Bräuchte bitte Hilfe bei Bremsbelagwechsel Chevy Lumina W-Body
Hallo,erstmal das Fahrzeug
Chevy Lumina Coupe´ Euro Bj. 1993 3,1 V6
Es geht um die hinteren Bremsbeläge (Scheibenbremsen)
Vorne habe ich die Beläge promblemlos wechseln.
Der Kolben vom Bremszylinder ließ sich anstandlos zurück drücken um die neuen Beläge zu plazieren.
Hinten sieht es etwas anders aus.
Zumal auch die Bremsanlage hinten mit der von vorne nicht identisch
ist. (nur einen Kolben statt vorne 2)
Hab alles auseinander genommen,ohne grossartige Kraftanstrengung.
bis dahin perfekt. Alte Beläge raus und nun wollte ich den Bremskolben zurückdrücken...NICHTS DA...der weicht keinen millimeter !
Interessant ist das der Kolben vorne ein Kreuz hat und sich mit einer Zange drehen lässt. dachte erst (so wie bei SAAB) das man den Kolben reindrehen muss,er dreht sich zwar ,aber leider nicht rein.
Hab mal unter die Gummimanschette geguckt,kein Rost !
Nun weiss ich nicht weiter und benötige Eure Sachkenntniss.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht um die Sache zu verdeutlichen.
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Die Kolben müssen auf jeden Fall zurück gedreht werden.
Das sieht man an der kreuzförmigen Einfräsung im Kolben.
Diese ist extra für das passende Rückstellwerkzeug dort
eingearbeitet worden.
Wenn kein Rücksteller vorhanden, kann man auch (vorsichtig !) eine
Kombi aus Schraubzwinge und Wasserpumpenzange dazu
verwenden:
Kolben mit der Schraubzwinge leicht unter druck setzen, und
gleichzeit mit der Zange den Kolben drehen. Drehrichtung probieren,
ist aber meist RECHTS.
Der Hinweise "Vorsichtig", da immer die Gefahr besteht das man
die Manschette beschädigt oder den Kolben mit der Zange vermackt.
Zange daher möglchst weit außen ansetzen.
19 Antworten
So erstmal Danke für Eure Hilfe !
Alle Beläge erfolgreich gewechselt und dem Chevy gleich mal n Satz GOODYEAR gegönnt.
So nun muss ich noch im Handbremsbereich die Leitung entlüften.
Wie genau gehe ich da vor ?
Ich habe mir jetzt DOT 3 besorgt !
Danke...
Die Handbremse geht normal über Seile, die Betriebsbremse ist zum Entlüften. Das ist wie bei der vorderen Bremse.
Pedal drücken, Nippel auf, und bevor du ganz unten anstehst, Nippel wieder zu. Geht nat. nur zu zweit. Einer pumpt, der andere Entlüftet. Bremsflüssigkeit nachfüllen nicht vergessen, wenn der Behälter leer wird, sonst kannst du wieder von vorne anfangen.
Ich würde dir ausserdem empfehlen, das Pedal nur zur Hälfte durchzudrücken, nicht weiter, um die Membran des Bremskraftverstärkers nicht zu sehr zu belasten.
Zitat:
Original geschrieben von MagicElectric
moin,die hinteren Sättel sind ziemlicher Mist, hatte da immer Pech. Nachdem ich mehrmals ne feste Bremse hatte und die Sättel mehrmals überholt habe, hab ich mir dann schließlich neue gekauft, 90€ für nen Sattel mit dem Innenleben fand ich nicht mal teuer, zumal ständig auch die Bremsscheiben geschrottet waren.
ich hab hier mal das ganze Kapitel eingescannt, vielleicht hilft das ja was. Vielleicht hat das Check Valve was damit zu tun (14)
Hi, darf man fragen aus welchem Manual das war?
klar,
ist das shop manual für den Wagen.
Ich hab für alle meine Wagen das shop manual.
Ich bin immer wieder erstaunt bis erschüttert, daß sich Leute daran trauen einen Exoten zu zerlegen, ohne Unterlagen. Hier in Deutschland kann einem keine Werkstatt helfen, und wenn, kann's keiner bezahlen.
Sorry, mein scanner mag die Farbe nicht
Ähnliche Themen
" Ich bin immer wieder erstaunt bis erschüttert, daß sich Leute daran trauen einen Exoten zu zerlegen, ohne Unterlagen. Hier in Deutschland kann einem keine Werkstatt helfen, und wenn, kann's keiner bezahlen."
Ja das kann ich verstehen :-)
Aber im nach hinein ist die Technik eigdl. relativ simpel !
Und hier im Forum gibt es ja genug User die einem wirklich weiterhelfen können. Zumal ich mich vorher bei Autozone schlau gemacht habe,ob ich mir das wirklich zutraue.
Aber für´s nächste mal weiß ich wie es funktioniert.
Und deine Scans haben mir wirklich weitergeholfen.
Das ist in der *Provinz* schon schwierig eine geeignete Werkstatt zufinden. Vor allem wenn´s darum geht Getriebeöl zu wechseln,da bei mir dann die ganze Wanne mit runter musste. Und das hat die ortsansässige Fordvertretung gemacht und zwar Tadellos !