Brauche dringend Hilfe mit meinem Kia Picanto
Hallo,
ich habe einen Kia Picanto Baujahr 2005, 1.0 , 61 Ps
Wenn man das Auto startet scheint alles noch normal beim losfahren auch aber dann bekommt das Auto keine Power mehr es scheint als krieche man alles unter 4000 Umdrehungen bringt kaum schwung geschweige denn Power. Erst ab 4000 Umdrehungen geht es etwas besser. Was mir noch aufgeallen ist das der Benzinverbrauch stark gesteigen ist. Er verbraucht fuer 50 km einen halben Tank Benzin. Das Auto war auch beim Service (konnte kein Fehler ausgelesen werden). Ich muss noch erwaehnen ich wohne in Irland und bin hier schier am verzweifeln. Kennt jemand dieses Problem? Zuendkerzen wurden schon ausgetauscht hat aber nichts am Problem veraendert.
Kann mir evtl. jemand weiter helfen bitte
Gruss Steffi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mal in diesen Beiträgen etwas lesen. Da steht auch drin, woran man die fehlerhafte Schraube erkennen kann.
Auch die älteren weiter oben anschauen.
Dann evtl. mal beim KIA-Mensch vorbeifahren. Da wurden ja einige Fahrzeuge auch ausserhalb der Garantie noch kostenlos nachgebessert.
14 Antworten
Schau mal nach dem Luftfilter. Das Auto bekommt keine Luft.
Hatte das gleiche Problem auch mal, ist schon lange her, ca 40 Jahre. War damal ein BMW 700 Cs.
Fahre einmal eine kurze Strecke ohne Luftfilter. Wenn dann Leistung vorhanden ist , wars wohl der Luftfilter.
Probier es mal.
Gruß Rio.Ls
Hallo Rio.Ls
danke fuer deinen Tip. Wir haben es gleich gestern Abend noch ausprobiert leider bleibt das Problem bestehen.
Ich hatte bisher noch nie ein Problem mit meinem kleinen Flitzer und nun das.....sogar jeder LKW ist schneller als ich.
Falls jemand eine Idee / Tip oder Ratschlag hat bitte immer her damit ;o)
Ich danke dir Rio.Ls
Gruss Steffi
............und was ist mit der Kurbelwellenschraube ?
War dieses Baujahr davon schon betroffen ? Picanto Spezialisten raustreten 😁
Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
............und was ist mit der Kurbelwellenschraube ?
Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen.
Das Problem ist bei KIA auch bekannt (KTI 30/2005 vom 26.09.05 rev 05.10.05),
Warst Du in einer KIA Werkstatt?
Um es genau zu machen. Beim Picanto der ersten Generation gab es eine Problem mit der Halteschraube für die Riehmenscheibe.
Der Fehler rührt von einer zu kurzen Schraube welche die Riemenscheiben inkl Zahnrad für Zahnriemen mit der Kurbelwelle verbindet.
Ergo läuft er wie ein Sack Schrauben und verbraucht Sprit. Wie wir an Sylvester.
Soweit ich weiss, muss die Reihmenschiebe erneuert werden.
Wenn das noch nicht gemacht wurde. Lass das sofort prüfen und erledigen.
Diese kleine Schraube ist im Moment ausgeleiert, daher ist die Scheibe "wackelig"
Wenn die Schraube aber abreisst. Was sie demnächst auf jeden Fall tun wird.
Dann macht es einmal heftig "Klonck" Und deinem Motor wird die Erde leicht.
Sprich kapitaler Motorschaden.
Ähnliche Themen
Hallo Jopahh,
Hallo Flexi050,
nein er war nicht in einer Kia Werkstatt
Die Werkstatt in der ich auch den Service machen habe lassen, vermuten das das Problem wohl etwas mit der Zuendung zutun hat. Zuendkerzen wurden schon getauscht hat nicht gebracht.
Man hatte mir versichert das ansonten alles ok waere mit meinem Auto.
Oh je oh je.....
Ich hoffe wir finden bald das problem und koennen es beheben.
Da ich das Auto vor 2 Jahren beim Kia Haendler als gebrauchtes gekauft habe denke ich habe ich eh keine Garantie mehr oder?
Ich danke euch fuer eure Hilfe
Gruss Stefi
Hallo,
mal in diesen Beiträgen etwas lesen. Da steht auch drin, woran man die fehlerhafte Schraube erkennen kann.
Auch die älteren weiter oben anschauen.
Dann evtl. mal beim KIA-Mensch vorbeifahren. Da wurden ja einige Fahrzeuge auch ausserhalb der Garantie noch kostenlos nachgebessert.
klar ist es die Zündung, da hebn die Jugns shcon Recht.
Die Ventilsteuerung sollte mit der Zündung Harmonieren.
einlassventil zu, Zündung, und Ablassventil wieder auf, um es mal grob auszudrücken.
Wenn dein Ventil also zu früh oder zu spät geöfnet wird, kann er die Leistung nicht entfalten, weil der Zündzeitpunkt nicht passt.
Im Kia Board gab es auch ein Bildchen dazu.
Wenn Du deinem Mechaniker sagst, das es diese ominöse Schraube an der Riemenscheibe gibt, wissen die auch wonach sie suchen müssen, auch wenn sie keine Kia Mechaniker sind.
Also es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die ominöse Korbelwellenschraube wie oben angesprochen. Hatte seinerzeit mit meinem (gleiches Baujahr) das selbe Problem. Das hieß dann Austauschmotor bei 74.000km - natürlich 14 Tage nach Garantieende. Der Wagen war immer wie vorgeschrieben zur Inspektion in einer KIA-Werkstatt....u.s.w.u.s.f. Jedenfalls auch aufgrund anderer Probleme ist diese Marke für mich gestorben! Ich würde bei dem Baujahr lieber über eine "Verschrottung" nachdenken, steck da nur kein Geld mehr rein und dieses wird reichlich notwendig sein, um den Kleinen wieder zu heilen.
bitte mal noch beim freundlichen abchecken lassen, ob dieses fahrzeug eine kti betrifft, wo ein problem mit dem hauptbremszylinder vorliegt, dann hat das ding nämlich auch keine leistung.
kurbelwellenschraube kann es natürlich auch sein, aber ich tippe mal auf den hauptbremszylinder
an den saarländer: ich glaube nicht, daß es am luftfilter liegt, da es sich dann um einen diesel handeln müsste und der filter dann dermaßen zu sein müsste, daß es schon offensichtlich ist.
Doch, man hatte mir damals den Luftfilter falsch herum eingebaut ( 1968)
Glaube das geht heute wohl nicht mehr!
Gruß Rio.Ls
ZÜNDSPULE WECHSELN dasselbe problem hatte ich auch es kam immer die CHECK Lampe dann hatten wir die zündkerzen gewechselt nicht dann die zündleitungen auch nichts und dann die zündspule und dann kam der fehler nie wieder
Es ist was an der Kurbelwelle, definitiv! Bzw. auch an den Scheiben davor, vielleicht ausgelöst durch diese Schraube.
Ich kann mich nun auch in die Reihe derer eingliedern, die enorm unter Leistungsverlust litten und ein "tackern" aus dem Motorraum zu hören war. Ich war wegen Problemen schon mal vor einem dreiviertel Jahr bei KIA- es sei alles in Ordnung. Auch letzte Woche: es ist alles in Ordnung. Nun wurde der kleine komplett auseinander genommen und mir wurden die deformierten Teile präsentiert. Über die KTI wurde ich auch informiert, aber das betrifft angeblich nur Baujahr 2004/2005. Habe angerufen beim KIA-Service und anhand der FIN ermitteln lassen, welches Baujahr ich habe, mir wurde gesagt, das Baudatum wäre September 2006. Also wohl Pech gehabt. 67000 km runter und alles im Arsch. Mir wurde gesagt, Rumpfmotor müsse ausgetauscht werden und die Kosten belaufen sich ca. auf 4500 EUR. Bin begeistert. Kulanzantrag wird versucht, habe noch kein Ergebnis, mal schauen.
Finde es nur eine Frechheit, dass es so vielen Leuten so geht und die auf ihren Kosten sitzen bleiben, sogar auch mit BJ 2006...
Hallo...
Ich hatte das auch mit meinem PICANTO lx.
Wir haben rausgefunden das die "Berühmte zu kurze Schraube" ist.
Die zu kurze schraube ist ein Werksfehler, Kia hat zwar keine Rückruf aktion gestartet sonder nur den partner werkstätten bescheid gegesagt das diese die schraube gleich erneuern sollen.
Die Schraube sitz in der Zahnscheibe beim Zahnriemen...
Guck mal nach das ist bestimmt der fehler...
Ich habe eine neue schraube bekommen und alles war wieder super... Mein Kia fuhr zum schlimmsten zustand mal gerade 20kmh
Viel Glück ich hoffe ich konnte weiterhelfen
Hallo,
sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe.
Es war tatsächlich die Kurbelwellenn Schraube.
Hat mich hier in Irland in der Kia Werkstatt einen Haufen Geld gekostet, aber nun ist alles wieder ok
und meine kleine Rennsemmel läuft endlich wieder.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüsse
Steffi