Brauche dringend Hilfe!! Swift 1.0 MA Verbrauch!
Hallo Autofreunde,
ich brauche dringend Hilfe! Seit 2-3 Tankfüllungen errechnet sich bei mir ein Verbrauch von 9,9l/100km!!
Ich fahre den Suzuki Swift MA 1.0 (3Zyl.) Vergaser,53PS, Bj 1994, 82000km runter.
Der Verbrauch trat kurz nachdem ich eine neue stärkere Batterie eingebaut hatte auf, die alte Batterie war hinüber, sprich der Wagen ist nicht angesprungen. Neue Batterie rein, alles wunderbar. Nur der Verbrauch...
Dazu muss ich sagen:
Meine geliebte Suzi fahre ich jeden Tag, aber nur, wirklich ausschließlich nur Kurzstrecke, d.h. zur Schule bzw. Arbeit. Das sind nicht mehr als 15km am Stück, die ich zurücklege. Der Wagen steht die ganze Nacht draußen, friert dementsprechend zu usw. Ich fahre den Wagen also im kalten Zustand, schalte ihn für 5-6 Stunden ab und dann das selbe Spiel.
Ich weiß, dass Kurzstrecke und Winter extrem auf den Verbauch einwirken, trotzdem finde ich den Verbrauch zu hoch.
Ansonsten: Zündkerzen habe ich vor 2-3Monaten gewechselt, der Luftfilter ist 6 Monate alt. Ich fahre mit Sommerreifen, ja ich weiß, dass das nicht in Ordnung ist, mir fehlt nur leider das Geld für Winterreifen...-.-' Reifendruck ist mit 2,0-2,2bar wohl auch in Ordnung. Ich bin ein vorausschauender, langsamer Fahrer. Ich schalte bei 2000-2500 U/min. hoch, daran liegt es wohl auch nicht, (oder!?) Bin ratlos...!
Ich kann mit den hohen Verbrauch nicht erklären, es wäre mir neu, dass dieses 770kg schwere Leichtgewicht wirklich 10 Liter säuft; ich finde dies ist selbst im Winter und bei Kurzstreckenbetrieb nicht in Ordnung. Sei es doch so, bitte ich euch mir dies mitzuteilen! Ich bin wirklich am Überlegen.... Im Sommer habe ich den Swift bei meiner Fahrweise in der Stadt mit 7Litern bewegen können (Auf der Autobahn waren es sogar mal unter 5l)
Danke im Voraus, bin gespannt auf Eure Erfahrungen, Beiträge usw.!
Freundlichen Gruß!
Adrian K.
33 Antworten
so eben getankt: 128km, 12,7Liter..🙁 also 9,9l/100km
von den 128km habe ich 45km bei Tempo 140km/h auf der AB gemacht. Naja, nicht gerade eine Verbesserung...🙁 Kann mir jmd. sagen wie ich die Lambdasonde checke?
adrian
Ich habe eine weitere Frage, in anderen Foren bin ich auf die Idee gestoßen, die Lambdasonde abzuklemmen und um somit zu checken, ob der Verbrauch wirklich an der LS liegt. Ich weiß, dass das strafbar ist und ich will hier auch niemanden ermutigen. Ich frage nur interessehalber wäre das LS-Abklemmen ein nützliches Experiment um zu kontrollieren, ob es wirklich die LS ist, die den erhöhten Verbrauch verursacht? Ich frage wirklich nur, weil so etwas in anderen Foren propagiert wurde. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das wirklich eine gute Lösung ist.
Adrian
Machen kann man so ziemlich alles, wonach man lustig ist, ob es jedoch legal, illegal, gut oder nicht gut ist, sei mal dahingestellt.
Ich würde sowas jetzt nicht unbedingt als illegal ansehen, ob der Stecker nun drin steckt und die Abgaswerte nicht passen oder ob sie einfach hinüber ist und die werte nicht passen ist eigendlich egal.
Ich würde es nicht machen. Erstens, weil dann mit sicherheit deine "Check Engine" Leuchte dauerhaft aufleuchtet und zweitens, wenn er dann noch fetter läuft, was wahrscheinlich der fall sein wird, wird sich das negativ auf die Lebensdauer deines Katalysators auswirken. Läuft er zu mager, wird die Brennraumtemperatur heißer, da zu viel Sauerstoff verbrennt. Folge im schlimmsten Fall, es brennt ein Ventil durch. Also auch nicht gut. Am besten eine Sonde vom Schrott organisieren, die nicht verrußt und keinen weißen belag hat und dann mal mit der Sonde versuchen.
Aber wie der Suzuki-Spezialist schon gesagt hat, unrealistisch ist dein Verbrauch nicht.
Ok alles klar. Ich werde dann wohl in den nächsten Tagen zum Schrott fahren und dort Ausschau nach einer Lambdasonde, die nicht verrußt und keinen weißen Belag hat, Ausschau halten! Vielen Dank für eure Beteiligung an diesen Thread! Bis dann!
MfG
Adrian
Ähnliche Themen
Kannst ja auch mal nach ner neuen schauen, soooo teuer sind die nun auch nicht. glaub um die 70 Euro
hab jetzt nocht in erfahrung gebracht, dass es auch am thermostat liegen könnte, was sagst du dazu??:S
kannst mir vllt sagen wo das ist, bzw. was ich brauche um das teil zu wechseln?
kosten`?
adrian
Häähhhh???? Wer kommt den da drauf???
Gesetz dem Fall, das es wirklich defekt währe: Wenn das Thermostat nicht öffnen würde, würde irgendwann dein Motor kochen, du würdest es blubbern höhren und die Temp. anzeige im Tacho müsste so ziemlich im roten bereich sein. Währe es dauerhaft geöffnet, würdest du bei den Temepraturen außen gerade noch so ein laues lüftchen aus deiner heizung kriegen.......
Was hat das bitte mit dem Verbrauch zu tun???? Na ja, andere menschen, andere Theorien.
Du könntest auch folgendes machen.....Deine Kiste einfach mal an ein AU-Gerät hängen. Dann weißt du, ob die Abgaswerte passen und du siehst, ob er zu fett, zu mager ist oder ob der Lambda / CO-wert nicht passt. Wenn der Lambdawert oder sonstwas total daneben ist, dann is deine Sonde hin.....(zu 80%) und dann, wenn du gewissheit hast, kauf ne neue. Passt dort jedoch alles, liegt kein defekt vor, das heißt es ist alles in ordung und dein Verbrauch is so, wie er ist einfach ok. Hab ich ja schonmal gesagt, ich finde das nicht außergewöhnlich. Nur, weil er einen kolben weniger hat, wie die anderen, heißt das nicht, das der automatisch ein virtle weniger sprit braucht. Meiner (1.3er) frisst, wenn es kalt ist auch einiges mehr.
hey, naja wie auch immer, hab so bene das thermostat gewechselt(dachte bis eben die lüftung ist einfach so scheiße^^) naja wie auch immer, AU-Gerät..., hmm... kann ich das bei der ATU machen? Wieviel kostet das denn so? Bin ma eben essen, bis gleich😉
Adrian
Weiß fei schon, das du jetzt auch noch deinen kühler entlüften musst...........
Geht auch bei ATU, nur wollen die sicher geld sehen. Ich würd mir ne freie werkstatt suchen. Du brauchst ja keine AU-Prüfung also auch keinen ausdruck aus dem gerät mit stempel. Wenn du ne coole werke findest, dann geht das auch so
kühler entlüften!? in nem anderen forum habe ich gelesen, dass das nicht nötig ist!? wie mache ich das denn?
ok hab den kühler jetzt entlüftet, und zwar wiefolgt:
Kühlerventil geöffnet->Motor angemacht->Flasche oben Boden oben raufgemacht->Wasser reingefüllt, permanent Wasser nachfüllen->Bisschen mitn Gas gespielt->Schläuche massiert->gefüllt bzw. gewartet bis der Kühlerventilator anging->Deckel auf das Kühlerventil->Motor aus->Ausgleichsbehälter gefüllt
Jetzt warte ich, bis das System bis abgekühlt hat und dann kontrolliere ich nochmal den Kühlmittelstand im Kühler bzw. Ausgleichsbehälter
Ist das so korrekt?
Adrian
Zitat:
Original geschrieben von kruemeldriver
Häähhhh???? Wer kommt den da drauf???Gesetz dem Fall, das es wirklich defekt währe: Wenn das Thermostat nicht öffnen würde, würde irgendwann dein Motor kochen, du würdest es blubbern höhren und die Temp. anzeige im Tacho müsste so ziemlich im roten bereich sein. Währe es dauerhaft geöffnet, würdest du bei den Temepraturen außen gerade noch so ein laues lüftchen aus deiner heizung kriegen.......
Was hat das bitte mit dem Verbrauch zu tun???? Na ja, andere menschen, andere Theorien.
Naja, wenn die Kiste denkt sie wäre kalt weil das ding nicht zumacht läuft sie doch auch fetter. oder etwa nicht?
Zitat:
Original geschrieben von knightswift
Naja, wenn die Kiste denkt sie wäre kalt weil das ding nicht zumacht läuft sie doch auch fetter. oder etwa nicht?Zitat:
Original geschrieben von kruemeldriver
Häähhhh???? Wer kommt den da drauf???Gesetz dem Fall, das es wirklich defekt währe: Wenn das Thermostat nicht öffnen würde, würde irgendwann dein Motor kochen, du würdest es blubbern höhren und die Temp. anzeige im Tacho müsste so ziemlich im roten bereich sein. Währe es dauerhaft geöffnet, würdest du bei den Temepraturen außen gerade noch so ein laues lüftchen aus deiner heizung kriegen.......
Was hat das bitte mit dem Verbrauch zu tun???? Na ja, andere menschen, andere Theorien.
Also zumindest mir leuchtet das ein und klingt sehr logisch. Permanent kalter Motor->permanent "kalter"(bzw. hoher) Verbrauch. Also ich denke, es war keineswegs falsch die 17,90 für einen neuen Thermostat zu investieren.
Adrian
Hey Leute, meine Tankergebnisse:
hab den Tank komplett leergefahren und dann wieder vollgetankt. 493km und 37 Liter verbraucht, heißt also ein Verbrauch von 7,5l /100km. Es lag also definitiv am kaputten Thermostat. Ich denke 7,5l bei reinem Stadtverkehr und Winter sind in Ordnung. Danke für eure Hilfe!
Adrian
@adrian
Dann hättest aber auch was sagen können. Dann hattest du im Standgas permanent über 1000 Touren und deine Heizung müsste alles andere als warm gewesen sein.