brauch hilfe..was ist eure empfehlung, turboumbau auf 190 ps golf 3 variant!!!
ich brauche mal so ein paar informationen, wie das mit einem umbau aussieht....
das fahrzeug sollte dann min. 270 ps haben und höchstens ~400
kennt ihr gute firmen?
was muss alles verstärkt werden?
was kostet der spaß?
ich habe gehört 2 kleine turbos wären besser wie ein großer...
wie würdet ihr das angehen?!
brauche mal ernste hilfe... 🙂
hat vielleicht selber jemand schon umgebaut?
mfg
47 Antworten
Hier werden jetzt Serienturbomotoren mit nachgerüsteten Turbomotoren verglichen und da beginnt schon der Feher!!!
es ist nicht einfach damit getan mal eben nen Turbo auf den Motor zu schrauben und dann der Held der Landstrasse zu sein.....schminkt es Euch ab. Wenn Ihr alltagstaugliche Leistung wollt nehmt Hubraumstarke Motoren. Denke mal das 190PS für den Alltag mehr als ausreichend sind. Wenn man unbedingt M3`s versägen will, sollte man sich vielleicht mal überlegen in den Kindergarten zurück zu gehen ;o)
alltagstauglich sind sogar schon die 75 PS die der großteil der g3s unter der haube hat. es geht hier natürlich um fun. und wenn man das geld so locker hat, dass man dafür eine drastisch reduzierte lebenserwartung in kauf nimmt, ist das doch ok. ich mein, wo sonst bekommt man für unter 10.000 € (VR6 + Turboumbau) ein auto mit gut 300 PS?
jedem das seine.
So wild ist es auch wieder nicht. Beim normalen Rumfahren läuft der Turbo nicht mal hoch. Und 70.000 U/min werden auch nur bei Vollgas nahe dem roten Bereich erzielt. Die Drehzahl und Temperatur des Turbos ist sehr stark lastabhängig. Die Hitze kommt auch nicht von der Bewegung der Turbine sondern von den heissen Abgasen.
Soll heissen, wenn er normal bewegt wird, braucht er auch keine Nachlaufphase.
Wenn jemand in einem Wohngebiet ein 300PS Auto ausfährt, würde ich mir eher Sorgen um den Geisteszustand des Fahrers als um das Öl im Turbo machen.
Zur Nachlaufzeit...
Ein vernünftig aufgebauter VR6 mit moderatem Ladedruck (~250-320PS) ist ohne weiteres alltagstauglich und braucht höchstens eine Abkühlzeit nachdem er getreten wurde. 25 Minuten sind völliger Unfug. 2,5 Minuten wären schon sehr grosszügig. Selbst die Jungs mit den K04 S4's mit weit über 400PS lachen über alles, was über 3 Minuten hinausgeht. Vollkommen übertrieben. Das höchste was ich je gehört hab, waren 5 Minuten nach mehreren Runden auf der Rennstrecke. Alles Autos jenseits von 400PS. So lange du den Motor nicht sofort nach einer Vollgasfahrt abstellst, ist alles ok. Einfach auf den letzten 3km der Fahrt ruhig angehen lassen oder noch 2 Minuten im Standgas laufen lassen.
Wenn ein Turbomotor 1000° Abgastemperatur erreicht, läuft er zu mager, ganz einfach. Der Turbo sollte dann aber deine kleinste Sorge sein, da er bei laufendem Motor gekühlt wird. Für die Auslassventile und Kolben sind diese Temperaturen kritischer. Bei dem Dampfrad liegst du auch falsch. Runterschrauben des Ladedrucks hat einen grossen Einfluss auf die Temperaturen.
Mit dem Warmfahren ist es auch nicht anders als bei Saugmotoren. Nicht heizen solang das Öl nicht auf Temperatur ist.
Gegen einen vernünftigen Turboumbau z.b. bei HGP oder Rothe ist nichts einzuwenden.
naja was würdet ihr machen?
was empfiehlt ihr an leistunng?
das auto sollte aber auch schon noch 150.000km schaffen...
würdet ihr euch ein turbolader kaufen?
außerdem was habt ihr bitte alle dagegen, wenn das auto ein bisschen leistung bekommen soll?
das heißt doch nicht, das jetzt überall mit vollgas zumgeheizt wird....
es fehlt bloß noch ein gewissen im anzug, bis man sagen kann "der läuft perfekt"
der dreht dazu noch im unteren drehzahlbereich zu schlecht.
ich will damit keine rennen fahren, und nicht den dicken makieren....
mir soll das auto bloß richtig spaß machen, es macht es jetzt auch schon, aber irgendwie fehlt son ding das ich sagen kann "es könnte noch ein tick besser sein"
wenn ich die lücke gefüllt habe ist mir egal ob mich ein fahrrad überholt. solange ich denke mir reicht es.
bloß wenn ich es einmal mache wäre es nicht schlimm gewesen wenn ich für 1000 euro mehr, 70 ps mehr bekomme....
aber wenn ihr sagt "mehr wie 280 würde ich nciht machen" dann richte ich mich danach, weil hier relativ schlaue leute anwesend sind, aber halt auch leute die nix zu tun haben und anscheinend nur aus neid an den gedanken das mal einer ein schnelleres auto hat sowas posten wie "ich mache mir eher weniger angst um den motor, als um den geistlichen zustand des fahrers" oder sowas... das muss doch ncihz sein 🙁
helft mir viel lieber, da die entscheidung schwer ist ob ich überhaupt was mache, nur so wie er jetzt ist, naja.... dann geht er schon...aber ich hab halt noch wünsche übrig...
Ähnliche Themen
@ brax:
ja ich bin auch der meinung der vr6 ist untenrum einfach leblos. er geht erst bei 4000 upm zur sache. aber auch mit nem turbo brauchst du deine 3000 upm damits los geht.
wenn du schonmal rs4 gefahren bist wirst du genau wissen was ich meine.
Meiner Meinung nach ist der Vr6 aber wie gemacht für ne Turbo nachrüstung.
Wenn ich das Geld hätte würde ich mir sofort die 340 PS Version zulegen, aber mit einer elektronischen Dampfradregulierung. Man muss ja nicht immer mit 1,1 Bar Ladedruck rumgurken.
Problem ist nur du brauchst bei 340 PS ne andere Bremsanlage wegen den Jungs vom Tüv...
Naja zurück zum Motor:
Also laut Rothe hält so ein Turbomotor locker 100tkm.
Wenn du den Turboumbau machen lassen willst würde ich zu HGP gehn. Die haben Ahnung und sorgen dafür dass der Motor standfest ist.
Der Motor wird vor dem Umbau komplett überholt so dass er quasi wie 0 km alt ist.
Schau doch mal bei HGP
gut, dann setze ich mich mal mit denen in verbindung. weil wen der motor quasi auf 0 "zurückgesetzt" wird und dann noch 100.000 km schafft ist das eh mehr wie ausreichend...
bis dahin kommt bestimmt ein neues fahrzeug her, und das mit dem dampfrad ist eine gute idee, weil volle leistung würde ich dann höchstens mal aufn treffen zu nem kleinen show abgang machen wie gestern XS Night in Dresden, war jemand dort?
hammer karren dort
Zitat:
Original geschrieben von bRaX
aber halt auch leute die nix zu tun haben und anscheinend nur aus neid an den gedanken das mal einer ein schnelleres auto hat sowas posten wie "ich mache mir eher weniger angst um den motor, als um den geistlichen zustand des fahrers" oder sowas...
Ich glaube kaum das ich hier auf irgendetwas neidisch sein müsste ;o)
Ich weiss nicht ob du mein Posting richtig verstanden hast. Der Satz mit dem Geisteszustand des Fahrers bezog sich auf Bierbaron. Der hat behauptet, dass du das Auto nach jeder Fahrt im Standgas laufen lassen müsstest um den Turbo abkühlen zu lassen. Das ist nur so, wenn du kurz vorm Abstellen richtig heizt. Ich nehme an, dass du in einem Wohngebiet wohnst, wo man ein 300PS Auto eh nicht treten kann, deswegen ist das Abkühlen kein Problem. Das passiert dann automatisch auf den letzten Kilometern. Ich hab nicht gesagt, dass ein leistungsstarkes Auto dumm ist.
Dass ich 250-320PS gesagt hab, hat auch nichts mit Neid zu tun. Je höher die PS-Zahl, desto mehr Durchzug untenrum geht verloren. Je grösser der Turbo, desto später setzt er ein. Was nützt dir ein 450PS Auto wenn er unter 4500 U/min zieht wie ein normaler 1.8er?
Ein Turbo oder eine schärfere Nocke kosten im unteren Drehzahlbereich Leistung, bringen dafür im oberen Bereich mehr. Wenn es dir primär um mehr Durchzug im unteren Bereich geht, solltest du über einen Kompressorumbau nachdenken.
Ist ein bisschen billiger als eine Turboumrüstung und bringt über den kompletten Drehzahlbereich mehr Leistung.
hm....
wo bekomm ich kompressoren her?
das wäre natürlich noch besser als ein turbo, ich bin ma im c 230 kom. mitgefahren das ding ist ja ne richtig geile sau... da dürfte man im VR6 schon probleme bekommen....
die sind vielleicht auch motorschonender? oder ist die komprimierte luft mit mehr druck im brennraum?
@baloo: Endlich mal jemand hier mit sachverstand!
zu seinen aussagen ist nichts hinzuzufügen. hab mich grad köstklich amüsiert über die turbo-märchen der anderen poster.
zu deinem umbau. ich würde dir rothe empfehlen, nicht hgp. hgp arbeitet mit verduchtungsreduzierungsplatten und das ist mist. zunächst ist es eine weitere fehlerquelle und außerdem kriegst du die einspritzung damit nicht vernünftig geregelt.
wenn du deinen turbo standfest haben willst über 300ps, dann solltest du drauf achten, dass andere kolben verwendet werden, andere ventile (am besten natriumgekühlt) sind selbstverständlich.
was ich dir noch erzählen kann:
ich würde am golf niemals mehr als 300ps fahren wollen, es sei denn du hast ein paar antriebswellen in deiner garage liegen. die halten die torsionskräfte nicht aus. beim vr6 sind sie mit dem konstruktionsfakto 1,5 entwickelt und da ist halt bei ungefähr 300ps schluß.
beim getriebe genauso. da sind zu brachiale kräfte am start.
deine kupplung wird auch übermäßig beansprucht.
wenn du leistungen von 260 oder 270 ps haben willst, dann greif zum kompressor. wesentlich günstiger und mit weitaus weniger aufwand realisierbar.
mann mann mann der cabrio fahrer kann einen vielleicht nerven.
erst kauft er sich en frauenauto und dann lässt ers auchnoch stolz raushängen...
naja.
zu der Kompressor geschichte:
die Systeme bringen nicht so viel Leistung aber sind ne Alternative. Die bringen halt schon früh nen reltiv ordentliches Drehmoment, aber dafür ist die Drehmomentkurve eher langweilig...
kannst aber hier nochmal schauen:
http://www.carpignano.ch/tuning_kompr.html
http://www.z-engineering.com/Kit_GolfVR6.htm
mfg
PS: ich HASSE cabrios
das stimmt.
der wirkungsgrad eines kompressors kann sich mit dem eines turbos nat. nicht sehen lassen.
allerdings wird die leistung aus fast jeder drehzahl abgerufen und auch arbeitet der kompressor nicht bei so enorme drehzahlen wie der tubo.
der ladedruck beträgt auch nur ca. 0,5 bar und ist dementsprechend verträglicher...
mein tuning-mensch bietet solche umbauten an. kosten ca. 4000€.
wenn alles gut geht, hab ich im winter einen solchen kompi drin! 😁
also bis 300 ps brauch ich mir über getriebe syncro und andere teile die die leistung auf die straße bringen sollen keine sorgen machen das da was schnell in luft auflöst?
sagen wir ich nutz das un mach 290 ps
da habe ich dann nur die anfälligen kosten des umbaus + turbo/kompressor teile
und was halt noch dazu gehört dichungen und co
und bremsanlage?
muss das bei 300 ps gemacht werden?
wie wird die beschleunigung dann aussehen?
jetzt ist sie ab werk 7,8...
100 ps mehr.... komm ich da dann mit 5,X sekunden hin?
das wäre toll =)
Also ich denke schon, dass die Bremsen gemacht werden müssten... Und wenn nciht, wärs trotzdem gut, die zu7 machen 😉 Sicherheit sotte immer an erster stelle sethen....