Boxster S Sportfahrwerk & Tiefgarage (Einfahrhilfe?)

Porsche

Moinmoin!

Ich bin seid ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Boxster S 986 Bj. 2002 (260PS) mit Sportfahrwerk. Leider hole ich ihn erst in einer Woche und mache mir ernsthaft Sorgen um die Einfahrt in die Tiefgarage. Es war echt ein Problem den Boxster auf einen Anhänger zu kriegen ohne das er aufsetzt.

Nützt ja nichts, ich werde ausprobiere müssen den Porsche auf meinen Tiefgaragenstellplatz zu kriegen (Davor grusselt es mir jetzt schon, auf der Rampe, 5cm vorm Aufsetzen und Rückwärts wieder hoch). Aber: Wenn es nicht klappt, gibt es irgendwo entsprechend geformte Unterlegblöcke o.ä. zu erwerben, die ich vor Ein- und Ausfahrt in die Einfahrt legen kann? Beton werde ich da nicht giessen dürfen...

In der Garage stehen, unter anderem, z.B. ein 911 aus den 80ern (der mit den schwarzen "Blöcken" an der Stossstange) und irgendwelche Reissschüssel-Sportwagen. Mit einem BMW 320d hatte ich nun auch gar kein Problem. Vom Aussehen her haben die aber alle deutlich mehr Bodenfreiheit?

Gruss
Matthias

15 Antworten

... das Problem sind die langen Überhänge in Verbindung mit der tiefen Karosserie.

Meiner ist vorne auch schon das eine oder ander mal leicht aufgegangen.

Heinz

"erst kampfspuren prägen den charakter eines boliden" 😁😁

idee: volle lotte drüber und dann behaupten es seien die kurbs in hockenheim gewesen 😉

joe

*nocheinglühweinmitschussbitte😎*

... ich könnte Dir höchstens nen Jager-Tee anbieten, aber der muss jetzt ja bald Hütten-Tee heisen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... ich könnte Dir höchstens nen Jager-Tee anbieten, aber der muss jetzt ja bald Hütten-Tee heisen 🙁

gerne 🙂 , schnell rüberfaxen.

hat da auch die EU zugeschlagen ? ( wie beim apfelwein ? )

joe

Ähnliche Themen

... logisch. Die neue EU-Spirituosenverordnung. Jager-Tee darf nur noch Jager-Tee heissen, wenn er aus Österreich kommt. Deutscher Jager-Tee heisst dann ab nächstes Jahr wohl Hütten-Tee. Aber solange sie uns kein Tempolimit aufzwingen, können die zum Jager-Tee sagen, wie sie wollen 😁

Hallo,

zum Thema zu Rück:

Ich würde noch einen sehr guten und zuverlässigen Freund oder zwei organisieren und dann langsam, langsamer als Schritt den Wagen probieren reinzubewegen. Wenn es nicht klappt, mit Holzkeilen oder ähnliches nur unter den reifen legen und dann viel Spaß bei deinem neuen Schmuckstück.

MFG

mitwisser

Also ich würd mich mit Hüttentee vollaufen lassen und ihn dann volle Lotte in die Box reinschießen ...

So ein normaler Boxter macht doch nicht viel her, aber wenn du das mit dem Einparken regelmäßig so praktizierst
und am besten davon immer Bilder in Youtube reinsetzt

Motto: "Und ich kann doch besser einparken als mein Mädel"

dann bist du bestimmt bald der bekannteste Porschefahrer Deutschlands!!!

Gibts noch bessere Vorschläge?
Have Fun und

schluckt Gummi

Hallo,

@ TE: Wenn du meinst, dass du so toll bist, dann zerschieß dir doch deinen Wagen und stell ein Video online. Es geht nur darum, dass er es einmal ausprobiert!!!

MFG

mitwisser

Klar probiere ich das, was soll ich sonst tun? 🙂

Die Frage war ja eher, ob es vielleicht sowas wie bessere Holzbalken gibt, die ich an die Seite legen und hinlegen kann, bevor ich die Auffahrt nutze. Werde ja nicht der erste mit einem solchen Problem sein, der kein Beton gießen kann, um die Rampe flacher zu machen...

OK, jetzt im Ernst,

ich hatte mal das selbe Problem mit einem flachen BMW
und damals in einer Tiefgarage das Problem, eine steile Rampe runterzukommen.

Das erste Mal bin ich tatsächlich einfach rüber, die Kratzer am Topf haben Gott-sei-Dank
nur mein Gewissen gepeinigt, aber der Funktionalität keinen Abbruch getan.
Damals bin ich einfach in ein Sägewerk, habe mir ein Baubrett besorgt,
das in vier kleine Teile zersägt, etwas abgeflacht, und den BMW dann rüberrolle lassen.

War zwar etwas nervig, aber hat geklappt.

Etwas edler wäre bestimt die maßgeschneiderte Version vom Möbelschreiner 😉

Respekt für deinen Humor,
an alle viel Spaß und

schluckt Gummi

Zitat:

Original geschrieben von schluckgummi


OK, jetzt im Ernst,

ich hatte mal das selbe Problem mit einem flachen BMW
und damals in einer Tiefgarage das Problem, eine steile Rampe runterzukommen.

Das erste Mal bin ich tatsächlich einfach rüber, die Kratzer am Topf haben Gott-sei-Dank
nur mein Gewissen gepeinigt, aber der Funktionalität keinen Abbruch getan.
Damals bin ich einfach in ein Sägewerk, habe mir ein Baubrett besorgt,
das in vier kleine Teile zersägt, etwas abgeflacht, und den BMW dann rüberrolle lassen.

War zwar etwas nervig, aber hat geklappt.

Etwas edler wäre bestimt die maßgeschneiderte Version vom Möbelschreiner 😉

Respekt für deinen Humor,
an alle viel Spaß und

schluckt Gummi

@Schluckgummi

du scheinst etwas vom Thema abgekommen zu sein.
Bitte poste etwas sachlicher.

Ansonsten frohe Weihnachten

Grüßchen 😛
906090

Zitat:

Original geschrieben von tgmif


Klar probiere ich das, was soll ich sonst tun? 🙂

Die Frage war ja eher, ob es vielleicht sowas wie bessere Holzbalken gibt, die ich an die Seite legen und hinlegen kann, bevor ich die Auffahrt nutze. Werde ja nicht der erste mit einem solchen Problem sein, der kein Beton gießen kann, um die Rampe flacher zu machen...

Hallo,

es ist halt das Problem, dass es keine "Rampe" gibt, aus Metall zum Beispiel, die so passend ist, dass sie für dich funktioniert. Es muss wohl eher mit Holz gehen, dass so bearbeitet werden kann, wie sie passt.

MFG und nochmals fröhliche Weihnachten

mitwisser

@ schluckgummi: (Eigenlob Anfang) ja mein Humor ist schon toll (Eigenlob Ende) 🙂 lol

also, vielleicht kann ich dich ein wenig beruhigen ... ich hatte nen 996 mit turbofront und dachte auch - oh gott, ich stoße bestimmt irgendwie an ... hat aber ohne probleme geklappt und nun fahre ich den boxster s und habe sowas von überhaupt keine probleme in der tiefgarage - auch nicht auf der duplex ...

Danke für die Antworten, bin gestern abend mit dem guten Stück zum ersten Mal heimgekommen und ganz vorsichtig runter - passt super, hat sogar noch zwei oder drei Zentimeter Luft 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen