Boxen funktionieren nicht nach Radiotausch?

Opel Vectra A

Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und das Wissen über Autos ist leider auch eher dürftig. Ich habe von meinem Opa seinen alten Opel Vectra A 1.8 geerbt und wollte ein anderes Radio nachrüsten, weil noch das Originalradio verbaut war. Dafür habe ich mir einen Adapter in Mediamarkt gekauft, welcher das Problem der Anschlussspannung beheben sollte (das bei Betätigung der Zündung auch das Radio automatisch anspringt, Sender gespeichert werden, etc.). Das funktioniert auch, dummerweise habe ich das Problem, dass die Boxen am neuen Radio einfach nicht funktionieren. Ich dachte erst, das Radio wäre defekt, weil nicht mal ein Rauschen zu hören war, habe also das alte Radio wieder eingesetzt und siehe da: Die Boxen gingen wieder. Testweise habe ich noch ein weiteres Radio eingebaut, das gleiche Spiel wieder: Einfach kein Ton obwohl das Radio fröhlich vor sich hin gespielt hat. Sind in dem Fahrzeug etwa Lautsprecher eingebaut, die über das Radio mit Spannung versorgt werden? Das würde auch die unterschiedliche vorhandenen Pins erklären (siehe Bilder). Kennt sich vielleicht hier jemand mit der Materie aus und mir eventuell sagen, ob man mit dem Kauf von neuen Boxen das Problem lösen kann? Neue müssen sowieso rein, weil bereits zwei defekt sind.

Danke und Grüße
Pausen_

30 Antworten

Hast du mal die Stecker aus der Einschub Halterung raus genommen und direkt angesteckt?

Nich das das am ende der falsche Adapter is.

Also Adapter gab es nur einen für Opel Modelle bis Anfang 2002 ... habe eins der Radios mal direkt in den Einschubschacht geschoben bis die Stecker hinten eingerastet sind, aber da kam auch nichts. Den Schacht zu entfernen habe ich mich noch nicht getraut, aus Angst irgendwie die Kabel mit abzufleddern :/ . Werde mich nächste Woche evtl. noch mal ran setzen, ansonsten geht das Ding in irgendeine Werkstatt und ich lasse mir Boxen und Radio fachmännisch austauschen, inklusive einer Bassrolle die seit Ewigkeiten bei mir im Keller liegt. Dafür müssen sicherlich einige Seitenverkleidungen abgenommen werden und dafür kenne ich mich nicht gut genug aus, dass ich mir das selber zutrauen würde.

Aus welcher Ecke kommst du? Vielleicht kann einer der anwesenden helfen?

Ähnliche Themen

Einen schönen Sonntag Allen

Vor ein Paar Monaten war hier an gleicher Stelle das gleiche Problem zu lesen,
Altes Radio lief und Neues nicht, also der Ton kam am alten Radio und am neuen alles Stumm.

Seinerzeit hatte ich dem TS das gleiche geschrieben wie in meiner Antwort oben.

Nach längerem Suchen fand er die Stelle an welchem das Lautsprecherkabel gegen Masse geschalten war.
Er hatte diese Verbindung getrennt und sein Radio lieferte endlich die ersehnten Töne.

Die Batterie Masse ist equivalend die Fahrzeugmasse und um Brummeinstreueungen zu vermeiden hat man teilweise einen Minusausgang der Lautsprecherkabel mit Masse verbunden, Fahrzeugmasse.
Und wenn es nicht so sein sollte, so kann es dennoch sein, das ein Minusanschluss Massekontakt hat in Form eines ungewollten Kurzschlusses in dem ein Lautsprecheranschluss die Karrosserie berührt.

In dem Tread welchen ich erwähnt habe, war aber ein Lautsprecherkabel mit der Karrosserie verbunden.

Also Radio herausnehmen und am Stecker der Lautsprecher mit einem Multimeter im Durchgangsmodus diese 8 Kabel gegen Masse testen, wenn alle keinen Durchgang haben liegt es am Radio sollte aber einer Durchgang haben so hat man den Kurzschluss schon gefunden und muss nur noch den Anschlusspunkt dafür finden.

Evtl schreibt der TS mal welches Radio er hat welches nicht funktioniert.

Also, ich habe mich über Ostern noch mal mit der Materie auseinander gesetzt. Das Durchmessen der Leitungen ergab keine Auffälligkeiten, allerdings habe ich die Befürchtung das die Stecker einfach keinen richtigen Kontakt gehabt haben, als ich den Adapter angeschlossen habe. Denn nachdem ich den Adapter nach dem Durchmessen wieder angebracht habe, funktionieren die Boxen auf einmal. Manchmal ist man scheinbar einfach nur dumm und selbst die Fehlerquelle 🙁 . Allerdings hatte eins der beiden Radios trotzdem einen Treffer und hat meine USB-Sticks nicht richtig erkannt/abgespielt). Ich danke euch für eure Geduld und das mein Problem so dämlich war :/ .

Mal eine Frage am Rande: Ich habe noch eine alte Bassrolle von einem Freund im Keller liegen. Ich hatte überlegt diese anzuschließen, ist es dafür nötig weitere Kabel zu ziehen/verlegen oder reichen die, die Standardmäßig schon im Auto verkabelt wurden? Oder muss generell eine Endstufe her? Habe keine Ahnung davon, aber wenn ihr sagt das so etwas mal "nicht so schnell ohne weiteres" eingebaut werden kann, überlege ich mir das zu lassen und einfach ein paar bessere Boxen hinten zu verbauen (natürlich den Wattzahlen des Radioausgangs entsprechend).

Kommt drauf an . Das Radio gibts glaube ich max.50 Watt ab. Wird dir nicht so viel bringen.Wenn die Röhre natürlich beispielsweise 1200 Watt hat, wuerde ich eine Endstufe empfehlen. Es gibt Kabelsätze in der Bucht, da sind Chinchkabel mit remote + Strom- und Massekabel dabei.
Kostenpunkt um die 20 Euronen. Dazu wuerde ich dir eine separate Batterie im Kofferraum empfehlen, denn wenn die Dauersaft hat oder du irgendwo einen Massefehler hast, faehrst du morgens nirgendwo mehr hin.

Eigentlich is das ganz schnell eingebaut . Wennde alles da hast und nicht von der Batterie im Motorraum das Kabel ziehst, biste in ner Stunde durch.

Tja, was soll ich sagen, das Problem ist doch nicht aus der Welt. Wo ich gestern losgefahren bin, waren die Boxen wieder tot, ich habe das Autoradio dann einfach laufen lassen und bei manchen Bodenwellen konnte ich ein Knistern vernehmen, was aber sofort wieder verstummt ist. Also vermutlich ein Kabelbruch bzw. ein blankes Kabel .. dachte ich zumindest. Vorhin habe ich aus Spaß an der Freude das alte Radio wieder angeschlossen: Geht. Gleich danach das neue ran: kein Ton. Das einzige was die angeschlossenen Radios letztendlich unterscheidet ist, dass ich bei dem Neuen die Antenne nicht anschließen kann, weil ich keinen Antennenadapter dafür habe. Das kann sich doch aber nicht in Form von Widerstand-/Spannungsverlust o.Ä. auswirken, oder etwa doch? Ich habe mal von dem Originalradio das Typenschild mit reingestellt, vielleicht erkennt ja jemand Abweichungen oder irgendwas anderes zu den typischen neuen Radios?

Ich habe mich dann daran gemacht und versucht die Fehlerquelle zu finden. Mit dem Multimeter meines Kumpels (siehe Bild) habe ich angefangen die Kabel durchzumessen, aber ich habe leider nicht sehr viel Ahnung davon, deswegen schildere ich einfach mal was ich für Beobachtungen gemacht habe. Ich habe das schwarze Kabel an der Karosserie des Autos auf Masse gelegt und mit dem roten die Anschlüsse der Boxen durchgemessen, dabei war das Multimeter auf 20k Ohm eingestellt. An allen Anschlüssen lag ohne Schwankungen 1 Ohm an, lediglich bei Kabel 7 und 8 (die laut Quelle http://www.tobias-albert.de/.../iso_connector.html für +/- der hinteren linken Lautsprecherbox stehen) lagen die Werte mal weit unter (0,23) oder über (1,23) eins, was aber auch nicht immer der Fall war. Kann mir jemand sagen ob ich das im Groben richtig gemacht habe, oder was ich anders machen muss? Denkt daran, das ihr mit einem Laien sprecht :x ...

Also ich habe mir ein billiges Radio aus der Bucht bestellt, welches nicht einmal ein CD Fach hat . Anfangs hatte ich auch keinen Antennenadapter und trotzdem hat alles funktioniert. Daran wird es denke ich mal nicht liegen.

Hast du denn die richtige Sicherung drin ?

Haben beide eine 5er Sicherung drin und die Sicherung am Auto habe ich nicht überprüft. Aber wenn die gekommen wäre, wäre sie ja auch raus und würde sich ja nicht von selbst wieder "einklinken".

Habe mich mit meinem Kumpel noch mal hingesetzt, erst einmal sieht es so aus als wäre da ein filigraner Kabelbruch in einem der Kabel direkt am Stecker der aus dem Cockpit kommt ... weiterhin meinte mein Kumpel aber auch, dass die Boxen alle auf der gleichen Frequenz anfangen zu klirren, was aber nicht am Radio liegen kann, da es bei 3 Radios der Fall ist. Mal schauen ob wir das Problem in den Griff bekommen ...

Wat ein Fackelzug.

Ich hatte ganz vergessen mich hier noch mal zu melden, das Problem konnte endlich gelöst werden. Schuld war einfach die alte Bausubstanz der Lautsprecherkabel im Kofferraum. Die Halterungen dieser ist nämlich aus Metal und die Kabel für die Boxen nicht isoliert. Was am Anfang noch ohne Probleme auf Spannung haltend funktionierte, hat über die Jahre natürlich nachgelassen, so das die Kabel irgendwann auf die Metalhalterung aufgesetzt haben. Dann kam es zu einem Massekontakt und das Radio setzte aus. Auf den Fehler muss man auch erstmal kommen, aber jetzt ist er Gott sei Dank gefunden und behoben. Danke für eure Geduld und Hilfe 🙂 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen