Brauche guten Rat beim Auto überführen
Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal einen guten Rat (und hoffe, ich bin hier an der richtigen Stelle):
Ich habe einen 2 Jahre alten BMW X1 bei einer BMW-Niederlassung gefunden - über 500 Km von meinem Wohnsitz entfernt. Das Auto ist dort nicht mehr zugelassen.
BMW würde das Fahrzeug zu meiner nächst gelegenen Niederlassung überführen für 599€. Dauer ca 3-4 Wochen.
BMW würde auch die Zulassung übernehmen, aber auch das dauert ca 2-3 Wochen.
Am liebsten würde ich selbst zur entfernten Niederlassung fahren, mir das Auto erst einmal vor Ort ansehen, dann kaufen und dann auch damit nach Hause fahren.
Kann mir jemand sagen, ob das bzgl. der Zulassung irgendwie möglich ist? Evtl mit diesen roten Kennzeichen??
Ich hoffe, ihr versteht mein Problem bzw meine Anfrage.
26 Antworten
Du kannst das Fahrzeug mit Kurzzeitkennzeichen selber abholen. Dazu brauchst du vom Händler die ZB1 und 2.
Evtl. reichen Kopien, das kann dir deine Zulassungsstelle sagen.
Du kannst die KZK auch am Standort des Fahrzeugs besorgen.
Der Händler kann den Kaufvertrag und die Papiere vorher übersenden. Dann kann man das Auto selbst in der Heimatanschrift zulassen und mit den Papieren und den Kennzeichen das Auto abholen. Zahlung per Blitzüberweisung bei Abholung. Und weil es ein Fernabsatzgeschäft ist, gibt es sogar ein Widerrufsrecht. Eigentlich ganz einfach.
Das Thema hatte ich auch. Fahrzeug hat gepasst stand aber 400 Kilometer weit weg. Telefonisch die Details geklärt und per Mail die Austattungsliste anhand der FIN zusenden lassen. Kaufvertrag konnte ich auch online unterschreiben. Da das Fahrzeug beim Fachhändler stand ein paar Erkundigungen übers Internet eingeholt und überwiesen. Papiere waren ein paar Tage später im Briefkasten. Fahrzeug zugelassen, Nummernschilder eingepackt und für 30€ mit dem ICE da runter gegondelt. Der Verkäufer hat mich dann abgeholt. Hat super funktioniert.
Ähnliche Themen
Vorauszahlung ohne Bürgschaft oder sonstige Absicherung im Leben nicht!
Man weiß nie ob ein Händler nicht kurz vor der Pleite steht.
Wenn das eine Werks-NL ist, ist das Risiko natürlich wesentlich geringer.
Hi,
ja du kannst dir vor Ort Kurzzeitkennzeichen für das Fahrzeug holen und es damit überführen.
Beachte aber das du eine Vollkasko Deckung für die KZK von deiner Versicherung bekommst.
Die Öffnungszeiten der Zulassungsstelle vor Ort sollte man auch klären, und ob man einen Termin braucht.
DU solltest dein Vorhaben auch mit den Händler besprechen, es ist nämlich gut möglich das es daran scheitert!
Denn die Händler haben sehr oft die Fahrzeugpapiere gar nicht vor Ort sondern die liegen als Sicherheit auf der Bank weil die Fahrzeuge die auf dem Hof stehen nämlich zwischenfinanziert sind!!
Du kannst dir den Wagen ansehen, Probefahrt mit roten Kennzeichen machen und vielleicht sogar bezahlen. Aber bis die Papiere beim Händler sind dauert eben 2-5 Tage.
Deswegen dauert auch die Zulassung so lange weil da mehrfacher Postversand dazu kommt.
Er möchte es doch erstmal anschauen. Wenn er dann das KZK holen will, hat das Amt zu. Also übernachten. Oder eben 2mal hinfahren.
Wenn die Papiere bei der Bank liegen kann auch ein Wochenurlaub draus werden , deshalb muss man das vorher klären.
Manchmal reichen ja auch Kopien der Papiere für ein kzk falls die vorhanden sind.
Generell ist hinfahren und direkt mitnehmen meistens nicht so einfach. Die Händler machen nötigen Arbeiten wie evtl. TÜV oder eine Wartung auch immer erst nach den Verkauf.
Bei Wartung und neuem TÜV kann man ja nochmal verhandeln
Bei einem zwei Jahre alten Fahrzeug wird TÜV wohl eh kein Problem sein, ist ja auch noch Rest TÜV für ein Jahr.
Ich würde die Kurzzeit Kennzeichen schon vorher im Heimatort holen, normal langt auch Kopie und TÜV Nachweis, besser als dort rumzueiern.
"Generell ist hinfahren und direkt mitnehmen meistens nicht so einfach. Die Händler machen nötigen Arbeiten wie evtl. TÜV oder eine Wartung auch immer erst nach den Verkauf."
Egal, ob ich bei VW, Mercedes oder BMW ein gebrauchtes Fahrzeug gekauft habe, ich konnte es noch nie sofort mitnehmen. Und das vollkommen unabhängig davon, ob ich den Kaufvertrag vor Ort oder vorher zu Hause unterschrieben (und zugesandt) hatte.
Ich sage ja das direkt mitnehmen klappt vielleicht beim Kiesplatzhändler.
Beim jungen Gebrauchten aus dem Glaspalast liegen die Papiere meistens bei einer Bank ( oft bei der Herstellerbank)
Hinzu kommt wenn man das Fahrzeug finanziert kann man einen Kreditvertrag 14 Tage nach abschluss Wiederrufen. Der Fahrzeugverkauf wäre dann auch hinfällig und der Händler müsste den Wagen zurück nehmen.
Darum dauert es von der Vertragsunterzeichung bis zur Übergabe gerne mal zufällig genau 14 Tage 😉
Vielleicht sollte der @Hansbayer uns mal erhellen, ob das Fahrzeug schon gekauft und abholbereit ist, oder erst besichtigt werden und dann evtl. gekauft werden soll.
"Am liebsten würde ich selbst zur entfernten Niederlassung fahren, mir das Auto erst einmal vor Ort ansehen, dann kaufen und dann auch damit nach Hause fahren."
Aus seinem ersten Beitrag, finde ich ausreichend erhellend...