Boxster S als gebrauchten US-Import - Suche vergeblich
Hallo zusammen,
bin heute frisch Mitglied geworden, weil ich mir von der Suche Hilfe versprochen habe, denn nachdem ich über Google eigentlich immer am Ende bei Euren Beiträge gelandet bin, war ich mir sicher, daß ich hier an der richtigen Adresse bin.
Ich will ja sicher nicht nerven mit 1000mal gestellten Fragen, aber auch mit der "richtigen" Suche im Forum habe ich nur wieder die Beiträge gefunden, die ich bei Google schon gefunden und allesamt studiert habe.
Beim Stichwort USA und "gebraucht" geht es leider meistens um Import von Neuwagen oder Kauf von Autos, die in den USA stehen. Meine Frage geht aber in eine andere Richtung: was ist, wenn hier ein Autohändler ein Auto anbietet und sagt, daß es ein US-Import ist? Der Preis wäre verdächtig verführerisch, von daher bin ich etwas kritisch. 21.000, mit MwSt (allerdings sagt er nicht wieviel!), Boxster S, Jg. 2002, erst 69.000 km, Tiptronic, Leder, das ganze Zeug... was für ein Risiko gehe ich ein? Habe ich da noch die ganze Litanei mit Vollgutachten etc. vor mir?
Sorry, wenn das schon abgehandelt wurde, bin auch sehr dankbar für konkrete Verweise auf vorhandene Threads!
Gruß
Bobby
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
Hi,also in dem Preisrahmen gib es auch Autos die nicht aus den USA sind und vor allem Handschalter.
Ich hab es schonmal geschrieben, grundsätzlich spricht nichts gegen US Importe, aber wen sie nicht billiger sind als die deutschen Autos würde ich schon wegen den hässlichen Prallschutzteilen an der Heckschürze lieber ein EU Auto nehmen.Grüsse
Delanye
kleines Beispiel..
< click >
Sind viele Bauteile anders wie die EU Autos z.b Abgaswerte, Steuergerät , Endgeschwindichkeit und die Original KM nicht nachweisbar.
Beim 986 wird der KM Stand nicht Gespeichert.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
Hi,also in dem Preisrahmen gib es auch Autos die nicht aus den USA sind und vor allem Handschalter.
Ich hab es schonmal geschrieben, grundsätzlich spricht nichts gegen US Importe, aber wen sie nicht billiger sind als die deutschen Autos würde ich schon wegen den hässlichen Prallschutzteilen an der Heckschürze lieber ein EU Auto nehmen.Grüsse
Delanye
kleines Beispiel..
< click >
Sind viele Bauteile anders wie die EU Autos z.b Abgaswerte, Steuergerät , Endgeschwindichkeit und die Original KM nicht nachweisbar.
Beim 986 wird der KM Stand nicht Gespeichert.
Zitat:
Original geschrieben von Paco81
Sind viele Bauteile anders wie die EU Autos z.b Abgaswerte, Steuergerät , Endgeschwindichkeit und die Original KM nicht nachweisbar.
Beim 986 wird der KM Stand nicht Gespeichert.
Super Infos, danke! Aber wenn man mir einen neuen TÜV und AU macht, was kann dann noch passieren?
Klar, die km-Sache ist fraglich, aber das würde ich riskieren. Würdest Du dann PRINZIPIELL kein US-Teil nehmen, oder nur UNGERN? Mit anderen Worten: was soll ich machen...
Gruß
Bobby
Abgasgesetze sind drüben sowieso sehr streng, stellt schonmal kein Problem dar. Über ein geändertes Steuergerät habe ich jetzt keine Infos (warum ist das anders??) und warum die Endgeschwindigkeit anders sein soll weiß ich auch nicht. Okay du wirst den Wagen vielleicht erstmal "frei" fahren müssen, weil er nur die 55 mph (?) "gewohnt" ist. Wenn der Zustand nach Besichtigung und Probefahrt dem Kilometerstand entspricht kann man(n) den bedenkenlos kaufen.
Gruß
Max
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Abgasgesetze sind drüben sowieso sehr streng, stellt schonmal kein Problem dar. Über ein geändertes Steuergerät habe ich jetzt keine Infos (warum ist das anders??) und warum die Endgeschwindigkeit anders sein soll weiß ich auch nicht. Okay du wirst den Wagen vielleicht erstmal "frei" fahren müssen, weil er nur die 55 mph (?) "gewohnt" ist. Wenn der Zustand nach Besichtigung und Probefahrt dem Kilometerstand entspricht kann man(n) den bedenkenlos kaufen.Gruß
Max
Steuergerät muss neu programmiert werden.
Details kann ich dir gerade keine Sagen
Muss mein Onkel fragen Arbeitet in Weissach
Kannst ja mal bei PZ Fragen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paco81
Steuergerät muss neu programmiert werden.
Details kann ich dir gerade keine Sagen
Muss mein Onkel fragen Arbeitet in Weissach
Kannst ja mal bei PZ Fragen
Kann ich mir nicht vorstellen, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.😁
Gruß
Max
Also Leute, ich habe mir das Ding (den hier) angeschaut. Bin unschlüssig. Der Umbau des Tachos würde ca. 1.500 Euro kosten, TÜV/AU würde ich neu bekommen (müssen), ist aber im Preis drin (ca. 500 solle das kosten). Dann habe ich noch drum gebeten, daß man beim "richtigen" Porsche-Händler gleich nebenan noch einen 100-Punkte-Check macht, den ich dann halt zahlen würde, naja, klar, könne man ja machen, er checkt das mal, geht rüber, kommt wieder, sagt: okay, dauert ca. 2 Stunden, kostet 250 Euro, Rechnung müsse aber an ihn gehen, ich würde dann das Gutachten aber bekommen... Später heißt es dann, der eigentliche Besitzer müsse sich das nun mit den 1.500 Euro Tachoumbau (die mir vorher "selbstverständlich" zugesagt wurden) noch durchkalkulieren.
Mein Vorschlag, die Scheiben drin zu lassen, dann nur die Digital-Anzeige auf km und km/h umzustellen, wurde eher unbegeistert aufgenommen.
Übrigens: nach Steuergerät habe ich explizit gefragt, angeblich keine Neuprogrammierung nötig. Da ich zu diesem Zeitpunkt schon nach dem 100 Punkte-Ding gefragt hatte und er das Porsche direkt nachfragte, denke ich, das kann ich so glauben. Das würde das PZ nicht riskieren, mich - auch über einen anderen Händler - so falsch zu beraten. Hoffe ich.
Mein Verdacht: ich bin zu kompliziert, von der Sache werde ich nichts mehr hören.
Schade, das Ding geht natürlich echt ab, Boxster S mit Tiptronic, macht schon fun. Aber: bei 80-90 (geschätzt, bin nicht so gut im Rechnen mph/kmh) zittert das Lenkrad. Reifen sonst gut, aber die hintere Stoßstange klar nachlackiert (mit kleiner Nase.. sehr unschön). Vorne hängt die Innenverkleidung im Radkasten etwas lose rum.
Ich frag mich noch: warum verkauft einer so was nach Deutschland? Oder vermutlich treffender: warum importiert jemand so was nach D, um es hier "eventuell" zu verkaufen? Würde ich es machen, würde ich nur echte Schnäppchen hierher holen, wo der Verkauf wirklich sehr wahrscheinlich ist, und keine dubiosen Dinger. Und eher noch genauer hinschauen. Oder "faule Eier" für wenig Geld, damit ich gefahrlos Lotto spielen kann, findet sich ein Dummer, ist gut, sonst nicht so schlimm. Diese Variante gefällt mir natürlich am allerwenigsten.
Warum beschreibe ich das hier so detailliert? Weil ich denke, daß jeder hier schon vor so einer Kiste stand, ähnliche Beobachtungen gemacht hat, und vielleicht - wie ich - hohes Interesse an einem Austausch hat.
Daher meine Bitte: was fällt Euch ein, wenn Ihr das lest: "kenn ich nicht anders" oder "wau - kaufen!" oder "Finger weg". Ich weiß, alles ist möglich, aber auch die sehr unterschiedlichen Reaktionen bisher waren mir echt eine Hilfe!
Bobby
Hi
Zum ersten Teil: TÜV/AU neu ist schonmal gut. 500€ - Kosten? Eher weniger gut, das heißt, er (der Händler/Vorbesitzer) macht noch etwas am Auto (was?). 100-Punkte Check bei Porsche heißt für mich nie, dass ein Auto mängelfrei ist. Habe mal einen BMW 7er gekauft, der hatte auch einen Rundum 111-Punkte Check hintersich und brauchte nach Übernahme mehr Öl als Benzin.
Tachoumbau würde ich auf keinen Fall machen. Bei dem kleinen Ding guckt man sowieso nur auf die Digitalanzeige und zur Not kann man sich schöne Zahlen (Schreibwarenhandel) drüberkleben. Das ist, finde ich, 'rausgeschmissenes Geld.
Zum Steuergerät: Wie schon oben geschrieben, kann ich mir nicht vorstellen, dass man es anders programmieren muss. Warum auch? Wenn der Wagen gut fährt und und und lässt man es so. Wenn du dir unsicher bist, frag' nochmal ohne Beisein des Händlers/Vorbesitzers bei einem anderen PZ nach.
Das Reifenzittern wird eine Unwucht sein. Auswuchten lassen, fertig (normalerweise!)
Stoßfänger nachlackiert? Na ja, ich könnte damit leben, die Lackierungen in den USA sind eh nie so toll.
Hast Du Unterlagen darüber, wann das Auto nach Deutschland importiert wurde? Vielleicht wurde es ja eine Zeit lang in D gefahren (z.B. mit roter Nummer). Oder der Vorbesitzer hat ihn in den USA gekauft weil er dort eine Weile gelebt hat und hat es jetzt mit zurück genommen. Zwei von sehr vielen Möglichkeiten, von denen Du einen Teil auch genannt hast.
Zum letzten Teil. Man sollte solche Fahrzeuge erstmal so objektiv wie möglich betrachten, ganz egal wo sie herkommen, denn: Entscheidend ist der Pflegezustand. Wenn die Kiste 'runtergeritten wurde, dann nicht kaufen. Der Händler ist zickig? Nicht kaufen, dann stimmt meistens etwas nicht.
Hast Du den Wagen schon gänzlich abgeschrieben oder "geht" da noch etwas? Wenn ja, vergiss' den 100-Punkte Check bei Porsche, frag' den Händler ob er dir 'ne rote Nummer zur Verfügung stellen kann und fahr damit zur Dekra/TÜV-Prüfstelle in der Nähe, vll auch zum ADAC. Bestenfalls ohne Händler. Wenn er das nicht will, hat er Pech gehabt. Andere Händler haben auch schöne Boxster😉
In diesem Sinne
Max
Vielen Dank Max!
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Zum ersten Teil: TÜV/AU neu ist schonmal gut. 500€ - Kosten? Eher weniger gut, das heißt, er (der Händler/Vorbesitzer) macht noch etwas am Auto (was?).
Ich glaube, er sagte das nur mit diesem Ca.-Preis, um mir klar zu machen, daß er am Ende an diesem Auto ja quasi nix mehr verdient ("TÜV/AU 500, dann der Tacho, 1500, das sind am Ende dann ja nur noch xxx für den Wagen!! - naja..."😉 Vielleicht dachte er, daß ich dann sofort zusage ;-)
Zitat:
100-Punkte Check bei Porsche heißt für mich nie, dass ein Auto mängelfrei ist....
Das ist ja traurig. Und das TÜV-Vollgutachten heißt auch nichts?
Zitat:
Tachoumbau würde ich auf keinen Fall machen...
Wie gesagt: habe ich ihm ja (später telefonisch) noch angeboten, nur die Digital-Anzeige umprogrammieren, damit das billiger wird, dann sparen wir (er!) Geld und ich bin glücklich. Als ich das sagte, war er aber schon gar nicht mehr so interessiert, daher eben auch meine Zweifel, ob er wirklich "rechnet" oder das schon abgehakt hat.
Zitat:
Das Reifenzittern wird eine Unwucht sein. ...
Das kann natürlich auch bei einer Probefahrt passiert sein, oder? Mit sowas fährt bestimmt keiner lange rum, auch nicht in Californien ;-)
Vielleicht sollte ich das VORHER machen lassen?
Zitat:
Hast Du Unterlagen darüber, wann das Auto nach Deutschland importiert wurde?
Bisher gar keine :-( Der Händler sagte, das habe eine Firma gemacht, die habe gleich mehrere geholt, um sie hier zu verkaufen. Die Firma hat er mir sogar genannt, Sattlerei oder so was. Könnte immerhin sein. Aber die Papiere, das habe ich ihm schon gesagt - da muß ich alles mitbekommen...
Vor allem ist er mir noch eine Aussage schuldig, wann bei dem Ding welche Inspektionen gemacht wurden. Ich denke mal, auch in den USA heißt es "alle 2 Jahre" oder "alle 20.000 km"... Das ist für mich eigentlich ein KO-Kriterium. Oder läßt sich das bei Porsche rausfinden, wann da was gecheckt wurde? Mit der Fahrzeugnummer, oder Bordcomputer oder so?
Zitat:
Entscheidend ist der Pflegezustand. Wenn die Kiste 'runtergeritten wurde, dann nicht kaufen.
Tja, aber woran erkennt man das? Ich find, die Inneneinrichtung sieht benutzt aus, für die 69000 km eigentlich etwas sehr, aber könnte schon hinkommen.
Zitat:
Der Händler ist zickig? Nicht kaufen, dann stimmt meistens etwas nicht.
Zickig eigentlich nicht. Ganz locker noch, aber ich bin mir echt nicht sicher, ob er nicht lieber Abstand nimmt, mit einem anspruchsvollen Kunden wie mir zu "dealen". Das Ding steht so da, daß sich bestimmt auch ein Jungspunt findet, der unbedingt Porsche fahren will und dem er das Ding ohne große Rückfragen verkaufen könnte.
Zitat:
Hast Du den Wagen schon gänzlich abgeschrieben oder "geht" da noch etwas?
Ich warte jetzt ab, was der Händler sagt. Wenn er auf alles eingeht, mir ausreichende Infos bringt, und die Umbauten im Preis drin sind, mache ich es vielleicht. Ob ich mir einen Gefallen tue, einen 986er S Tiptronic von 2002 mit USA-Vergangenheit für ca. 21.500 zu kaufen, auch wenn dieser wirklich nur 69.000 km runter hat und eigentlich gut aussieht, weiß ich auch nicht. Bzgl. Wierdverkauf, meine ich. Wird in z.B. zwei Jahren einer so was kaufen? Dann hat er vermutlich knapp 90.000 runter, ist fast 10 Jahre, altes Modell... da mach ich sicher einigs kaputt, oder was denkst Du? Lieber einen der 987er von 2005 um 30.000 rum? Die haben dann in 2 Jahren 6 Jahre, ziemlich sicher noch unter 100.000 km, neuerer "Look"... aber dafür kriege ich mit 30.000 beim neueren nicht Leder+Tiptronic+S+Tempomat... fürchte ich...
Zitat:
Wenn ja, vergiss' den 100-Punkte Check bei Porsche, frag' den Händler ob er dir 'ne rote Nummer zur Verfügung stellen kann und fahr damit zur Dekra/TÜV-Prüfstelle in der Nähe, vll auch zum ADAC.
Meinst Du echt? Lieber als Check bei Porsche? Können die bei Porsche nicht eher beurteilen, wie der Wagen "dasteht", ob die km-Zahl hinkommt etc.? Klar, frei von eigenen Interessen sind die PZ natürlich da auch sicher nicht, aber würden die riskieren, mir einen Schmarrn zu erzählen?
Bobby
Hi
Klar bedeutet das TÜV-Vollgutachten etwas, es bedeutet sogar viel. Jedoch besonders für die Verkehrstauglichkeit deines Fahrzeugs. Die DEKRA und / oder auch der TÜV-Prüfer selber, der die Vollabnahme durchführt kann dir z.B. sagen ob der Wagen, vom Zustand her, realistische 69.000 km drauf hat u.s.w. Die bei Porsche können das natürlich auch, nur seit meinem Erlebnis mit dem BMW traue ich solchen 100-Punkte Checks nur noch selten. Bei der DEKRA sagen sie dir wahrscheinlich das gleiche wenn nicht sogar mehr und es kostet weniger. Ferner will der Händler den Check bei Porsche durchführen lassen, vll. wird daraus ein kleiner Freundschaftsdienst? Möglich ist alles heutzutage. Mag sein dass ich ein bisschen zu kritisch bin, was solche Dinge angeht...😕
Reifenzittern hab' ich bei meinem auch, wenn er längere Zeit gestanden hat. (Das kann auch die Überführung v. USA nach D gewesen sein, sind ja immerhin "einige Tage"😉
Zitat:
Bisher gar keine :-( Der Händler sagte, das habe eine Firma gemacht, die habe gleich mehrere geholt, um sie hier zu verkaufen. Die Firma hat er mir sogar genannt, Sattlerei oder so was. Könnte immerhin sein. Aber die Papiere, das habe ich ihm schon gesagt - da muß ich alles mitbekommen...
Also verkauft diese Firma den Wagen?! Vll. dort mal anrufen oder vorbeischauen ob noch irgendwelche Unterlagen über die Überführung oder das Fahrzeug vorhanden sind.
Zitat:
Vor allem ist er mir noch eine Aussage schuldig, wann bei dem Ding welche Inspektionen gemacht wurden. Ich denke mal, auch in den USA heißt es "alle 2 Jahre" oder "alle 20.000 km"... Das ist für mich eigentlich ein KO-Kriterium. Oder läßt sich das bei Porsche rausfinden, wann da was gecheckt wurde? Mit der Fahrzeugnummer, oder Bordcomputer oder so?
Vielleicht gibt's auch schon beim Boxster eine Serviceanzeige wann der nächste Service ansteht?
Ich handhabe es eigentlich immer so, dass ich, wenn grad keine frische Inspektion am Wagen gemacht wurde, eine komplette Inspektion mit Wechsel (fast😉) aller Flüssigkeiten durchführe. Kostet zwar ein bisschen, aber damit bin ich auf der sicheren Seite. Ich denke nicht, dass die bei Porsche irgendetwas gespeichert haben. Man könnte höchstens mal im Auto nach irgendwelchen Aufklebern suchen, die auf ein PZ hinweisen. Ansonsten, vielleicht mal auslesen, aber ich glaube kaum, dass das was bringt.
Zitat:
Tja, aber woran erkennt man das? Ich find, die Inneneinrichtung sieht benutzt aus, für die 69000 km eigentlich etwas sehr, aber könnte schon hinkommen.
Meistens genau daran. Bei 69.000 km darf das Lenkrad nicht abgegriffen sein, der Schalthebel muss noch gut aussehen, Pedalgummis überprüfen, sind die Fußmatten "löchrig" (hatte ich tatsächlich einmal!), sind die Sitze ausgesessen, Armaturenbrett aufgequollen, Beschädigungen in und am Auto..?
Das Problem ist, um nochmal mit der Schwarzmalerei anzufangen, dass man all diese Dinge auch austauschen kann, damit das Auto besser dasteht.
Technik: Funktioniert alles, keine Displayfehler, Tiptronic schaltet einwandfrei (auch manuell!), Motor dreht sauber hoch etc. etc.
Zitat:
Bzgl. Wierdverkauf, meine ich. Wird in z.B. zwei Jahren einer so was kaufen? Dann hat er vermutlich knapp 90.000 runter, ist fast 10 Jahre, altes Modell... da mach ich sicher einigs kaputt, oder was denkst Du?
Bei welchem Auto hat man keinen Wertverlust? Ich denke, dass dies beim Boxster Facelift deutlicher zu spüren ist, als beim alten Boxster. Der hat zwar noch keinen Klassikerstatus (fraglich ob er überhaupt einen bekommt) aber um ein bisschen Spaß zu haben ist er das perfekte Auto. Sorgen um den Wiederverkauf hätte ich eigentlich nicht, wenn ihn dann keiner will, fahre ich halt noch ein bisschen! Wenn du ihn dir als Wertanlage hinstellen willst, ist es vielleicht nicht das richtige Fahrzeug.
Zum Schluss: Der Händler (oder die Firma) wird das Auto supergünstig hier 'rüber geholt haben. Dort kosten die Dinger nix, besonders zur Zeit. Wenn man dann noch diverse Leute kennt (Überführung, Zoll etc.) ist das Geschäft perfekt (keine Anspielung auf kriminelle Machenschaften, obwohl es die sicherlich auch gibt). Dann muss man nur noch jemanden kennen, der einem die Teile auch abkauft. Das heißt nicht, dass es schlechte Autos sind.
Gruß
Max