Boxenberechnung
Ich möchte mir eine Br-Box für den Intertechnik MDS 12 DVC bauen. Ich dachte an 2 Bassreflexrohre mit jeweils 10cm Durchmesser. Als Nettovolumen dachte ich an ca. 55liter, da ich nicht so viel Platz habe und der Bass ja angeblich ab 40 Liter oder so gut spielen soll (laut hersteller!).
Ich wollte die Front aus 19mm MDF und den Rest aus 22mm Spanplatte bauen.
Ist es besser das Chassie und die Rohre nach oben richtung ablage oder nach hinten richtung Heck zu bauen?
Wenn der Bass nach hinten sieht wäre die maximale Boxenhöhe 35cm. Mit Chassie nach oben dementsprechend weniger. max. Tiefe ist 40cm.
Welche Ausenmaße müsste das Gehäuse dann haben?
Danke schon mal an alle
22 Antworten
also so ein Filter hab ich nicht.
Meine Endstufe ist von Magnat und nicht gerade ein Powerteil (4x70W RMS)
Da ich aber nur einen Swift fahre sollte ein Bass dieser Größenordnung im geschlossenen Gehäuse doch auch genug Druck machen, oder?
Später möchte ich mir dann mal eine 2-Kanal Endstufe mit mehr Leistung kaufen
@SpEEdLovA42: gut 😉
ich hab nur in nem anderen forum im moment wen,
der echt auf jede normale sachliche antwort
ein kommentar abgibt, das ziemlich unfreundlich bzw. überheblich ist, und das nervt mich halt derzeit etwas.
daher bin ich wohl übervorsichtig geworden...
ansonsten, wie meinst du BR geht lauter?
ich sage gerücht.
geht nur lauter wenn er falsch getunt ist 😉
eben an der stelle der überhöhung.
aber bei z.b. 200 hz ist BR genausolaut wie geschlossen (vorrausgesetzt es ist irgendwo unter 100hz getunt)
z.T. berechnungsprogramm... ja, ich verwende eins das nur die box berücksichtigt, aber was anderes macht keinen sinn, da moderne autos nicht mehr dich sind, und daher auch kein "druckkammerprinzip" mehr existiert.
und daher auch alle "in car" angaben von herstellern falsch sind 😉
was noch stört sind die stehenden wellen, da kamma sowieso fast nix machen, ausser woanders hinstellen probieren...
und: ich stimme vollkommen und total überein.
würde sogar sagen geschlossen oder garnicht 😉
(natürlich nur für alles was in mein auto reinkommt)
tschü - üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüh!
-- hustbaer
p.s.: vielleicht auch ein wenig überempfindlich, bitte nehmts mir nicht übel - ich versuche es in grenzen zu halten.
@hustbaer
... die disku im Visadrönforum hab ich verfolgt 😉 (meiner einer ist schon seit Jahren stiller mitleser 🙂 )
BR ist auf jeden Fall lauter ... Du nimmst ja den Rückwertigen Schall und addierst ihn zum frontseitig von der Membran abgestrahlten Schall 😉 ... Hier geht es ja auch um das "untenrum" lauter ... ich meine bei 30Hz ist der Woofer "lauter" als der geschlossene. ...
... na mit dem Druckkammerprinzip wäre ich ein wenig vorsichtig da das sogar im Wohnzimmer ect. auch gibt ... es kommt nur auf das verhältniss von Lautsprecher und Volumen des Raumes an ... selbst wenn im Wagen kein Druckkammer herschen würde wäre immer noch die Resos die durch die vibrierende Karosse entstehen ...(also mein Taxi ist auf jeden Fall dicht *ggg* )
Zitat:
(natürlich nur für alles was in mein auto reinkommt)
?!? hmm und wiso nur im Wagen ... also bei mir Zuhause oder untewegs immer geschlossen ... immer .. nicht immer aber fast *ggg* TQWT sein dank
Grüße Sascha
Ähnliche Themen
Hi SpEEdLovA42!
Ja, unten rum schon. klar.
ich meine oben rum is nicht lauter.
d.h. kennschalldruck ist nicht höher.
vonwegen druckkammerprinzip.
mein benz (10 jahre alt) ist nicht dicht.
das modell gabs schon mit airbags, und soweit ich weis ist alles was mit airbag ist kontrolliert undicht.
damit einem das trommelfell nicht platzt wenn die dinger zünden.
und die resos verändern den klang, ist klar, nur ich meinte das kann ein programm nicht so ohne weiteres rechnen wenn man nur das volumen eingibt.
mit volumen allein kann dürft man nichtmal die stehenden wellen berechnen können, die sind ja abhängig von der länge, von der schräge der begrenzungsflächen etc.
} (natürlich nur für alles was in mein auto reinkommt)
"mein" gehört unterstrichen.
wenn jmd. hier schreibt er will ganz viel tiefbass dann empfehle ich ihm halt keine geschlossene box.
so wars gemeint.
von wegen dröhnungsforum... was sagst du dann dazu?
bin ich irre, sehe ich geister, oder hat der **** schon eine etwas <bitte adjektiv einsetzen> art?
ich meine... naja, lassen wir das.
wer bistn du im visadrom forum,
oder liest du wirklich 100% ausschliesslich?
naja, guten morgen noch, ich geh jetzt (bald) pennen...
-- hustbaer
p.S.: kommt 42 von Douglas Adams?
@hustbaer
Zitat:
Ja, unten rum schon. klar.
ok dann meinen wir das gleiche 🙂 nur Obenrum intressiert beim Woofer halt nicht viel deswegen ist der "lauter"
Zitat:
vonwegen druckkammerprinzip.
mein benz (10 jahre alt) ist nicht dicht.
das modell gabs schon mit airbags, und soweit ich weis ist alles was mit airbag ist kontrolliert undicht.
damit einem das trommelfell nicht platzt wenn die dinger zünden.
Wie erklärst Du Dir dann das unterschiedliche Türe schliessen mit offenem und geschlossenen Fenstern ... bei geschlossenen Fenster muss man schon zu hauen wenn man das Fenster ein wenig öffnet oder eine ander Tür noch offen ist geht es definitiv einfacher ...selbst bei einem W124 🙂 so undicht kann der gar nicht sein ... wenn ich noch einen Schritt weitergehe und vergleiche den Benz mit meinem `78er Ascona B ... dort könnte man meinen das auch kein Druckkammereffekt entstehen kann so "undicht" wie dort das Türe schliessen geht ... jedoch mit genug Woofer+Leitung entsteht selbst dort der Druckkammereffekt ...
Zitat:
"mein" gehört unterstrichen.
OK 🙂 alles klar
Zitat:
dröhnungsforum
ja ja manche sterben dort noch an verkrampfung *ggg* , der **** ist schon ok hat bei euch einfach nicht gepasst ... aber der ist halt so, da kann der nix für *ggg* ich würds einfach nochmal probieren, Foren und "neulinge" ist halt oft kritisch vor allem wenn man gleich auf Alteingesessene Leute wie **** trifft .... ich bin nur Mitleser zu 100% ... Für Audio/Musik bin ich lieber im A-Treff ... dort einfach als Sascha (hellblaue Farbe) , aber Vorsicht dort gehöre ich zu den Alteingesessenen 😁 , dort ist aber auch nicht so viel mit Car Audio los ...
Grüße Sascha
PS:zweiundvierzig ... natürlich DA
PSS: zwecks antwort um 6.51Uhr ... und ich dachte schon Du wärst Frühaufsteher .... *ggg*
na dann machs gut, und danke für den fisch!
@SpEEdLovA42
Warum sollten das Chassie und das Reflexrohr nach hinten schauen?
Ich hatte vor den Bass ( im geschlosenem Gehäuse) waagerecht richtung Ablage zu bauen ( aus Platzgründen)
Falls ich das Gehäuse doch auf Bassreflex umbauen sollte, hätte ich das Rohr auf der rechten Seite in die Boxenwand eingebaut ( richtung Beifahrerseite)