Brauchbare Abzieher gesucht
Ich suche ein Set aus etwa 3-5 Abzieher, gerne 2 und 3 Arm.
Und 1-2 Kugelkopf Abzieher.
Bei Hazet bin ich dafür ca 1000€ los, dies ist mir aber zu viel.
Welche Hersteller sind noch brauchbar?
Hier im Forum wurde mir der Scangrip Canvic Plus empfohlen. Davon abgesehen dass die 3 Embleme abgefallen sind ist das Teil der Hit. Vor allem die robuste Bauart überzeugt.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hier die gewünschten Bilder
24 Antworten
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 11. September 2016 um 18:33:08 Uhr:
Die hier https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?... habe ich auch im Keller rumliegen, kannst vergessen, die können gar nichts.Hatte ich mal vor 25 Jahren gekauft, alles labberisch, Fehlkauf.
Da bringt auch kein Schrauben nachziehen was. Der Stahl ist einfach zu weich, die Verarbeitung zu schlecht und der Aufbau zu wenig massiv.
Den kleinen Hazet Kugelkopf Ausdrücker werde ich bestellen.
Welche Abzieher bzw. Gleithammer sind aktuell brauchbar? Geht um Flansche, beispielsweise vom Hinterachsdiff. oder Radlager etc.
Ich spiele mit dem Gedanken mir den Gleithammer Satz von Kukko in der I-boxx zu kaufen denke das der okay ist halt kein riesen Teil.
Ähnliche Themen
BGS hat ebenfalls Gleithämmer in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Vorsätzen im Angebot.
Ich selbst habe den 5 kg mit Haken und Nabenaufsätzen und benutze den überwiegend zum Naben abziehen.
Obwohl ich nicht unbedingt zu den BGS Fans zähle weil die auch nur zukaufen und labeln, muss ich sagen, dass zumindest der Gleithammer und die Vorsätze von sehr guter Qualität sind allerdings ist auch der Preis recht ansehnlich (aber m.M. nach auch der Qualität angemessen).
Kukko ist natürlich 1. Liga - leider auch die Preise.
Die BGS Nummern sind
7772 (das ist ein Set aus dem Gleithammer selbst 7772-2 und einem Radnabenaufsatz)
dazu dann
7777-5
und damit das alles zusammenpasst braucht man dann noch Übergangsadapter
7772-1
7772-4
Es gäbe dann auch noch ein Set um z.B. Dieselinjektoren zu ziehen. Habe ich aber nicht, weil ich nicht so viele Diesel mache.
Das Ding ist wirklich massiv und schwer. Also z.B. für feinere Ausbeularbeiten nicht geeignet weil viel zu groß und unhandlich. Und das ganze summiert sich gut und gern auf >260 Euros.
Rein Theoretisch kann man sich den Schlagabzieher auch selber Bauen.... Rundmaterial, Schrauben, Muttern, Schweißgerät und nen Kopf von einem 5km Vorschlaghammer.... aber da muss man schon präzise Arbeiten und hohe Festigkeiten verwenden.
Ich möchte mir eigentlich mal ne ordentliche Ausstattung Abzieher zulegen ich arbeite aktuell mit 2 ganz einfachen die mein Vater kurz nach der Ausbildung gekauft hatte einer der beiden ist mir jetzt leider kaputt gegangen die Spindel hat im Guss gefressen.....
Habe mir jetzt Überlegt ob ich auf Kukko oder Gedore gehen will ich finde die Dinger im L-Boxx System ausgeliefert praktisch da ich was meine Garage an geht eh alles in die Richtung bringen möchte.
Das ist dann zwar so ne "ich kauf eines nach dem Anderen" aktion die in Summe locker 700€ Kosten wird aber ich möchte einfach Werkzeug zum vererben das ist nicht wie ne Ratsche wo man noch 3 Andere hat wenn eine das Zeitliche Segnet. Abzieher müssen Funktionieren und ich weis selber wie man da steht wenn der Abzieher die Rettung ist und dann zerbricht ;(
@Nonameguzzi
Da bin ich im Wesentlichen bei dir. Abzieher und Ausdrücker müssen zum Teil extreme Kräfte aufnehmen und abgesehen davon, dass die Reparatur zu Ende ist, kann es auch unfallträchtig sein, wenn einer zerbricht.
Über den Selbstbau eines Gleithammers hatte ich auch nachgedacht. Aber wie du völlig korrekt sagst, macht das nur Sinn bei Auswahl entsprechend fester Materialien und die Ersparnis hält sich schwer in Grenzen wenn man die ganze Arbeitszeit mit einrechnet.
Ich kenne es so das quasi alle Adapter für nen Schlagabzieher selber gebaut sind indem man Muttern und Schrauben/Muttern verschweißt^^
Geht auch idr problemlos oft ist die Ganze Sache nacher aber nicht 100 pro Grade und man zieht deshalb leicht schräg....