Brauche dringend Hilfe! Mein Corsa will nicht mehr richtig!

Opel Combo B

Hallo Leibe Corsa-Gemeinde!

Da mir dieses Forum schon des öfteren weitergeholfen hat, wende ich mich nun direkt an euch!!

Alles begann vor ein paar Wochen, als ich im Regen über die Autobahn gefahren bin. Mein Corsa hat an Leistung verloren, bis er schließlich ausgegangen ist und ich liegengeblieben bin. Nach etwas Wartezeit (der ADAC hat zwei Stunden gebraucht :-( ) sprang er wieder Problemlos an.
Ich hab ihn danach in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht und die meinten es gefunden zu haben.
Folgende Teile wurden also gewechselt:

- Überdruckventil
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Thermostatventil erneuert

Nun ja... ich fuhr also wieder mal bei Regen auf die Bahn und wieder das Gleiche! (Die Werkstatt ist jetzt nicht mehr die meines Vertrauens!)
Hier im Forum hab ich dann gelesen, dass es die Zündkabel sein könnten die Zündaussetzer verursachen. Und siehe da, sie waren angefressen!
Also fix tauschen lassen und alles lief wieder einwandfrei und tut es in dieser Beziehung noch heute.

Aber jetzt wo es kälter geworden ist, macht mein Corsa schon wieder ähnliche Mucken. Er scheint nicht richtig hochzudrehen und qualmt ganz abartig aus dem Auspuff. Der Spritverbrauch scheint mir auch sehr hoch zu sein. Vor ein paar Tagen ist er mir deswegen dann auch ausgegangen. Ich hatte das Gefühl, dass er bremst, wenn ich das Gaspedal voll durchtrete. Ich hab mich dann bis zum Ziel geqält und da is er dann beim Gasgeben ausgegangen. Nach etwa 2 Stunden Standzeit fuhr er dann wieder ohne Mucken.
Ich bin also danach zum FOH gefahren und hab da den Temperatursensor wecheln lassen, aber ohne Erfolg. Kühlwasser war auch zu viel drin, also hab ichs bis zur Hälfte abgelassen, auch ohne Erfolg. Ich bin echt ratlos. Diese Reperaturen haben bis jetzt schon 220 Euro gekostet und als Student kann ich mir sowas im Normalfall nich erlauben, aber ich brauche das Auto!

Was vielleicht noch wichtig sein könnte ist, dass der Fehlerspeicher bei der Ganzen Sache keinen Fehler ausspuckt. Der Opel Mann meinte zwar, dass es entweder der Sensor oder das Thermostat ist, aber ich möchte mich lieber nochmal vergewissern.

P.S. Die Temperaturanzeige steigt nicht mehr an!

Er is n 96er Baujahr und hat 60 PS, falls das irgendwas hilft!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Danke schonma im Vorraus!

Eurer Tommy

23 Antworten

öl-welche viscosität?

temperatursensor welcher wurde gewechselt?
1polig oder zwei.

aber ich denke sollten beim Öldruck bleiben

Gut, das ist definitiv nicht das Thermostat, dafür ist der nicht zuständig.
Mach mal ein bild von deinen Zündkerzen. Hab noch nei verfettete Zündkerzen gesehen😁
Was du machen kannst:
A: AGR-Ventil reinigen. In meinem Profil ist ein Workshop dafür, kostet 15min deines Tages
B: Den KTG fürs STG austauschen. Kostet 15-20 Euro + 15min einbau und sieht so aus
C: Zündkabel prüfen auf Risse ggf. austauschen
D: Zündkerzen wechseln

Welche farbe hat der Qualm? 

Der KTG fürs STG kommt links neben die Lima, wenn man von unten schaut. 
Oder wenn man vorm Motor steht links neben der Einspritzanlage höhe Lima 

Also ich komm hier grad nich ganz mit...

So wie 2 Mechaniker mir sagten, kann es passieren, dass, wenn das Thermostat nicht richtig läuft, der Motor mehr Benzin bekommt und nicht richtig verbrennt. Dadurch läuft der Motor fettig und die Zündkerzen werden schwarz. Kabel und Kerzen sind grade mal 2 Wochen drin, wurde wie gesagt alles schon gemacht.

Aber was hat der Öldruck damit zu tun, dass meine Heizung nich warm wird und er Wagen nich läuft wenn es besonders kalt drausen is?

PS: Der Qualm ist Weiss!

Und das Öl is wie immer ganz normal in seiner Konsistenz. Es wurde meines Wissens nach der einpolige Sensor gewechselt.

Was ich auch sehr seltsam finde ist, dass er das nicht immer macht.

Ähnliche Themen

Ganz einfach. Das Thermostat hat nur eine Aufgabe und zwar den großen oder kleinen Kühlkreislauf zu öffnen oder schließen.
Wenn der Motor jetzt klat ist, ist das Th. geschlossen. Das Kühlwasser fließt nur im kleinen Kühlkreislauf.
Wird der Motor wärmer (meistens zwischen 95-100Grad) dann geht das Thermostat auf und der große Kreislauf ist mit dem kleinen geöffnet. Der Kühler wird somit auch durchströmt und die 90Grad Betriebstemp. wird gehalten.

Das T. hat nichts mit der Verbrennung zu tun. Es hilft nur deinem Motor schneller auf Betriebstemp. zu kommen und somit die Kaltlaufphase zu verringern. Und halt den Kühler mit einzubeziehen 
Klar ist auch, wenn dein Thermostat defekt ist, das deine Warmlaufphase länger wird. Dein Motor kommt so oder so auf die 85-90 Grad Betriebstemp. aber davon werden nicht gleich die Zündkerzen schwarz

Wenn der Qualm weiss ist, ist das scheiße, da könnte er Wasser mit Verbrennen. Wie sieht dein Wasserstand aus? Musst du immer nachschütten?

Und der einpollige Temp.-fühler ist nur für die Innenanzeige da. hat nichts mit dem KTG fürs STG zu tun.

Also mein Wasserstand ist jetzt wieder normal. Hab heute eas rausgelassen, weil der Behälter bis zur Oberkante voll war. Hab mir also nen Schlauch genommen und bis auf die Mitte abgelassen.

Ansonsten hab ich auch keinerlei Probleme mit dem Wagen. Es passiert halt nich immer.
Angblich hat Opel den Sensor gewechselt. Das würde ja jetzt heissen, dass es der falsche war.Auf der Rechnung steht23A Sensor. Hat 20 euro gekostet.

Der einpollige ist der falsche, der 2 pollige hinter dem Motor (siehe Bilder) ist der richtige.
Arbeite erstmal die Sachen ab, die ich vorhin aufgezählt habe.  

Ich hab echt keine Ahnung...

Wenn ich mich recht entsinne war das Teil hinter dem Motor.
Zündkabel sind neu
Zündkerzen sind neu

Opel meinte halt Thermostat.

Mein Vater hat vorhin als wir nochma in den Motor geschaut ham gemeint, dass die Zündkabel an diesem Verteiler ölig waren.

Hat das irgendeine Bewandnis oder hatte der Mechaniker so viel Öl an den Händen?

Hab den Fehlerspeicher jetzt selbst ausgelesen und die MKL blinkte in folgenden Abständen. 10-3-3-5-10 usw.

Ich schließe jetzt deswegen mal auf die Fehler 33 und 35. Aber wie kann es sein, dass beim FOH kein Fehler ausgelesen wurde?
Braucht mein Corsa vielleicht ne Art Softwareupdate?

Vorhin hat er jedenfalls wieder mal seine Mucken gehabt und folgende dinge konnte ich beobachten:

Weisser Rauch aus der auspuffanlage, mit starkem Benzingeruch
irgendein Klappern unterm Auto, wenn ich kein Gas gegeben hab und nen Gang drin hatte (beim Rollen ohne Gang und beim Gas geben kam das Geräusch nicht)
der Wagen holperte so vor sich hin und brummte dann später wie n Traktor :-)
In diesem Zusammenhang is er dann auch ausgegangen als ich im Stand Gas gegeben hab.

Vielleicht noch wichtig zu sagen, dass es bei uns im Moment -2 Grad draußen sind und erden ganzen Tag draußen Stand. Mir schien es so, dass die Symptome immer schlimmer wurden je weiter ich gefahren bin. Ich tippe inzwischen darauf, dass er Falschluft zieht, was meint ihr?
Besonder im Bezug auf das Klappern unterm Auto! Er macht diese Mucken ja nur wenns kalt is...

Deine Antwort
Ähnliche Themen