Brauche Hilfe bei der Entscheidung!
Hallo Leute,
nachdem sich leider mein geliebter Twingo von mir verabschiedet hat ( Reparatur würde 850€ - 1100 € kosten) und er jetzt schon 15 Jahre und 161'km aufn Buckel hat, ist es jetzt Zeit für was neues.
Die erste Frage die ich mir natürlich gestellt habe war, "nehm ich einen Neuen, einen Gebrauchten oder einen Leasing-wagen?"
Als erstes war ich auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen der nicht älter als 2008 ist, nicht mehr als 40.000km hat und nicht teurer als 8.000€ ist. Zusätzlich sollte er natürlich noch sparsam sein (vor allem bei den aktuellen Benzinpreisen ....).
Nachdem ich schon ein paar Autos Probe gefahren bin (Opel Corsa, Smart fortwo, Toyota Yaris und Ford Ka) konnte ich leider nur den Opel Corsa ausschließen (fährt sich mit 60PS wie eine Krücke und hat im Gegensatz zum Yaris einfach weniger Platz).
Gestern habe ich mich dann mit einem Bekannten unterhalten und der hat mir geraten, dass ich nach einem Leasingangebot mit Service Paket und nach Kilometerleasing gucke. Da würde mir jetzt spontan nur das Tchibo Smart Angebot bzw das All-In-Leasing von Smart.
Tja jetzt bin ich echt verwirrt was ich machen soll und deswegen wende ich mich an Euch in der Hoffnung das mir jemand den richtigen Tipp gibt (davon geh ich natürlich aus ;-))
Vielleicht noch einmal kurz meine Kriterien zusammengefasst.
Gebraucht:
sollte nicht allzu alt sein (denke so 2008 ist in Ordnung)
nicht mehr als 40' - 50'km
sollte nicht mehr als 8.000€ kosten
und sollte sparsam sein ;-)
Leasing:
sollte ein Leasingangebot mit Service Paket sein
dürfte nicht mehr als so 120€ im Monat kosten
Meine jährliche Fahrleistung sind so 10' km im Jahr manchmal bissl mehr manchmal bissl weniger.
Ich bedanke mich schon mal im voraus für Eure Hilfe!
Gruß
Moe
Edit: Falls ich irgendwelche Angaben vergessen habe einfach nachfragen ;-) Ich weis nicht ob das relevant ist, ich bin Student ;D
Edit 2: Das wichtigste habe ich komplett vergessen ... Ich benutze das Auto hauptsächlich in der Stadt, alle 2 - 3 Wochen fahr ich 40km zu meinem Dad über die Autobahn und die Landstraße. Und 3 - 4 mal im Jahr vielleicht mal Strecken über 300 km.
38 Antworten
Wie hoch ist denn der Wertverlust bei einem gebrauchten Smart?
Wenn ich mir jetzt für 6.500 € einen Smart kaufe und diesen nach 3 oder 4 Jahren wieder verkaufen will, würde sich das rentieren?
Rentieren tut es sich so oder so nicht, nahe Null Wertverlust kommst du meist bei Fahrzeugen über 10 Jahren alter und unter 3000€ Wert, der Smart wird in 4 Jahren und regelmäßiger Nutzung locker nochmal 1/3 an Wert verlieren, je nachdem was an Pflege/Wartung oder eben auch Schäden dazukommt.
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Rentieren tut es sich so oder so nicht, ....
Was rentiert sich dann überhaupt?
Ältere Fahrzeuge brauchen mehr Geld für Wartung, vor allem wenn man kein Schrauber ist.
Wertverlust ist ein Teil der Betriebskosten, aber nicht der Einzige.
Bei Sprit und Versicherung gibts auch große Kostenunterschiede.
Wieviel ein gebrauchte Smart in 4 weitere Jahren noch verliert weiss ich nicht.
Wenns z.B. 3000€ wäre, macht das knapp über 60€ Wertverlust por Monat. Da die sonstige Betriebskosten recht niedrig sind kann es ein guter Wahl sein. Nur die Wartungs und Reparaturkosten kenne ich beim Smart nicht. Lese hier im Forum jedoch öfters über Mängel die ins Geld gehen. (Motorschaden z.B.)
Wie schon gesagt, Smart ist nicht mein Ding. Informiere dich ins Smart-Unterforum.
ok wenn ich jetzt einen für 6.500 € gebraucht kaufe und das mit dem 1/3 Wertverlust stimmt und ich den in 3 oder 4 Jahren weiterverkaufe habe ich für die 4 Jahre doch nur knapp 2.500€ gezahlt fürs Auto (jetzt ohne Versicherung, Steuern, Sprit und Reparaturen)
Wenn ich mir den neuen smart Lease komme ich auf jedenfall schlechter weg:
3.000 € Anzahlung + 500 € Überführung + 36 * 79€ = ca. 6.300 €
und danach gehört mir das Auto noch nicht einmal....
Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler drin?
Ähnliche Themen
Rentieren tuts sich erst, wenn man am Ende unterm Strich mehr hat, ansonsten ists so oder so ein Verlustgeschäft - die Frage ist, wieviel Verlust man sich leisten kann/will.
Die Rechnung mit dem gebrauchten Smart kann aufgehen - sofern nichts großes kaputtgeht, dir keiner in die Karre fährt etc.
Wie sich das im einzelnen beim Leasing auswirkt kann ich dir nun so nicht sagen 😁
Zitat:
Original geschrieben von TesMoe
ok wenn ich jetzt einen für 6.500 € gebraucht kaufe und das mit dem 1/3 Wertverlust stimmt und ich den in 3 oder 4 Jahren weiterverkaufe habe ich für die 4 Jahre doch nur knapp 2.500€ gezahlt fürs Auto (jetzt ohne Versicherung, Steuern, Sprit und Reparaturen)Wenn ich mir den neuen smart Lease komme ich auf jedenfall schlechter weg:
3.000 € Anzahlung + 500 € Überführung + 36 * 79€ = ca. 6.300 €
und danach gehört mir das Auto noch nicht einmal....
Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler drin?
Beim Neuwagen ist mit keinen kostspieligen Reparaturen zu rechnen. Und wenn diese doch erforderlich sind, dann sind sie ein Garantiefall und vom Hersteller zu tragen. Die Mehrkosten die ein Neuwagen verursacht sind sozusagen als (teure) Versicherung zu sehen und du hast den Vorteil, dass du sicher sein kannst, dass noch keiner "reingerotzt" hat. Ausserdem kannst du Ausstattung und Farbe selber wählen.
Ob dir das alles den Mehrpreis wert ist, musst du selber entscheiden.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Rentieren tuts sich erst, wenn man am Ende unterm Strich mehr hat, ....
Tsja, das kommt bei Konsumgüter leider nur sehr selten vor. Sonst würde ich deutlich mehr konsumieren.
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
.... dir keiner in die Karre fährt etc.
Was hat das mit dem Wertverlust zu tun?
Es wird Versicherungsgeld kommen, wenn einer rein fährt.
Wieviel weniger als beim Kauf hängt davon ab ob der Kaufpreis gut war.
Übrigens ist die Gefahr, dass es finanzielle Einbüßen gibt wenn es ein Unfall gibt immer gegeben. Neu, jung oder altes Fahrzeug. (bei Old/Young-timer erst recht)
hallo Leute, nachdem in den letzten Wochen die Auto suche etwas in den Hintergrund gerutscht ist muss ich mich jetzt wohl oder übel wieder dran setzen.
Mittlerweile bin ich soweit das es auf jedenfall ein gebrauchter wird (Leasing kann ich mir nicht leisten) und ich mich eigentlich nur noch zwischen Smart Fortwo und Toyota Yaris entscheiden muss.
Der Yaris kostet gut 1.500€ mehr in der Anschaffung. Aber wie ist es beim Unterhalt (Versicherung, Steuer, Verbrauch, Reperaturen)? Welcher von den beiden ist dort "günstiger"?
Ich hab momentan ein Super Smart Angebot für 6.600€ mit 8-Fach Bereifung und Passion Ausstattung und knapp 30.000 km.
Ich freue mich schon auf eure Beiträge!
Gruß aus dem sonnigen Süden
TesMoe
Nimm besser ein Yaris (oder Charade wenns etwas über 8000€ sein darf).
Dann hast du wenigstens ein 4-Sitzer, und ausserdem ein vernünftiger Kofferraum.
Smart als Erstfahrzeug ist einfach suboptimal. Als Zweitfahrzeug im Wechsel mit etwas Größerem ist ein Smart eher zu empfehlen. Im Bekanntenkreis hat ein Pärchen Fabia Combi + Smart, und die wechseln dann immer abhängig davon wer gerade mehr Raum braucht.
Beim Yaris eher den 1.3'er Machine nehmen, weil der 1.0 ziemlich lahm sein soll.