Brauche dringend Hilfe Öamtc findet den Fehler nicht

Volvo V40 1 (V/644/645)

Fahre einen Volvo v40 1,9 d mit 116 oder.
Zum Problem wenn ich ganz nach links eingeschlagen habe und weckfahre höre ich rechts vorne ein „ tuck „
Auto ist auf der Rüttelplatte gestanden und sie haben nichts gefunden wie soll ich jetzt weiter vorgehen. Vielen Dank schonmal

41 Antworten

Würde den Fehler auch im Bereich Radlager, Gelenke Antriebswelle verorten. Bereich Koppelstanstange, Dreieckslenker eher nicht. Aber keine Panik, so schnell, wie hier manche schreiben, blockiert ein Rad sicher nicht. Würde damit allerdings aber auch nicht tausende km in den Urlaub fahren.

Hast du Vibrationen in der Lenkung, wenn du von 50 bis über 100 km/h mit Vollgas beschleunigst, was die Karre hergibt? Das wäre das Symptom einer maroden Antriebswelle.

Such dir einen möglichst steilen Berg. Dort fährst du mit voll eingeschlagener Lenkung an. Wenn das Geräusch so lange anhält, wie die Lenkung eingeschlagen ist, ist die Welle defekt.

Das Auto ist erst vor ca 2 Wochen in der Werkstatt gestanden weil auf der anderen Seite das antriebswellenkeleng abgerissen ist hätte 2 Tage später einen Termin gehabt zum Kupplung wechseln das ist dann gleich aufeinmal gangen. Da hat man aber vorher nichts gehört und kurz darauf ist es auf der anderen Seite das Geräusch Servo schließe ich eindeutig aus

Das heißt ja jetzt nicht, dass mit der Welle auf der rechten Seite alles i.O. sein muss, nur weil Du Kupplung und Welle links getauscht hast. Auch wenn das Geräusch rechts vor der Reparatur nicht da war, kann jetzt trotzdem da sein und ein Wellenschaden vorliegen. Da die Tripoden in Manschetten verpackt sind, wird die Werkstatt die sicher nicht zur Prüfung geöffnet haben, sofern die Manchetten nicht beschädigt waren. Und Dein Elch wird ja wohl schon ein paar km auf dem Buckel haben, so dass jetzt durchaus ein neuer Schaden entstanden sein könnte.

Ähnliche Themen

Mein Auto hat jt genau 127 tkm

Moin,
Bei 127000 km ne neue Kupplung?
Normal hält die locker über 300000

MfG

Zitat:

@Chris199306 schrieb am 16. August 2020 um 21:37:16 Uhr:


Das Auto ist erst vor ca 2 Wochen in der Werkstatt gestanden weil auf der anderen Seite das antriebswellenkeleng abgerissen ist hätte 2 Tage später einen Termin gehabt zum Kupplung wechseln das ist dann gleich aufeinmal gangen. Da hat man aber vorher nichts gehört und kurz darauf ist es auf der anderen Seite das Geräusch Servo schließe ich eindeutig aus

Hast du das Geräusch seit dem?

Der Vorbesitzer war ein alter Mann der nicht besonders gut mit der Kupplung umgangen ist. 2 Wochen später ist mir das aufgefallen

Zitat:

@GanzKleinerElch schrieb am 16. August 2020 um 14:17:27 Uhr:


Würde den Fehler auch im Bereich Radlager, Gelenke Antriebswelle verorten. Bereich Koppelstanstange, Dreieckslenker eher nicht. Aber keine Panik, so schnell, wie hier manche schreiben, blockiert ein Rad sicher nicht. Würde damit allerdings aber auch nicht tausende km in den Urlaub fahren.

Das ist richtig. Habe auch nur den worst-case Fall beschrieben, da der TE danach gefragt hatte^^

Bei 127 Tsd km Anbtriebswelle abgerissen? Da muß aber wahrscheinlich etwas heftigeres passiert sein. Das Opa die Kupplung weggeschliffen hat, kann ich noch nachvollziehen. Aber Welle fertig?

Hab das Auto gekauft mit knappe 100tkm Auto hat kein Software Update oda sonstiges. Bin an der Ampel ganz normal los gefahren und sie ist abgerissen.

Whow, war OPA vielleicht Dich ruestiger als gedacht und hat mit der Kiste burnouts hingelegt?? Spaß beiseite, würde dann vielleicht doch erstmal die andere Welle checken/lassen. Also Manchetten runter und Mal die Gelenke nachsehen.

Bei den erledigten Instandsetzungen sollte kein Schaden vorliegen, sondern Folgen von Reparaturaufwand, z.B. Motor, Getriebe, Antriebswelle, Auspuffanlage, Stabilisator, Motorlager, Stoßdämpfer.

Auch Federbruch oder gerissenes Domlager könnten das Tack-Geräusch verursachen.

Beim Prüfen sollte der Wagen auf einer Bühne mit Schiene stehen und nicht mit frei hängenden Rädern. Dann sollte beim Auslenken über Anschlag mit heftigem Wechsel der Lenkrichtung das Geräusch reproduzierbar sein.

Jemand anderen Fahren bzw. ein- ausparken lassen und draußen im Bereich der Geräuschstelle horchen. Evtl. Motorhaube geöffnet lassen (Vorsicht!). Ich vermute ein Motor- oder Getriebelager hat die Zentrierung verloren bei der Instandsetzung.

Den KM-Stand würde ich soweit möglich in der Fachwerkstatt prüfen lassen. Gute Fahrt.

Auto war beim öamtc sind die gelenke angeschaut worden alles gut auch die Federn der vom öamtc hat nur gemeint das es dann nur mehr das halbachsgelenk sein kann aber das mit Motor bzw Getriebe Zentrierung hab ich mir gestern auch schon mal gedacht kann ich das irgendwie selber prüfen?

Das komische is das Geräusch ist nicht immer. Bin echt ratlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen