Brantho Korrux Verarbeitungsempfehlung mit Owatrol Öl
Hallo,
ich habe an einem PKW einen angerosteten Unterboden. Diesen habe ich mechanisch entrostet, d.h. losen Rost und lose Beschichtung entfernt mit diversen Bürsten. 100%rostfrei ist der aber noch lange nicht, dies würde Tage oder Wochen dauern diese Arbeit ists mir echt nicht Wert da alle Ecken perfekt rostfrei zu schleifen. Also alles lose ist weg, restrost ist vorhanden.
Nun möchte ich den Unterboden beschichten und hier kommt meine Frage an euch Profis die diese Produkte kennen:
Welche Vorgehensweise ist besser?
A: Einmal Owatrol, dann einmal Brantho Korrux nitrofest, dann einmal Brantho Korrux 3in1
B: Einmal Owatrol, dann 2x Brantho Korrux 3in 1
C: Ohne Owatrol Brantho Korrux nitrofest oder 3in1?
Am Schluß noch kommt Mike Sander drauf.
Danke euch schon mal im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zweimal Owatrol mit entsprechender Trocknungszeit, zweimal BK 3in1. MS am Unterboden würde ich mir gut überlegen, das Fett zieht dort Dreck magisch an.
16 Antworten
An die, die Owatrol kennen. Was ist hier der Unterschied? Zwischen dieser rechteckigen 1l Dose für 26,50€ zuzüglich Versand:
https://...korrosionsschutz-depot.de/.../owatrol-oel-1-liter
und dieser runden 1l Dose für 20,30€ inklusive Versand:
https://www.ebay.de/.../332440871390?...
Keiner, außer das bei Variante 1 mit der Zeit gern der Verschluss verklebt und dann kaputt geht, dann dauert es nicht lang und es wird Gel und dann fest. Hab beide Varianten, die Variante 2 finde ich praktischer. Natürlich, solltest du das Gebinde komplett aufbrauchen, spielt es keine Rolle außer das du dann bei der Dose gleich mit dem Pinsel rein kannst.