Boxen nachrüsten für das rcd210
Hallo zusammen,
nächste Woche bekomme ich von der Firma einen Tiguan. Dieser hat leider nur das RCD210 inkl. 2 Boxen verbaut. Ich dürfte diese Kombination gestern mal "erleben" und frage mich jetzt nun, wie ich mit wenig Geldeinsatz etwas vernünftigeren Sound bekommen. Ansich würde ich nur gern die Boxen austauschen und in den hinteren Türen 2 einbauen lassen. Nehme ich hierfür am besten Boxen von VW oder sollte ich zu einem Car-Hifi-Laden gehen, der mir andere Marken einbauen kann? Wie gesagt, ich möchte nicht möglichst wenig Geld bezahlen, erwarte dafür aber auch keinen bahnbrechenden Sound. Nur der derzeitige Zustand geht irgendwie gar nicht.
Viele Grüße
Philipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vminn
Nur wer rechnet schon damit, dass in der heutigen Zeit noch ein Radio mit 2 Lautsprecherausgängen und Attrappen in den hinteren Türen angeboten wird - da muß man schon VW-Knausererfahrung haben ich hatte sie nicht.
Wie sagt mein Anwalt immer - wer lesen kann ist immer im Vorteil - aber das es bei Dir nun auch beim rechnen klemmt - tja zu manchen Mitmenschen unter uns ist das Schicksal knallhart 😉. Aus Erfahrung lernt mann - betr. des Lesens.....😎
Klaus
18 Antworten
Sorry, nix für Ungut, aber, wenn zitieren, dann bitte mit Quellangabe!
Unabhängig davon ist es so, daß das Radio in den Reparaturleitfäden und in den Ersatzteilen gar ncht mehr auftaucht. Daher vermute ich, daß es zugunsten des RCD 310 entfallen ist, oder entfallen wird.
Zumindest beim Trend&Fun wird es bisher aber noch als Serienausstattung angeboten.
Ich bin definitiv der Meinung: Wer sich das 210er kauft, will nur Radio hören, und mehr nicht.
Und mehr kann er da auch nicht erwarten.
Ob dann 310 oder 510 oder mit Navi, hängt vom Geldbeutel ab.
Ich persönlich lehne das RNS als eines der schlechtesten Navis, die ich je kennengelernt habe rundweg ab! Meiner Meinung nach ist jedes TomTom oder Garmin besser (persönliche Ansicht, nicht diskutierbar!)
Das RCD 510 ist für Leute geeignet, die klanglich und auch funktional von einem Autoradio etwas mehr erwarten (gerade in Verbindung mit Media-In, oder der Möglichkeit, irgendwelche Dinge nachzurüsten, wie z.B. die Fiscon: Da kann ich "mein Handy per Touchscreen bedienen!)
Aber wie Klaus im Prinzip schon gesagt hat: Wer da am falschen Ende spart, zahlt unter Umständen hinterher dreifach drauf!
Und da aufzurüsten kann halt mal ein vielfaches kosten...
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Sorry, nix für Ungut, aber, wenn zitieren, dann bitte mit Quellangabe!
Hamburger Morgenpost😁😁😁
Nee nee, Spaß bei Seite. Jeder sollte eigentlich wissen, daß der Hersteller eine Homepage hat. Dort findet man alle nötigen Infos.
Danke für die nun doch vielen Antworten.
Ich denke ich werde ebenfalls versuchen das RCD310 bei Ebay zu bekommen. Ich weiß leider nicht ob die Golf-Version auch in einen Tiguan passt, aber das werde ich bei meinem 🙂 mal nachfragen.
Mein Arbeitgeber hat nichts dagegen, auch wenn es ein Leasingfahrzeug ist. Ich muss es natürlich bei Abgabe in den Ursprungszustand zurück versetzen. Ich hätte auch eine anderes Radio gewählt, aber da ich dieses Fahrzeug von einem ehemaligen Mitarbeiter übernommen habe, konnte ich dieses mal noch nicht selber wählen.
Werde den Wagen übrigens heute (gleich) bekommen, hat sich alles etwas verzögert. Bin mal gespannt wie er sich im Alltag so schlägt.
Viele Grüße
Philipp
Zitat:
@vminn schrieb am 11. Februar 2010 um 10:30:22 Uhr:
Ich finde das Radio 210 nicht schlecht vom Empfang her sogar hervorragend besser als das Gamma in meinem letzten Audi.Ich vermisse allerdings auch die hinteren Boxen hab mich da wirklich verbestellt.
Laut 🙂 gibt es keine Kabel nach hinten und auch nur zwei Ausgänge aber natürlich ist es möglich auch 4 Boxen an 2 Ausgänge zu hängen. Preis einer Autohififirma 250 EURO.