1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Bräuchte mal ne Kaufhilfe

Bräuchte mal ne Kaufhilfe

VW Derby 86

Hallo, ich möchte wieder in die VW Gemeinde zurückkehren, allerdings ist mein letzter Polo 7 Jahre her und deshalb weiß ich nicht mehr alles.
Habe einen in Aussicht
Bj: 8/93
39000km (Sieht auch glaubhaft aus)
2.Hand
Euro2
45PS
TÜV/AU 8/2010
5-Ganggetriebe, Colorverglasung, Stereoanlage, neue Ganzjahresreifen, Fahrersitz höhenverstellbar. Fahrzeug befindet sich innen und aussen, optisch und technisch in neuwagenähnlichem Zustand.

Meine Frage nun, ist es ein Vergaser oder ein Einspritzer?
Verbrauch ca. bei 100-120 auf der BAB (Wird nur auf der BAB eingesetzt, Arbeitsweg)

Preis 1700€

Hänge mal noch 2 Bilder an

Danke schonmal im vorraus

Ähnliche Themen
10 Antworten

Dürfte ein AAU mit Monomotronic Einzeleinspritzung sein.
Verbrauch... keine Ahnung... 7-8 l? Das wissen andere hier bestimmt noch genauer.
Aber 39.000 km in 16 Jahren? Der ist ja nicht viel rumgekommen?!
lg

Also is definitiv n Zentraleinspritzer. FAhre auch nen AAU allerdings mit n bisschen mehr bums. Ich hab verbräuche zwischen 6-8 liter. Autobahn meistens eher richtung 6 liter. Sieht vom Motor her wirklich aus wie 39000km. Habe meinen damals mit 48000km bekommen.

der sieht ja heeeeeeeeehrlich aus 🙂 schön also des isn schnäpsche 😁 aber hallo und ja isn aau monomotronik also einspritzer verbrauch 5,2 l bei konstant 90 kmh autobahn volllast ca.6 l stadt ca. 7 l
co² ausstoß ca. 120 g pro 100 km is doch oki 🙂

Es wäre schon ein gutes angebot. nur ein polo hat allgemein viele kleine mängel die ins geld gehen können.

spreche aus erfahrung.

Gut, Mängel hat wohl jedes Auto, davor ist man nie wirklich sicher.
Aber ich gehe doch mal davon aus das man am Polo immer noch mehr selber machen kann als an nem 3 Jahre alten Auto wo man ja ohne PC nicht mehr wirklich weit kommt.
Ansonsten danke erstmal für eure Antworten, mit 6-7 Litern kann ich noch leben (Im gegensatz zu den 11litern die momentan durch den Motor gurgeln)

Schöner Polo ist das.

Auch wenn der Preis auf den ersten Blick etwas hoch ist hast du ja quasi fast n Neuwagen mit der Laufleistung.

Hab mir vor 1 Jahr auch n Polo 2F gekauft. Hab auch den 45 PS Einspritzer mit 5 Gang.
Bezahlt hab ich 1000 Euro, aber mit den ganzen Ersatzteilen, die ich noch reingesteckt hab, hätte ich mir auch so einen kaufen können.
Naja, mein erstes Auto eben - hab den gesehen und wollt den halt unbedingt haben 😉

Die Motor/Getriebe Kombination ist spritspartechnisch im Polo am besten (abgesehen vom noch sparsameren Diesel 😉). Der Motor erreicht das maximale Drehmoment bereits bei 2800 Touren (andere Polo Benziner meist erst bei 3600 Touren). Man kommt also auch im niedrigen Drehzahlbereich gut vom Fleck. Das Getriebe ist insgesamt lang übersetzt, was sich besonders auf der Autobahn bemerkbar macht.
Die 4 Gang Polos drehen bei 100 KM/h bei fast 4000 Touren, beim 5-Gang Getriebe liegen bei 100 KM/h nur 3000 Touren an. Auf der Autobahn kann man so locker 1 Liter einsparen.

Ich fahr meinen seit 20000KM mit 5,5 Litern bei sparsamer bis normaler Fahrweise.

Über 6 Liter verbrauchst du nur, wenn du wirklich viel Stadt fährst oder ihn tretest, aber selbst dann gönnt er sich maximal 7 Liter.

Wenn du auf der BAB konstant und gleichmäßig 100 - 120 KM/h fährst schaffste locker 5,5 - 6 Liter.
Würde Reifendruck auf 2,5 Bar machen, damit sparste dann auch nochmal etwas.
Im Windschatten vom LKW sind sogar 4,5 Liter drin 😉
Meine Verbrauchswerte: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/238364.html

Gruß

Deinen Spritmonitor habe ich gestern(oder war es vorgestern?egal) schon gesehen und war natürlich beeindruckt was man so schaffen kann, wobei ich der Meinung bin wenn du den Gang drinne lässt und nicht auskuppelst wäre noch ein kleines Sparpotenzial drin, ist zumindest beim Omega so, sehe ich am Bordcomputer, wenn der Gang drinne ist und ich rollen lasse ist er bei 0,0l nehme ich den Gang raus kommt er auf 1,2l also Leerlaufverbrauch.
Aber 5,5l da kann man nicht meckern das ist die hälfte vom jetzigen*stöhn*.

Mal ne andere Frage, der Polo begnügt sich doch im Normalfall mit 91 Oktan?
Aber dadurch das man für 95 das selbe bezahlt wie für 91 tankt man natürlich 95 Oktan, gibt es da nen Unterschied beim Verbrauch bzw. der Laufkultur?

Ja, Motor kannste mit 91 Oktan (Normalbenzin) fahren. Also alles was drüber ist (95/98/100 Oktan) kein Problem. Weniger Verbrauch oder mehr Leistung kann man sich dadurch aber nicht erhoffen, weil der Motor keinen Klopfsensor hat (hatte nur der G40).
Das einzige was man mit 95 Oktan merken kann ist evtl. ein bisschen mehr Laufruhe (kann ich aber nicht beurteilen).

Schubabschaltung (Auto rollen lassen mit Gang drin) nutze ich auch so oft wie möglich. Aber aufgrund des geringen Gewichts geht das Tempo sehr schnell runter. Wenn ich beispielsweise auf der Autobahn bin und 500 Meter vor Anfang der Ausfahrt den Gang rausnehme rolle ich wesentlich schneller als mit Gang drin. Wenn ich den Gang 500m vorher drinlasse ohne Gas zu geben anstatt den Gang raus zu nehmen würde ich fast mitten auf der Autobahn anhalten. Mit Rollen lassen ohne Gang bin ich nach 500 Meter immer noch schnell genug, um nicht zum Verkerhshindernis zu werden. Wenn ich dann wirklich auf der Verzögerungsspur langsamer werden will lass ich mit Gang rollen.

Kommt halt immer auf die Situation an. Mal ist ohne Gang rollen lassen sparsamer (wenn man noch länger rollen will), mal ist Gang drin lassen mit Schubabschaltung sparsamer (wie z.B. kurz vor einer roten Ampel).
Wenn kurz vor mir ne rote Ampel ist nutze ich generell IMMER Schubabschaltung bis in den 2 Gang und bremse dann meist erst bei ca. 30 KM/h.

In letzter Zeit mache ich sehr viel den Motor aus, weil ich zur Zeit fast nur Stadt fahre. Wenn ich dann auf der Schnellstrasse bin und sehe, dass 1,5 KM vor mir Stau ist mache ich einfach den Motor aus und lasse rollen. Hinter mir regen sich dann zwar manchmal die BMW-Fahrer auf und überholen mich nochmal schnell, aber letztendlich haben sie dann auch nur 2 Meter gewonnen, um vor mir in der Schlange zu stehen 🙂

Aber eins noch: Für 1800 Euro bekommste auch einen guten Golf 2 GTI. Hab letzte Woche bei Ebay einen weggehen sehen mit 100000KM in weiß, 4 Türer, 107 PS mit G-Kat usw.
Der braucht dann natürlich 2 Liter mehr auf 100KM, macht aber auch halt mehr Spass.
Kommt aber halt drauf an, was man haben möchte. Wollte halt nur mal erwähnen wie günstig die Preise für solche Schmuckstücke sind 🙂
Auf der Autobahn hat man es mit dem 45PS Polo oft schwer, wenn man überholen muss. Auf unbegrenzten 2 spurigen Streckenabschnitten ist das oft sehr stressig LKWs zu überholen, wenn links alle mit 200 Sachen vorbeirauschen. Auf 3 spurigen BAB zu fahren ist dann schon wesentlich nervenschonender 😉

Fakt ist momentan, das der Omega mit streichelgas sich 11liter gönnt.
Ich muss jeden abend 50km zur arbeit und morgens wieder zurück, rasen tue ich eh nicht zum einen weil ich aus dem Alter raus bin und auch keinen sinn in der Raserei sehe.
Ich verdiene auch nicht soviel das ich es mir auf dauer leisten kann (und auch nicht will) jeden tag 12-14€ zu verfahren (immerhin muss ich 3 Stunden dafür arbeiten)
Ich schwimme als auf der BAB mit (ist übrigens die A10, die ist auf dem kompletten stück 3spurig)
und wenn mir die BAB zu stressig ist dann gibt es ja immer noch den weg durch die Stadt, der dann auch 20km kürzer wäre (Durch den Stadtverkehr wäre der Verbrauch eh der selbe nur mit der ausnahme das ich in der Stadt 20min länger unterwegs bin)

Die Entscheidung ist eigentlich gefallen, hängt jetzt nur noch davon ab was ich für meinen jetzigen bekomme.

Hatte auch mal so einen 45 PS Monomotronic, aber nur mit 4-Gang. Selbst da war der Verbrauch in der Regel unter 6 L/100km

Schau die sicherheitshalber die Batteriewanne mal an, bei meinem aktuellen 86C war die dem Vorbesitzer mal übergekocht. Den Rost konnte ich dann im Beifahrerfußraum ( von innen ) erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen