Brauche HILFE. 420 SE mit Probleme
hallo an alle,
also bevor ich unzählige euros verballer frage ich vorher erstmal leute die ahnung haben,hoffe ich.
ok zum punkt.
habe nen´89er, w126, 420se der seit kurzem folgendes problem aufweist, er ruckt. ( wie zundprobleme ) aber nicht immer aber es wird zunehmens mehr. am meisten fällt es auf wenn man eine fahrstufe gewählt hat, in p oder n stellung ist es auch aber weniger. mir kommt es auch so vor das er sich schwer tut beim beschleunigen als wenn ein oder zwei zylinder wegfallen, auch im stand läuft der drehzahlmesser unruhig, aber wie schon erwähnt halt nicht immer. habe nun auch schon die befürchtung das es der mengenmesser sein könnte, ist ja auch nicht gerade ein unbekanntes problem. mich wundert es halt nur des es am schlimmsten in den fahrstufen ist.
es könnte sicherlich an so vielen liegen aber wie gesagt bevor ich alles wechsel hoffe ich natürlich das hier jemand bei ist der eventuel das problem kennt und mir sagen kann an was es liegt.
danke vorab
gruß patrick
17 Antworten
Hi,
das Stellglied wirds kaum sein: Ein defekt liegt meistens in einer Undichtigkeit, dann riecht es am mengenteiler kräftig nach benzin und suppt hinten am Stellglied raus. Lass mal das Potentiometer vom Luftmassenmesser durchmessen, das scheint mir ein heißer Kandidat zu sein. Die Dinger werden mit zunehmendem Alter anfälliger und dann bekommt die KE nicht mehr die benötigte Luftmenge. Nun frag mich aber nicht, welche Werte das Poti aufweisen muss, ich weiß nur, dass es mit mehr Verschleiß weniger ausschlägt. Wenns kaputt ist, wirds teuer: Die Potis giubt es nicht mehr einzelbn, der LMM kostet bei DB komplett an die 800 Euro - für den 6-Zylinder.
Hallo,
habe gestern meinen Wagen wiederbekommen. Es wurde die Zündspule und die Zündkerzen gewechselt. Der Wagen lief absolut traumhaft.
Heute Morgen nach 3-4km fing er wieder an im Teillastbetrieb zu ruckeln. In den letzten Tagen war der Fehler durchgehend ob bei warmen oder kalten Motor vorhanden.
Der Motor läuft jetzt immerhin besser im Leerlauf.
Kann es vielleicht ein Kabelbruch o.ä. sein ? Oder doch ein defektes Zündkabel. Wie kann man denn dort solch einen warm/kalt bzw. mal gut/mal schlecht Fehler feststellen. Ich würde ungern auch noch den kompl. Kabelsatz tauschen und es ändert sich dann wieder nichts !
Jedesmal wenn in der Werkstatt am Motor etwas gemessen oder etwas getauscht wird verändert sich der Fehler. Die ist sich jedenfalls sicher, das der Fehler von der Zündseite her kommt. Oder suchen wir etwa an der falschen Stelle?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Andy
Na was ist nun defekt gewesen???
Bei mir ist auch der Stecker gezogen gewesen von der Sonde. Wird es beim Tüv probleme geben deshalb?? Wieso verbraucht denn der Wagen angeblch mehr Super wenn der Stecker geozogen wurde.?Danke