1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Boxter oder Cayman, Alltagsauto

Boxter oder Cayman, Alltagsauto

Porsche

ich schaue schon länger wegen einem Boxter bj 2006-2008 oder cayman bis 08/2008 bis max. 75000km.
Sind beide fast in der selben Preisklasse, wenn ich nur Automatik auswähle.
Welcher hat weniger "macken" oder ist alltagstauglicher ? oder ist billiger in der Erhaltung für einen Normalbürger ?
hatte davor einen TT, und muss sagen vom Verbrauch und Servicekosten war er relativ OK.

Beste Antwort im Thema

Der BoxSter ist das Cayman-Cabrio.
Insofern geben die sich in den Unterhaltskosten nichts. Bleibt also Deinem Geschmack überlassen, ob Du offen fahren willst.

Ich persönlich fahre seit 13 Jahren echte Cabrios als Daily Driver. Blechdach-"Cabrios" sind schwul! ein Stoffdach kannst Du heutzutage den genzen Winter hindurch fahren.

Deshalb ist ein Cayman für mich obsolet. Da kriegt man das Dach nur mit einer Flex auf und das auch nur einmal 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Er hat gestottert lief unrund und die Motorkontrollleuchte brannte.
Nach dem Ausbau hat man gesehen das sie aufgeplatzt war.

Gruß mclaren

falls es wem hilft ich habe hier eine gute liste mit den Servicepreisen von Porsche gefunden:

Ich hätte noch eine Frage zwecks automatikgetriebe öl gehört das bei den ersten modell (kein PDK) nach irgendeinem speziellen Intervall getauscht ?
normalerweise sagt man ja gehört es nicht getauscht, jedoch wenn das auto schon 7-8Jahre alt ist sollte man es schon mal gemacht haben ?

http://www.porsche-paderborn.de/.../service-wartung_de_pad,762490.html

Rechne mal damit, dass die Inspektionskosten doppelt so hoch sind, wie bei einem TT. Von der Versicherung her ist der 987 eigentlich recht günstig. Ich fahre meinen jetzt seit 60 tkm mit einem Schnitt von 12,3 L. Davon doch relativ viel Stadtverkehr. Mit Automatik (Tiptronik), dürfte der Verbrauch etwas höher liegen. Meine letzte große Inspektion inkl. Zündkerzen hat ca. 2000 netto gekostet.

Zitat:

@Natas schrieb am 5. Februar 2015 um 07:20:52 Uhr:


Rechne mal damit, dass die Inspektionskosten doppelt so hoch sind, wie bei einem TT. Von der Versicherung her ist der 987 eigentlich recht günstig. Ich fahre meinen jetzt seit 60 tkm mit einem Schnitt von 12,3 L. Davon doch relativ viel Stadtverkehr. Mit Automatik (Tiptronik), dürfte der Verbrauch etwas höher liegen. Meine letzte große Inspektion inkl. Zündkerzen hat ca. 2000 netto gekostet.

weißt du noch was bei 2000dabei war ?

der polyriemen dürfte ja eins der günstigsten sachen gewesen sein ?

waren da Zündspulen auch dabei ? 2000 kommt mir doch viel vor ohne Bremserei oder dergleichen ?

Zur Hilfe oder Info an die anderen.
Ich habe wieder Einige Angabengefunden zu ServicePreisen.
Ich denke das wird sicher noch einige Interessieren:

http://www.993-cabriolet.de/Porsche-Wartungspreise.pdf

http://albertweb.de/werkstatt/inspektionen-service/

http://www.steffan-sportwagenservice.de/zuendkerzenwechsel-2.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen