Brauche Entscheidungshilfe V60

Volvo

Hallo Gemeinde 🙂
vielleicht geht es dem ein oder anderen genauso...... soll ich zuschlagen?
Also, im Angebot habe ich einen V60 D3 Summum Geartronic, eigentlich alles drin, was mir Spaß macht und niemand braucht 😉

Aaaaaber, der Wagen hatte einen Heckaufprall, zwar von einer Volvo-Werkstatt rapariert, man sieht nix, aber es ist halt ein Unfallfahrzeug. Dafür ist der Wagen wirklich viel viel günstiger als vergleichbare.

Was mich aber noch interessieren würde.....
Lauf meinen Recherchen, verbraucht der V60 mit 205 PS am meisten, die beiden anderen also 163 und 215 PS dann doch wieder annähernd gleich. Ich habe den Spritmonitor bemüht und kam so zu meiner subjektiven Einschätzung. Kann das jemand bestätigen?

Die Felgen vom V70 passen nicht, so habe ich gehört?
Eine Standheizung kann nicht irgendwie aktiviert/nachgerüstet werden?
Diese Design-Dinger also das alufarbene Heck, kann man auch nachträglich montieren?
Muss ich sonst noch irgendetwas beachten?
Softwareupdates sollten wegen Multimedia Schnickschnack aktuell sein, habe ich mir sagen lassen.

Danke, für die ein oder andere Antwort!

Gruß
Oliver

20 Antworten

in einem anderem Thread:
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
Ich habe nicht die Servotronic aber auch im Sommer die 235iger und im Winter fahre ich die 215er. Das Auto fährt mit den 215er Winterreifen deutlich harmonischer. Es länkt sich leichter, Spurrillen sind nicht mehr ganz so von Interesse und Querfugen bleiben auch überwiegend im Fahrwerk. Luftdruck jeweils auf ECO-Druck.

Zitat diemly:
Ich habe die gleiche Konstellation und es verhält sich bei mir genau so...

Zitat:

Original geschrieben von diemly


in einem anderem Thread:
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
Ich habe nicht die Servotronic aber auch im Sommer die 235iger und im Winter fahre ich die 215er. Das Auto fährt mit den 215er Winterreifen deutlich harmonischer. Es länkt sich leichter, Spurrillen sind nicht mehr ganz so von Interesse und Querfugen bleiben auch überwiegend im Fahrwerk. Luftdruck jeweils auf ECO-Druck.

Zitat diemly:
Ich habe die gleiche Konstellation und es verhält sich bei mir genau so...

Es scheint zu stimmen: Wer schön sein will muß (etwas) leiden 🙄 Ich könnte auf die Njord Felge verzichten (noch sind 7mm Restprofil auf allen 4 Reifen) aber da bei mir die alternative Stahlfelge war habe ich mich für die 235er entschieden.

Gruß
Barni

Ich fahre im Winter auf den 17" Balder Felgen, im Sommer auf 18" Sleipner. IMHO ist ein Unterschied zwar spürbar, aber nicht gravierend. Eventuell bügelt da aber auch Four-C das Ganze ein wenig glatt...

Zitat:

Original geschrieben von Oliver B.


Sagt mal, ist der Spritverbrauch und der Komfort mit 235´er Bereifung deutlich schlechter?
Ich überlege nämlich auf die Balder Winterreifen draufziehen zu lassen und neue Sommerschuhe, dann etwas breiter........

Ich würde nichts breiter als 235er aufziehen, denn der Fahrkomfort leidet natürlich unter den breiten Reifen und außerdem werden Reifen dieser Größe sehr teuer.

Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache und wenn das eben dein Geschmack ist, dann MACH ES! 🙂

Ähnliche Themen

Kann ich auch nur zu Raten.
Hatten auf dem V60 jeweils 235er auf ixion im Sommer und Winter.
Läuft Top auf dem Auto. Die 215er haben halt etwas mehr Komfort.
Aufm V40 habe ich 225er im Sommer und 205er im Winter. Die sind aber noch nicht drauf bis jetzt. Mal abwarten. - zu 225 auf 17 oder 18 Zoll habe ich keinen Unterschied feststellen können

Hallo, auch von mir herzlichen Glückwunsch.

Zum Thema Verbrauch:

Bei unserem C fahren wir SR 235, WR 215, jeweils auf 17 Zoll.
Trotz der unterschiedlichen Dimension zusätzlich zur jeweiligen Jahreszeit können wir keinen signifikanten Mehr- bzw. Minderverbrauch feststellen
MfG charles164

Deine Antwort
Ähnliche Themen