Mit den Programmen zur Gehäuseberechnung komme ich leider nicht zurecht.
Wie ist es mit dem Bassreflexrohr?
Ich soll bei einem ein 300mm langes 100mm Rohr verwenden.
Nehme ich bei zwei in einem Gehäuse einfach zwei dieser Rohre?

Habe noch eine Frage zu der Stromversorgung.
Habe mir zwei EXIDE Maxxima 900 DC gekauft. Beide werden ohne Trennrelais im Kofferraum verbaut.
Wollte erst ein/zwei von Ground Zero kaufen aber habe gelesen, dass diese sich nicht als Starterbatterien eignen sollen.
Reichen die beiden Exide Maxxima überhaupt?

Verbaut werden 2 Ground Zero GZNW 12 an zwei Hifonics XX-Cronos.
Für die Front ein 16cm 2 Wege System aber mit zwei TMT pro Seite an einem Ground Zero Verstärker.

Würde mich über Tips und eigene Erfahrungsberichte zu meinem Gehäuse Problem freuen.

Danke und Gruß,

Martin

19 Antworten

Mit Zwei Chassis hast du unterm Strich zwar weniger Leistung aber eben auch mehr Membranfläche die diese umsetzt. Ich denke es wird schon ein kleines bischen lauter gehen als mit einem. Aber du solltest dir halt keine Wunder erwarten. Das ist kein Unterschied der mir 400€ wert wäre. 😉
Ein Vorschlag wie du mit relativ geringer Investition zu einem guten, und auch vom Gewicht usw, für den Alltag vertretbaren Ergebnis kommst und beide Chassis sinnvoll einsetzen kannst:
Verkauf beide Batterien und beide Cronos. Hol dir eine Steg K2.04, die kann beide Chassis an 2ohm mit 2.4kW versorgen. Und dann noch zwei GZBP 12.2500 wie sie Alex hat, die sollten den Strommbedarf geschauckelt bekommen denke ich. Zumindest wenn es nicht auf jedes Zehntel Volt ankommt wie im drag.

Der Rest hängt von der Umsetzung im geschlossenen Kofferraum ab. 😉
Alex, wann kaufst du dir eigentlich nen Kombi? 😁

Ach genau wir haben ja schon per pn geschrieben... *Ich mich ans hirn batsch =)*

Das Projekt Dobos wird den Monat gestartet.
Die alten werde ich dann verkaufen.

Probegehört habe ich ihn schon aber meine vorstellungen von Bass haben sich mit der Zeit verändert, was der nuc leider nicht machte. Aber über dieses Thema haben wir viele, viele Beiträge geschrieben... =)

Frack, du wirst jetzt lachen, aber ein MB 320 C Klasse T Model (Kombi) ist in Planung...
Allerdings erst in 4-5 Jahren.
Da is mehr Platz im K-raum... hehe...

Martin 5,8 hättest du Interesse an meinen jetzigen Dobo´s?

Wenn ich meine neuen fertig hab (geplant ist das für mitt Jan. 2010) verkauf ich die alten für 65.-€

Mich würden auch mal Bilder von deinem CLK interessieren, wie du das ganze umsetzt...

Hier z.B mein jetziges Projekt:

http://www.motor-talk.de/forum/clk-w208-gfk-ausbau-t2446045.html

Frack, deine Sig. gefällt mir auch gut...

zitiere:"Ein 20er Toxic Koax klingt echt gut wenn man es richtig tennt. Highpass 48dB/Okt bei 30kHz."

Wer war den der erhabene Verfasser dieser Bauernweißheit? 😁

Sorry für OT...

Gruß,

Alex

Den hat mein Händler neulich mal losgelassen. Zum Thema -alles kann gut klingen wenn es richtig verbaut und eingestellt wird- 🙂

Ähnliche Themen

Hoffentlich nur aus Spaß... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen