Brauche CDI für GPZ 600 Bj 86

Kawasaki Ninja ZX 6R

Hi Leute,
hat einer noch ne funktionierende CDI rumfliegen oder kann mir helfen günstig eine zu bekommen?

Meine GPZ steht jetzt bestimmt knap 2 monaten fast unberührt vor dem Haus. Alles was ich probiert habe, hat nichts gebracht. Hab Sie mit motorschaden gekauft, service gemachen, Vergassen ultraschall reinigen lassen, Tank saniert, neuen Motor eingebaut usw.

Seit der neue motor drinen is bin ich 30 km gefahren. Als ich dann mal vergessen habe den blinker aus zu machen hat sie das spinnen angefangen. Baterie war so gut wie lehr. Hab sie dann anschieben müssen, bei der nächsten fahrt hat sie angefangen in niedrigen drehzahlen zu glucker und wollte das gas nich mehr annehmen und ich musst runterschalten damit sie nich ausgeht. Kurz bevor ich daheim war musste ich stehenbleiben und dann is nichts mehr gegengen. seit dem hab ich die zündkerzen ausgetauscht hat nichts gebracht. Jetzt hat n guter freund der kfzler is gemeind das es die CDI is und nun mach ich mich auf die suche. Da ich nichts anderes weiß und hoffe das es das is und ich endlich mal Motorrad fahren kann.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Junglist

20 Antworten

Von wegen unbewusst, habe ich mir genauestens angeschaut. 😁
Der alte Motor vom Junglist war wohl am Ende (Nockenwellen etc.)

Der Fehler liegt im Zusammenbau des Gasschiebers, dessen korrekte Reihenfolge auf Bild 1 von Honx deutlich wird. Insofern hätte das gereicht, um den Vergaser nochmals zu checken. Die Leerlaufluftschraube verursacht keine derartigen Probleme.
Das was der Emanuel schildert, wird plausibel, wenn man den Fehler sieht:
Der Fehler war schnell gefunden, ich habe einen einfachen Funktionstest gemacht und mit etwas Druckluft auf die Unterdruckkammern geblasen. Die Schieber sind sauber hoch, die Nadeln auch, nur waren die irgendwie zu kurz und als die Schieber dann ohne Nadeln wieder runter kamen, war er Fall klar: Falsch zusammengebaut.

Wenn man oben den Deckel abnimmt, und die „Innereien“ des Schiebers rausholt, kommen in der Reihenfolge:
1. Feder
2. der braune Kunststoff-Nadelhalter und
3. die Nadel

Die Einbaureihenfolge ist: Nadel – Halter – Feder – Deckel.

Der das zusammengebaut hat, hat aber erst den Halter und dann die Nadel eingebaut. So wird die nicht gehalten, steht einen halben Zentimeter zu hoch und kommt nur durch ihre Schwerkraft zurück. Das kann nicht funktionieren, vollkommen ausgeschlossen.

Der Vergaser ist unterwegs zum Emanuel. Ich bin echt gespannt, ob dieses scheinbar aussichtslose Projekt irgendwann funktioniert.

Eines muss ich aber sagen:
Vor dem Emanuel, den ich ja persönlich kennen lernte, als er den Motor abgeholt hat, kann ich nur den Hut ziehen und bin stolz, ihn zu meinen Freunden zählen zu dürfen. Der gibt nicht auf. Das ist ein zäher Hund, wißbegierig, lernwillig und konsequent. Ihn bringt nichts aus der Ruhe. Was ich längst laut fluchend an die Wand geschmissen oder auseinandergeschraubt hätte, ringt dem Kerle gerade mal ein Lächeln ab. Dazu höflich und bescheiden, von so Einem träumt jede Schwiegermutter... 😁

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Von wegen unbewusst, habe ich mir genauestens angeschaut. 😁

tatsächlich ... 😉 schön schön .. da du nichts gesag hattest bin ich von ausgegangen das es in den Moment vergessen war ... zugegeben habe ich vor Ort nicht dran gedacht, ich war wohl mit meine Bremsen etwas abgelenkt ..

oha, ja ich frag mich, ist das ein Fluchtigkeitsfehler oder wie kann sowas passieren ?? Schön daß das Problem erkannt und verbannt worden ist. Solche zähe Kämpfer hilft mann dich gern ...

Gruß

Hey Leute dann werd ich euch mal erzählen wies weiter ging.
Am Fr. 16.9 is der Vergaser gekommen und ich habe mich gefreut wie honigkuchenpferd😁
Samstag hab ich noch ein paar kleine besorgungen gemacht und dann hab ich mich an den zusammenbau gemacht hat alles geklapt. Und Sie is auf anhib angesprungen. Die erste kleine probefahrt hat keine Probleme zu erkennen gegeben also habe ich mich entschieden mich ein bissschen weiter raus zu trauen...
ich bin ein wenig rumgefahren und habe mich dann entschieden kurz einen freund zu besuchen als ich dort ankomme und sie maschine abstelle bemärke ich das sie ein bisschen qualmt und pfeift, ich nehm den tank runter und bemärke das kühlflüssigkeit ausgelaufen ist und das es oberhalb des motors pfeift aber kann es nich genau definieren. Da es dunkel wurde und ich noch nach hause wollte habe ich einene knapen liter wasser nachgefült und den ausgleichsbehälter voll gemacht. Und hab mir irgendwie gedacht: da Sie mich gerade ca 40 km getragen hat schaft sie das jetzt auch noch 25 bis nach hause... hehe keine anung was ich mir da gedacht habe
naja aufjedenfall hat 5 km vor würzburg der motor vollkommen das rauchen angefangen, war kurz vor einer einfart in ein dorf und ich kommte mich gemüdlich ausrollen lassen, hab Sie dann abgestellt, sie manuel mit dem Lüfter gekühlt (das kabel vom lüfterschalter war abgebrochen und er ging nur wenn ich es an masse gehalten habe). Dann hab ich sie bei einem bauern abgestellt und hab mich von meiner mitbewohnerin abhohlen lassen.
Später hat sich herausgestellt das nur eine befestigungsschraube vom thermustat abgefallen war...

Zu dem zeitpunkt ging meine themperaturanzeige ( da stecker angebrochen) und wie gesagt mein lüfter nich.

Jetzt habe ich mit einem freind die beiden sachen verlötet und hoffe das es funktioniert da eins von den dingern 80 € kostet

kühlsystem habe ich wieder dicht gemacht und sie läuft wieder ohne probleme

man sollte ein bestehendes problem wohl schnellst möglich beseitigen um noch größeren problemen aus dem weg zu gehen hehe man lernt doch immer wieder was dazu

Liebe Grüße Emanuel

Ein klassiker der GPZ600 ... Thermostat undicht. Im übrigens, der Lufter hätte dir nicht mehr helfen können. Wo kein Wasser ist, kann nicht gekühlt werden 🙂

Falls das Löterei nicht funktioniert hat, dann bau dir einfach ein Kippschalter rein und schalt immer Manuel dein Lufter ein.

Schön das sie wieder läuft 🙂

Ähnliche Themen

DANKE Stefan!

Der Stolz beruht auf gegenseitigkeit. Es freut mich neinen sehr netten und auserordentlich hilfsbereiten Menschen wie dich zu meinen Freunden zählen zu dürfen.
Ich bedanke mich für das Lob und gebe ein doppeltes an dich zurück. Das genze Forum kennt dich durch deine Hilfsbereitschaft und ich glaube auch außerhalb bist du dafür bekannt. Menschen wie du lassen die Sonne auf diesein Planeten ein bisschen heller scheinen

Gruß Emaunel

Danke Jason werd ich machen wenn er nicht geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen