Brauche Fachmann, c220cdi W202 steht und will nicht mehr :(

Mercedes C-Klasse W202

Hallo

Habe die Suchfunktion benutzt und mich nun seit 4 Stunden durch die Beiträge geackert. Nun bin ich verwirrter als vorher 😕 Also, schon mal vorab SORRY falls ich ein Thema anspreche das vielleicht schön öfters hier vorkam.

Problem:

Bin Gestern mit meiner besseren Hälfte ins Einkaufscenter gefahren, als wir wieder wegfahren wollten sprang er dann nicht mehr an. Besser gesagt er ist angesprungen, dann nach ca. 2 sek. wieder ausgegangen (habe gerade den Wählhebel der Automatik auf R gestellt, kann Zufall sein, aber erwähne es sicherheitshalber). 3 mal versucht zu starten... sprang auch nicht mehr mal an. Mich geärgert, überlegt, die Dame an meiner Seite versucht zu beruhigen und da ist mir eingefallen, dass ich ja noch Starterspray im Kofferraum habe. Liegt da seit ich vor ca. nem Jahr undichte Kraftstoffleitungen hatte und es mir ein MB-Meister empfohlen hat. Also, Luftfilter auf, Spray rein und starten... sprang kurz an und dann sofort wieder aus. Okay, wieder ins Center rein um Guthaben auf das Handy zu laden, dauer ca. 30 Min., dann wieder raus und nochmal mit dem Spray versucht. Er ist sofort angesprungen und lief sauber. Dachte "super, der kleine läuft wieder" und noch schnell auf dem Heimweg am Lebensmittelmarkt angehalten. Wieder raus und das gleiche wieder, nur diesmal half nichts mehr.

W202 220 cdi Bj. 2000 - Automatik
Dieselfilter & 4 Kraftstoffleitungen (inkl. aller Dichtungen) vor 1 Jahr gewechselt
Vorheizer abgeklemmt, da defekt
Lima vor 3 Monaten erneuert
EPC Lampe leuchtet manchmal (4-6 mal in einem Jahr) während der Fahrt auf, aber keine Probleme erkennbar.

Ach ja, die Tankanzeige ist bei der Fahrt zum Center auf Reserve gesprungen (ca. 13km gefahren), habe hier auch was darüber gelesen, drum erwähne ich da mal vorsichtshalber.

Hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann, weil mein Budget ist nicht hoch und teure MB-Werkstatt Experimente kann ich mir nicht leisten.
Gruß Diddi

Beste Antwort im Thema

Nimm 10 Liter Diesel und zur Sicherheit ein 2. (vollgeladene) Batterie und ein Überbrückungskabel mit.
Schütte ein wenig Kraftstoff in das Gehäuse des Filters, den Rest in den Tank.
Und dann Starten und wundern....

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Diddi,
also offensichtlich läuft dein CDI derzeit gut an oder?
wenn das\dein Unterdrucksystem in Ordnung ist gibt es weiter Möglichkeiten für schlechtes bis gar nicht mehr anspringen v. Motor...
- Batterie defekt\alt (schafft zwar noch das "vorglühen" und den Motor noch in Bewegung zu setzen - dennoch reicht der "Saft" nicht mehr aus um den Motor aussreichend zu drehen bzw. den nötigen "Start-Druck" im Rail aufzubauen) Batterie prüfen...
- Druck entweicht am Railrohr (Anschlüsse vorne: Raildrucksensor Anschlüsse hinten: Raildruckregelventil Ursache defekte O-Ringe s. Anlage
- Injektor ausserhalb der Toleranz - Rücklaufmenge v. den Injektoren prüfen (lassen) Die maximal zulässige Rücklaufmenge ist dreimal so groß, wie die niedrigste gemessene Rücklaufmenge!
Hinweis: Die Dieseleinspritzanlage sind mit Eigendiagnose ausgestattet. Sollte während des Betriebes ein Mangel festgestellt werden, so wird dieser in einem Fehlerspeicher abgelegt kann ggfs. abgerufen bzw. ausgelesen werden. Der Fehlerspeicher sollte vor jeder Diagnose ausgelesen werden!
möglicherweise liegts aber tatsächlich nur an einer "maladen" Tankanzeige
Gruß

Hallo
Also auf deine Fotos sieht man das die WEISSEN Schieber in der falschen Position sind also so das die Haltenasen von den Leitungen auseinadergedrückt werden.
Schiebe die Wissen Schieber in die andere Richtung und Drücke die Leitungen gut rauf.
Die Luftblase haben alle CDI`s in der einen Leitung zum Filter.

LG Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen