Brauche Fahrzeugbewertung für diesen E220 Kombi

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
habe die Möglichkeit privat einen neuen TE zu kaufen, bräuchte aber mal eure Bewertung:

Baujahr: 1994 (MoPf2)
Motor: Benziner 150PS
KM: 278.000
Schaltung: Automatik
TÜV: Frisch gemacht 02.2016, Leichter Mangel: Hardyscheibe leicht rissig, wird vor dem Kauf noch erneuert.
Besitzer: 2. Hand
Steuer: Euro 1 (Kaltlaufregler würde ich nachrüsten lassen)
Inneneinrichtung: graue Stoffsitze
Service: Kein Wartungsstau, alle Rechnungen Vorhanden, wurde immer alles repariert, wenn was defekt war. Wie gesagt, aktueller Besitzer ist ein Bekannter, daher auch kein Beschiss. Steuerkette wurde gegen eine Duplexkette ersetzt. Von Innen trotz Hundebox ist der Wagen gepflegt und nicht abgerockt, auch wenn man wegen den wenigen Hundehaaren sicher 3x Saugen muss. Technisch ist da alles in Ordnung und immer gewartet worden wie Elektrik, Schalter, Öl, Filter, etc. Auspuff ist frisch erneuert.

EXTRAS:
- Klimaanlage
- Batterie mit größerer Kapazität
- Antriebs-Schlupfregelung (ASR)
- Anhängevorrichtung mit abnehmbarem Kugelhals
- Fensterheber elektrisch 2-fach
- Leichtmetallräder 4-fach inkl neuen Reifen
- CD/MP3 Radio
- 4 Lautsprecher (hinten in den Türgriffen)
- Schließanlage mit Infra-Rot-Fernbedienung
- Vordersitz el. verstellbar links
- Vordersitz el. verstellbar rechts
- Sitzheizung Vordersitze elektrisch

Rest wie Servo, Airbags, ABS etc. ist glaub ich Standard Serie wie:
Elektrische Antenne erneuert
Armlehne klappbar (vorn)
Außentemperaturanzeige
Einbruch- Diebstahl- Warnanlage mit Wegfahrsperre
Feuerlöscher montiert 2kg
Niveauregulierung an der Hinterachse

Mängel:

Rost:
- Linker vorderer Kotflügel rostet von innen (siehe Foto), wird ggf. noch vorher gemacht. Rechts hat er vor ein paar Jahren einen neuen Kotflügel bekommen.
- Wagenheberaufnahmen wurden alle vor ein paar Jahren gemacht.
- Hinter dem vorderen linken Frontscheinwerfer im Motorraum leichte Rostansätze (ca. 5x10cm)(würde ich abschleifen und neu lackieren lassen). Rost sitzt nicht tief, fängt gerade halt erst an unter dem Lack, aber lieber jetzt direkt, als später die große Rostbehandlung.
- Rechte C-Säule kleine Rostansätze unter dem Lack im Aluminium (Standard Problem). Siehe Foto.
- Sonst kein weiterer Rost

Lack:
- Hintere Stoßstange blättert der Lack auf beiden Seiten ab (siehe Fotos). (Würde ich neu lackieren lassen, wie teuer wär grob der Preis?)
- Sonst ist der Lack sehr gepflegt.

Sonstige:
- Beide Heckklappendämpfer ausgeleiert, und halten nur noch im Sommer (Standard Problem), muss ich mit leben.
- Rechte Fahrersitzwange ist der Stoff leicht durch (Standard-Problem ab 250.000km)
- Frontscheinwerfer wurden gewechselt und erneuert. Naja, Oldschool ist mir lieber, aber erst einmal egal.
- Typenschild auf der Heckklappe ist nicht original "220 TE", mir egal.

So, was darf der grob Kosten?

Beste Antwort im Thema

Ich würde da bei 2500 gar nix mehr abziehen und mir auf der anderen Seite auch nix mehr abziehen lassen :d
Die Stoßstange kann man lackieren, die Heckklappendämpfer kann man austauschen (lassen), das ist keine riesen Investition, dafür braucht man nicht mit nem Besenstiel durch die Gegend fahren...

Was Unfallschäden angeht, ist wichtig dass die Türen auf und zu gehen, die Seitenteile hinten unbeschädigt sind, Heckblech (wobei das so Stabil ist, das fährt so schnell keiner kaputt) und die Längsträger, etc.

Das son Auto auf 280.000km mal hier und da n Treffer abbekommen hat, ist kein Mangel, sondern völlig normal.

Ich kenne keinen 124er jenseits der 200.000km der nicht schonmal irgendwo nachlackiert wurde, außer die, bei denen die Macken und Dellen noch alle drin sind.

Das gehört zu 20 Jahren Alltagseinsatz dazu, dass mal hier und da wer wo vor fährt, oder mal in die Heckklappe einer reinknallt, in nen Kotflügel oder wenns nur ne Stoßstange vorne ist die gegen nen Schneehaufen verloren hat oder ne eingedellte Haube weil n Fahradfahrer sich draufgeworfen hat...

Sicher gibts welche, die irgendwo alleine auf der Landstraße fahren, aber grade wenn die Autos in Städten oder Ballungsgebieten zu Hause sind, dann haben die alle ihre Treffer weg... Ich hab n Lackschichtmessgerät 😉

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nogel



Zitat:

Original geschrieben von riljoo


lass Dich nicht verarschen.
Zahl nicht mehr als 1000 € für das Teil !
mfG
mit dieser aussage hast du dich selbst komplett disqualifiziert.

nogel

Naja, ganz unrecht hat riljoo nicht. Wenn man mit anderen Marken vergleicht (gleiches Alter, km-Stand, etc) dann sind eigentlich 1000-1500€ realistisch, auch in Bezug auf den wirtschaftlichen Wert.

"Leider" handelt es sich hier um einen W124, plus "T-Modell-Zuschlag". Diese Fahrzeuge liegen schon seit einiger Zeit über dem eigentlichen Wert (Liebhaberzuschlag, etc).
Heutzutage kauft man sich einen S124 eigentlich auch nur weil man genau einen S124 möchte, daher sind so 2000€+ schon ok. Für 1000€ sind Angebote an brauchbaren S124 die noch länger als bis zum nächsten TÜV fahren extreme Ausnahmen. Meist muss man da gleich min. denselben Betrag nochmal investieren damit die Kiste überhaupt vom Hof fahren kann.

Ohne genauere Kenntnisse über den Zustand ist es allerdings schwer sich da festzulegen. Marks Einschätzung halte ich für sehr optimistisch, aber bei ordentlichen Zustand (Rost, Abnützung im Innenraum) auch nicht für unrealistisch.

Moin,
wenn alles so stimmt wie beschrieben und genannte Dinge noch gemacht werden, dann
sehe ich so 2.000 bis 2.300 als realistisch und passt. Vorausgesetzt, der Kombi gefällt
Dir genau so wie er ist. Ansonsten, wenn möglich noch ein paar andere Fahrzeuge an-
schauen.

Viel Erfolg

fivepointsix

Die liegen nicht "über ihrem Wert", sondern das IST der Wert.
Angebot und Nachfrage. Die Leute wollen lieber 124er als Opel Omegas oder Ford Sierras oder BMW E34 und deshalb sind die einfach teurer und Punkt.

Natürlich ist zwischen Angebot und Verkaufspreis auch immer eine Lücke.
Ich hab meinen 320er für 9500 angeboten und für 8 verkauft, aber, wir reden auch über einen 19 Jahre alten Gebrauchtwagen mit 5 Vorbesitzern und 250.000km auf der Uhr...

Ich habe zuletzt zwei 230TEs weggehen sehen, mit Tüv in Zustand knapp tot, also für mich waren die tot und als Omega hätte man dafür 400€ bezahlt, die haben beide trotz reichlich Rost, Macken ohne Ende und toter Innenausstattungen, etc. 1400/1600€ gebracht.

Dagegen ist das Auto auf dem Bild mit der Beschreibung GOLD !

Unter 3 Mille gibts eigentlich keinen Kombi der einigermaßen am Stück ist und fährt, gute Autos mit geringen Mängeln gehen ab 4.000€ weiter, funktionierende Klimaanlagen werden mit Aufpreisen um 500-800€ honnoriert.

Schöne 220er Kombis kosten zwischen 4.800-5.900€ und die sind dann schön, am Stück, funktionieren, aber nicht perfekt und haben idr. auch deutlich über 200.000km runter.

Meine Meinung zu Rost:

du weißt erst was los ist, wenn du SÄMTLICHE Anbauteile abgebaut hast.

Also:

Stoßstangen
Plastikgeraffel Radhaus
Kotflügel
Fensterrahmen (innen von Unten Fühlen und gucken, mit Lampe und Spiegel)
Türgummis
Gummis von Heckklappe
Innen alle Teppiche raus bis aufs Blech
innenseite Hinterachsaufnahme liegt unter Rückbank, nachsehen ob Rost Innen
Kantenschutz Türeinstieg raus
Überall Zierleisten raus

Dann: Unter den Wagen schauen, U-Schutz abbauen
Spiel verschiedener Achsanbauteile festellen (z.b. mit Brechstange Spiel in den Traggelenken feststellen) - gibt es noch viel mehr Tests, außen am Rad rütteln, etc)
Nach dem Auspuff gucken, während der Wagen läuft (hatt der Löcher?)
Multimeter nehmen und Batterie messen während der Wagen läuft (Lima Prüfung)

Niwau-Regulierung Prüfen (an der Stange zu Regler nach oben drücken. Hebt sich der Wagen?)

Am Wagen Schaukeln (Dachreling - Wenns quitscht, warscheinlich Quitschbuchsen)

Hui. Da gibts noch viel mehr, aber das ist ja nur ein Beispiel.

Von Probefahrt will ich garnicht reden, oder von der audiophilen Motorüberprüfung. Man muß auf jeden Fall auf die AB und gucken Ob der wagen bei 120 geradeaus fährt.

Jeder, der seinen Wagen nie auseinander hatte, und von Rost redet, kann leider nicht mitreden
Mittlerweile bin ich der Meinung, daß man bei einem 200.000 km Auto immer nochmal 1000 Euro rein buttern muß...

Qualifikation: Schrottkarrenfraktion
Werkzeug: 40 cm Flachkopfschraubenzieher

Ähnliche Themen

Also ist ja nicht so, als hätte ich in den letzten Wochen/Monaten keine anderen W124er angeguckt (ca. 30-40 Stk.). Mein Eindruck: Man bekommt hier und da für grob 1.500 Euro brauchbare Mopf0er, inkl. frisch TÜV und ohne Extras mit'n paar Schönheitsfehlern.
Um 2.000 Euro fangen dann brauchbare Mopf1 und Mopf2 Modelle an, inkl. Tüv und hier und da ein paar Extras und auch 2-3 Schönheitsfehlern.
Ab 2.500-3.000 gehen dann die ersten gepflegten W124er über die Ladentheke, bei denen in den letzten Jahre auch Geld reininvestiert worden ist. (hier sehe ich meinen diskutierten E220)
Ab 3.000 Euro liegt über meinem Budget und daher uninteressant für mich.

ich wollte auch nichts zum Fahrzeug sagen, sondern nur meine Erfahrung mit dem Rost und den Achsen bei meinen Autos beschreiben, also, die Möglichkeiten wo man fehltreten kann sind halt derer vieler.

Aber im prinzip musst du halt einen Wagen kaufen, und darauf hoffen, daß er dir keine großen Zicken macht. Investieren muß man auf jeden Fall nochmal extra Geld, wenn nicht sofort, dann in einem halben Jahr.

Es sei denn, du hast extremes glück. Aber natürlich wird ein 500 euro Wagen ohne tüv mehr Probleme machen.

Zitat:

Original geschrieben von Bollisch


Also ist ja nicht so, als hätte ich in den letzten Wochen/Monaten keine anderen W124er angeguckt (ca. 30-40 Stk.). Mein Eindruck: Man bekommt hier und da für grob 1.500 Euro brauchbare Mopf0er, inkl. frisch TÜV und ohne Extras mit'n paar Schönheitsfehlern.
Um 2.000 Euro fangen dann brauchbare Mopf1 und Mopf2 Modelle an, inkl. Tüv und hier und da ein paar Extras und auch 2-3 Schönheitsfehlern.
Ab 2.500-3.000 gehen dann die ersten gepflegten W124er über die Ladentheke, bei denen in den letzten Jahre auch Geld reininvestiert worden ist. (hier sehe ich meinen diskutierten E220)
Ab 3.000 Euro liegt über meinem Budget und daher uninteressant für mich.

Limos, aber keine Kombis. Limos gibts zur Zeit wie Sand am Meer.

Ich hätte noch einen recht schönen E220T, original Sportline!

silber, innen Sportline Karo schwarz

313000 km

KLIMA (funktioniert!)

Kopfdichtung wurde mal gemacht

NEUER TANK für ~1300 Euro eingebaut

Niveauleitungen wurden schon mal gemacht...neuwertiger Auspuff ab Mitteltopf...Scheibenrahmen Kofferraum entrostet und mit NEUEN Fenstergummis (Stück 130 Euro!) eingesetzt und vieles anderes

sauber, Nichtraucher, keine Tiere

TOP Continental Winterreifen mit fast 7 mm

AHK, Schiebedach (funktioniert tadellos), elektr. Antenne (fährt nicht ganz aus), Mittelarmlehne, Rollobox

Tüv noch bis Oktober, kann aber auch neu gemacht werden

fährt richtig schön und liegt sehr stramm auf der Straße, kein Lenkspiel!

Mängel: KAT ev. defekt (klappert, habe einen anderen hier!!!), Feder vorne rechts gebrochen, ein paar äußerliche Roststellen, obere Leiste am Kofferraum hat Riß (heile liegt hier!), Fahrersitz an Einstiegskante aufgescheuert

abzugeben ab ca. Ende März, Standort Ost-NRW

KAT und Kofferraumleiste wird ausgetauscht

VHB: 1800 Euro

bei ernsthaftem Interesse bitte PN..., ein paar Bilder im Anhang

Viele Grüße
MiG

Cimg0159-medium
Cimg0153-medium
Cimg0150-medium
+5

Hallo

Was ist wichtig.:

-Unterboden (alles gründlich ausleuchten ; Wölbungen am U-Schutz genauer untersuchen ; Befestigungsstellen der Leitungen auf Durchrostung prüfen. Vordere Aufnahmen des Hinterachsträgers prüfen ; Benzinleitungen und Bremsleitung hinten prüfen ; Wasserabläufe rosten gerne im Verborgenen ; Vorderer Querträger (hinter Stoßstange) gammelt gerne)

-Blech rund um die hinteren Seitenscheiben (da gammelts fast bei jedem ; meist unten)

-Alles rund um den Tank (Befestigungen, Sicherungsseile, ...)

Auf den Bilder sieht er ja ganz manierlich aus.

Zum Preis.: Ich finde 4000€ ist kein Stangen W124 Wert (außer mit extrem niedrigem KM-Stand)
1000€ ist sicherlich zu wenig, ich würde maximal 2500€ bezahlen.

Es sind ja auch noch einige Dinge zu machen (auch wenns jetzt nicht so aussieht).

MFG

da bisher keiner Interesse zeigt reduziere ich den Preis mal auf 1400 € FP

Zitat:

Original geschrieben von MadeInGermany


Ich hätte noch einen recht schönen E220T, original Sportline!

silber, innen Sportline Karo schwarz

313000 km

KLIMA (funktioniert!)

Kopfdichtung wurde mal gemacht

NEUER TANK für ~1300 Euro eingebaut

Niveauleitungen wurden schon mal gemacht...neuwertiger Auspuff ab Mitteltopf...Scheibenrahmen Kofferraum entrostet und mit NEUEN Fenstergummis (Stück 130 Euro!) eingesetzt und vieles anderes

sauber, Nichtraucher, keine Tiere

TOP Continental Winterreifen mit fast 7 mm

AHK, Schiebedach (funktioniert tadellos), elektr. Antenne (fährt nicht ganz aus), Mittelarmlehne, Rollobox

Tüv noch bis Oktober, kann aber auch neu gemacht werden

fährt richtig schön und liegt sehr stramm auf der Straße, kein Lenkspiel!

Mängel: KAT ev. defekt (klappert, habe einen anderen hier!!!), Feder vorne rechts gebrochen, ein paar äußerliche Roststellen, obere Leiste am Kofferraum hat Riß (heile liegt hier!), Fahrersitz an Einstiegskante aufgescheuert

abzugeben ab ca. Ende März, Standort Ost-NRW

KAT und Kofferraumleiste wird ausgetauscht

VHB: 1800 Euro

bei ernsthaftem Interesse bitte PN..., ein paar Bilder im Anhang

Viele Grüße
MiG

Du kannst das Auto nur auf EBay, Mobile, Autoscout verkaufen, hier im Forum hat jeder nen 124er und keiner braucht deinen.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


hier im Forum hat jeder nen 124er und keiner braucht deinen.

😕😕😕

was ist dann mit dem thread-eröffner? ist wohl falsch hier? 🙂🙂

nogel

(abgesehen davon: 1400,- klingt günstig)

Also ich finde 1400€ auch nicht zu viel.

Nö, der wäre von Preis her fair. Ich mag halt bloß keinen Kombi.

Zitat:

da bisher keiner Interesse zeigt reduziere ich den Preis mal auf 1400 € FP

400€ weniger, nur weil sich nach nicht mal 12h keiner auf ein einziges Angebot, versteckt in einem Thread gemeldet hat?

Sitzt dir ein Schuldeneintreiber im Nacken?😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen