Brabus 500 E 7.3

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,
weiß jemand mehr zum Umbau des 500 E mit 12 Zylindermotor? Ist dies dur den größeren Motorraum ein etwas leichterer Job als im normalen W124, würde das Differential oder Hinterachse vom 600 SL passen? Motorsteuerung mit E-Gas und Asr könnten so vom W140 übernommen werden?
Da ich neben meinem Alltags 500 E noch einen mit hoher Laufleistung aber sonst in sehr gutem Zustand stehen habe wäre ich angetan einen Umbau zu wagen!

Was mein Ihr?

Gruß Pagodino

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zoki09


Hi zusammen

Kompressor kann man sehen, wie man will.... Kann mich dem nur anschließen. Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen. Kann mich an die Zeiten erinnern, als ein Corado G60 mit 80 tkm den dritten AT-Kompreesor drin hatte.

Hatte der Corrado nicht nen G-Lader?

Das kann man so nicht vergleichen.

Turbolader ist beim Benziner sicherlich ne schlechte Wahl. Der ist zwar günstig zu bekommen, aber es ist schon ein erheblicher Aufwand das Turboloch einigermaßen wegzubekommen.

Ein Kompressor ist wohl die beste Wahl. Der pustet die Luft linear zur Motordrehzahl rein. Man hat also das höhere Drehmoment ab Leerlaufdrehzahl.

Naja hast schon Recht. Aber aus meiner -laienhaften- Sicht sind beides mechanische Lader, beide komprimieren die Ansaugluft, beide erzeugen Laufgeräusche (mal Ralley-Golf p-gefahren, hat mir die Ohren vollgejault). Ist aber alles wieder einmal Geschmackssache, sogar die lineare Kraftentfaltung einer Kmp-Maschine.

Bin mal vor längerer Zeit einen 911 turbo p-gefahren (3,3 L 964). Die Variante "erst Sturm, dann Tornado" hat auch was🙂

Gruß, Zoki

Deine Antwort
Ähnliche Themen