brauche Hilfe bei Autobatterie und Teilenr. der Zentralverriegelungspumpe

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich schilder mal kurz mein Problem: Bei meinem Vater ist die Zentralverriegelungspumpe hin. Habe mit Hilfe der Nummer (2028001548) mal bei ebay geschaut und konnte absolut nichts finden.

Zum testen hat mein Vater die Pumpe meines Wagens (2028001648) ausgebaut, bei sich eingebaut und sie lief bei ihm ohne Probleme. Nachdem ich sie jetzt aber wieder bei mir eingebaut habe, hört sie sich "anders" an als vor dem Ausbau. Kann es sein dass sie dadurch kaputt gegangen ist? (meine Pumpe hat nur ein Luftventil, mein Vater braucht eigentlich eine mit 2)
Oder könnte man theoretisch auch ohne Probleme so eine Pumpe wie ich in meinem Wagen habe bei dem meines Vaters einbauen?

Mein zweites Problem betrifft meine Autobatterie: Irgendwie verliert sie ständig ihre Energie. Es handelt sich um eine wartungsfreie, etwa 2,5-3jahre alt. Mittlerweile kontrolliere ich täglich die Spannung, die immer weniger wird, bis ich sie wieder mit einem Ladegerät aufladen muss. Was kann die Ursache dafür sein? Mal abgesehen davon dass sie kaputt ist... Lichtmaschine habe ich bereits getestet, ist i.O. Ich habe von einem Freund eine Ersatzbatterie erhalten, womit ich eigentlich testen wollte, ob es nun an meiner Batterie liegt oder ob das Auto den Strom tatsächlich zieht. Kann ich eine 65Ah Batterie ohne Bedenken einbauen? Habe nirgendwo Infos darüber gefunden, was für eine benötigt wird. Ich hoffe ihr könnt mir helfen..

Gruß
thomas

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heyhoooo


Lichtmaschine habe ich bereits getestet, ist i.O. Ich habe von einem Freund eine Ersatzbatterie erhalten, womit ich eigentlich testen wollte, ob es nun an meiner Batterie liegt oder ob das Auto den Strom tatsächlich zieht. Kann ich eine 65Ah Batterie ohne Bedenken einbauen? Habe nirgendwo Infos darüber gefunden, was für eine benötigt wird. Ich hoffe ihr könnt mir helfen..

Gruß
thomas

Hallo,

wie hast Du die LiMa getestet?
Batteriegrösse: Steht auf dem Typenschild jeder Batterie.

PS: Angaben zum Fzg. wären auch nicht schlecht. C180 (vielleicht 65 Ah?) oder C220CDI (100 Ah)

ich habe einen c180, Baujahr 95.

Die Lichtmaschine habe ich mit einem Voltmeter getestet.
Denke dass diese auch nicht das Problem sein könnte, da die Batterie ihre Energie ohne Benutzung des Fahrzeuges verliert

Zitat:

Original geschrieben von heyhoooo


ich habe einen c180, Baujahr 95.

Die Lichtmaschine habe ich mit einem Voltmeter getestet.
Denke dass diese auch nicht das Problem sein könnte, da die Batterie ihre Energie ohne Benutzung des Fahrzeuges verliert

Und wie hoch war die Ladespannung?

Die Batterie verliert sie aber in eingebautem Zustand, oder? --> Entladung durch Verbaucher/Steuergeräte, die sich nicht wirklich "schlafen legen".

Hat der VorMoPf überhaupt schon CAN?....

ich weiß nicht mehr genau wie die Spannung war. Ein KFZ Mechaniker meinte dass sie eigentlich okay wäre.
Ja, die Batterie verliert ihre Spannung im eingebauten Zustand. Besonders bemerkbar macht sich das immer am Wochenende wenn der Wagen mal 1-2Tage steht. Werde die Batterie nächste Woche ausbauen und schauen ob sie dann immernoch ihre Spannung verliert.
Meine Ersatzbatterie (65Ah) kann ich also einbauen? was für Auswirkungen hat der Einbau von Batterien die zu wenig ah haben?

Gruß
thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heyhoooo


ich weiß nicht mehr genau wie die Spannung war. Ein KFZ Mechaniker meinte dass sie eigentlich okay wäre.
Ja, die Batterie verliert ihre Spannung im eingebauten Zustand. Besonders bemerkbar macht sich das immer am Wochenende wenn der Wagen mal 1-2Tage steht. Werde die Batterie nächste Woche ausbauen und schauen ob sie dann immernoch ihre Spannung verliert.
Meine Ersatzbatterie (65Ah) kann ich also einbauen? was für Auswirkungen hat der Einbau von Batterien die zu wenig ah haben?

Gruß
thomas

Klar kannst Du diese einbauen. Es wäre aber trotzdem interessant zu wissen, welche Grösse die Originale hat. Was hindert Dich daran, es hier mitzuteilen :-( ?

Tipp: Lade die Ersatzbatterie auf, verbaue sie und nach spätestens einer Woche bist Du schlauer...

* Wagen läuft immer propblemlos an --> andere Batterie defekt

* Startverhalten unverändert --> Keine ausreichende Ladung durch LiMa oder zu hohe Kriech-/Entladeströme bei Fzg. aus

Mit einem Voltmeter kann man übrigends auch prima den Ruhestrom messen. Einfach zwischen (+) oder (-) hängen. Dann fließt der Ruhestrom über das Meßgerät.
Ich denke das sich eines der Steuergeräte nicht richtig abschaltet.
Gruß Inge

Zitat:

Original geschrieben von heyhoooo


Hallo,

ich schilder mal kurz mein Problem: Bei meinem Vater ist die Zentralverriegelungspumpe hin. Habe mit Hilfe der Nummer (2028001548) mal bei ebay geschaut und konnte absolut nichts finden.

Zum testen hat mein Vater die Pumpe meines Wagens (2028001648) ausgebaut, bei sich eingebaut und sie lief bei ihm ohne Probleme. Nachdem ich sie jetzt aber wieder bei mir eingebaut habe, hört sie sich "anders" an als vor dem Ausbau. Kann es sein dass sie dadurch kaputt gegangen ist? (meine Pumpe hat nur ein Luftventil, mein Vater braucht eigentlich eine mit 2)
Oder könnte man theoretisch auch ohne Probleme so eine Pumpe wie ich in meinem Wagen habe bei dem meines Vaters einbauen?

Mein zweites Problem betrifft meine Autobatterie: Irgendwie verliert sie ständig ihre Energie. Es handelt sich um eine wartungsfreie, etwa 2,5-3jahre alt. Mittlerweile kontrolliere ich täglich die Spannung, die immer weniger wird, bis ich sie wieder mit einem Ladegerät aufladen muss. Was kann die Ursache dafür sein? Mal abgesehen davon dass sie kaputt ist... Lichtmaschine habe ich bereits getestet, ist i.O. Ich habe von einem Freund eine Ersatzbatterie erhalten, womit ich eigentlich testen wollte, ob es nun an meiner Batterie liegt oder ob das Auto den Strom tatsächlich zieht. Kann ich eine 65Ah Batterie ohne Bedenken einbauen? Habe nirgendwo Infos darüber gefunden, was für eine benötigt wird. Ich hoffe ihr könnt mir helfen..

Gruß
thomas

Hallo.

Nach meine erfahrung ist die lichtmaschine defekt. Sie ladet das ist OK,aber wenn motor aus ist dann wird strom von batterie entladet durch die lichtmaschine.Was betrift zv pumpe kann ich in moment nicht viel sagen.

Noch etwas😛robiren paar Tage ohne ZV pumpe zu fahren.Ursache motor defekt

Gruss

Zvonim ir

Wieso soll die LiMa defekt sein, eine ständiger Ruhestrom kann durch verschiedene Ursachen haben,
z.B. ein defekter Türschalter, der an die Steuerung die Info einer offenen Tür gibt.
Die Lokalisierung ist nicht gerade einfach, -da haben sich schon Fachleute die Zähne ausgebissen.

Eine größere Batterie als Serie geht immer, eine kleine wohl eher nicht.

Gruß, C

Zitat:

Original geschrieben von carle57


Wieso soll die LiMa defekt sein, eine ständiger Ruhestrom kann durch verschiedene Ursachen haben,
z.B. ein defekter Türschalter, der an die Steuerung die Info einer offenen Tür gibt.
Die Lokalisierung ist nicht gerade einfach, -da haben sich schon Fachleute die Zähne ausgebissen.

Eine größere Batterie als Serie geht immer, eine kleine wohl eher nicht.

Gruß, C

Hallo,

Meine grosse von 100AMP. hat nicht geschaft.Nach 5Tage total leer.Stecker von der lichtmaschine entfernen und dann suchen ob irgendwo strom fliest.Bei meine LM. war eine diode defekt.

Gruss

Moin Moin ich habe in meiner c-klasse die gleiche pumpe verbaut wie ihr vater also die 2028001548 habe mir auch mal eine 2028001648 gekauft die zentralverrigelung funktionierte dann auch wieder doch die wegfahrsperre wurde nicht freigegeben was bedeutet das das auto auch nicht mehr anspringt wenn sie schon eine lösung gefunden haben würde ich mich freuen wenn sie mir mal senden woran es gelegen hat oder ob sie sich bei MB eine neue pumpe für das auto ihres vater gekauft haben

Zitat:

Original geschrieben von w202c220


Moin Moin ich habe in meiner c-klasse die gleiche pumpe verbaut wie ihr vater also die 2028001548 habe mir auch mal eine 2028001648 gekauft die zentralverrigelung funktionierte dann auch wieder doch die wegfahrsperre wurde nicht freigegeben was bedeutet das das auto auch nicht mehr anspringt wenn sie schon eine lösung gefunden haben würde ich mich freuen wenn sie mir mal senden woran es gelegen hat oder ob sie sich bei MB eine neue pumpe für das auto ihres vater gekauft haben

Hallo,

Ich weiss nicht warum haben sie gesamte pumpe gewechselt.Wenn nur motor defekt ist dann,wird nur er asgetauscht.Bei meinem W140 ist die nur motor defekt aber,mit wegfahrsperre hat nicht zu tun.Ich fahre fast ein Jahr ohne ZVpumpe.Ich habe motor gefunden und kostet mich 95Euro.Diese Mann heist Claus Kattau aus 28816STUHR. Email adresse lautet c-kattau@msn.com Sagen sie nur das sie von mir diese adresse haben.

Gruss aus Freiburg

Zvonimir Nedic

Deine Antwort
Ähnliche Themen